Mitmachmeile der Wandeln & Handeln Tage & Faire Familienwiese

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Auf unserer Mitmachmeile der Wandeln & Handeln Tage findest du unterschiedlichste Aktions-Areas rund um Fairen Handel, Menschenrechte, Lebensmittel und lokale Gruppen für globale Gerechtigkeit. Laufe vom Bahnhof an einer überdimensionalen Tomatendose über die Emspromenade zum Theater am Wall. Hier findet am 7.9 um 17 Uhr die weltweit einzigartige Mixed-Arts Show Baddabäm – Was isst das Münsterland statt.  Weiter geht es über die Promenade mit einem Abstecher zur Marienkirche und der Ausstellung „Fair Flowers“.

Bild
Datum
-

Radtour ab Münster nach Warendorf mit Führung auf dem Emshof

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Tour mit Führung auf dem Emshof Telgte u. mit vielfältigem Programm in Warendorf

Unsere 35 Km Radtour mit Start um 11 Uhr an der Fitserei des ADFC Münsterland führt uns vorbei an der Dykburg und Boniburg über Handorf zum Schulbauernhof Emshof bei Telgte. Dort gibt es eine Führung durch den Hofleiter Thomas Mosebach mit Einblick in das vielfältige Angebot des BNE-Schulbauernhofes.

Bild
Datum
-

Wandeln & Handeln Tage Warendorf 2025 – Fair Handeln, Menschenrechte gestalten

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Ein Wochenende voller Wandel vom 4.-7. September 2025

Du willst Teil des Wandels sein? Dann komm zu den ersten münsterländischen „Wandeln & Handeln“ Aktionstagen vom 4. bis 7. September 2025 nach Warendorf! In einer Stadt, die ihr 825-jähriges Jubiläum feiert und seit zehn Jahren stolze Fairtrade Town ist, erwarten dich vier Tage voller Inspiration, Begegnungen und konkreter Aktionen für eine gerechtere Welt.

Bild
Datum
-

Breaking Social: Preview mit Regisseurgespräch und Diskussion

Veranstaltungsbeschreibung

Fredrik Gerttens politischer Dokumentarfilm Breaking Social, der am 26.10. bundesweit in die Kinos kommt, untersucht was es braucht, um einen gesellschaftlichen Kipppunkt zu erreichen, einen Punkt, an dem die Bevölkerung eines Landes nicht mehr passiv ist, sondern Demonstration und Widerstand organisiert. Beispiele, die der Film anbringt, sind die Ermordung eines Journalisten in Malta und ein ausgetrockneter Fluss in Chile. Mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur.

Bild
Datum

Upcycling-Workshop: Notizhefte aus altem Papier

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Wollt ihr wissen, was noch so alles aus gelesenen Büchern, altem Papier oder längst wieder vergessenem Uni-Unterlagen kreiert werden kann? Dann schaut gerne bei diesem Workshop am Donnerstag, den 10.02.2022 von 18:00-20:15 Uhr vorbei!

Upcycling hilft aus der Dauerschleife von kaufen, wegwerfen, neu kaufen auszusteigen und vorhandenen Dingen neues Leben zu geben – Upcycling ist eine kreative und schöne Art nachhaltiger zu handeln.

Materialien könnt ihr mitbringen, müsst ihr aber nicht. Genau das gleiche gilt für Vorkenntnisse.

Bild
Datum
-

Upcycling-Workshop: Neue Kleider ohne einkaufen, ein Umdesign- und Nähworkshop

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Nachhaltig leben und Spaß an Mode haben, wie geht das zusammen? Statt Fast Fashion aus nicht mehr geliebten Kleidungsstücken neue attraktive Kleidung machen. Wie das geht, zeigt die gelernte Schneiderin und Schnittdirectrice Noomi Lösing den interessierten Teilnehmenden. Am Beispiel Kleidung setzen sie sich kreativ und lustvoll mit den Chancen eines neuen, nachhaltigen Lebensstils auseinander.

Die Teilnehmenden sind gebeten, alte Kleidungsstücke mitzubringen, die sie verändern möchten.

Workshopleiterin: Noomi Lösing, Ortrud Harhues.

Bild
Datum
-

Upcycling-Workshop: Porzellan und Besteck

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Wenn ihr entdecken wollt, was aus Omas altem Porzellan oder verlassenen WG-Gläsern noch alles hergestellt werden kann, dann kommt vorbei!

Aus einem Fahhradschlauch wird ein Schmuckstück, alte Teller verwandeln sich in eine Etagere, Papierperlen schmücken Ohrringe, Tapetenreste werden zu Lampenschirmen, aus alten Socken entstehen praktische Spülpads, Porzellan- oder Besteckteile, die alltäglich nicht mehr gebraucht werden, können vielfältig weiter leben. Wie die Umarbeitung geht, wird in diesem Workshop gezeigt.

Bild
Datum
-

Ein Ort. Irgendwo. Internationale Karikatur-Ausstellung zum Thema Flucht, Migration und Fluchtursachen

Veranstaltungsbeschreibung

Die Ausstellung wird bis zum 11.01.2022 verlängert!!

Künstlerinnen und Künstler mit Fluchtgeschichte haben ihre Erfahrung künstlerisch verarbeitet. 82 Werke illustrieren das breite Spektrum des Themas Flucht und Migration, die Schwierigkeiten, Hürden und den Schmerz, die Heimat und die Familie zu verlassen sowie die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die Ausstellung thematisiert auch die Kritik an den strukturell bedingten Fluchtursachen.

Bild
Datum
-

Auftakt Filmreihe "Klappe auf für #Menschenrechtebewegen" mit Film Homo Communis Wir für alle" Ein Recht auf Gemeinwohl am 30. August

Veranstaltungsbeschreibung

Die Filmreihe von Vamos e.V. geht auch 2021 weiter. Unter dem Motto „#menschenrechtebewegen – Ein Recht auf…“ werden bis Ende 2021 fast ein Dutzend Filme gezeigt und danach über Engagementmöglichkeiten gesprochen.

Bild
Datum
-