Ostern neu gelesen

Bild
Datum
-

Studientag zur sozialgeschichtlichen Bibellektüre

Eine Kooperation von pax christi Münster, dem Institut für Theologie und Politik und dem niederländischen Theologen Franck Ploum

Die Ostererfahrung ist die Ursprungserfahrung der Bewegung der Jesus-Anhängerinnen und anhänger, aus der später das Christentum wird. Aber wie lässt sich “Ostern” eigentlich verstehen? In unserem Studientag zur sozial-historischen bzw. materialistischen Bibellektüre wollen wir uns – kurz vor dem diesjährigen Osterfest- mit den Ostererzählungen beschäftigen.

Franck Ploum, niederländischer Theologe, wird in einem längeren Impuls zunächst in die Ostererzählungen einführen, im Anschluss finden drei parallele Workshops statt: Julia Lis beschäftigt sich mit der Erscheinung des Auferstandenen vor Maria Magdalena, Benedikt Kern und Jan Henrik Röttgers führen ins Ende des Markus-Evangelium ein und Franck Ploum setzt sich mit einer weiteren Erscheinungserzählung auseinander.

Um Anmeldung wird gebeten unter: muensteratpaxchristi.de

Kategorie