Vortrag: Antisemitismus in der Umweltbewegung
Zugangsdaten:
https://wwu.zoom.us/j/98050616732
Meeting-ID: 980 5061 6732
Schnelleinwahl mobil
+493056795800,,98050616732# Deutschland
+496938079883,,98050616732# Deutschland
Zugangsdaten:
https://wwu.zoom.us/j/98050616732
Meeting-ID: 980 5061 6732
Schnelleinwahl mobil
+493056795800,,98050616732# Deutschland
+496938079883,,98050616732# Deutschland
Der Vortrag findet über Zoom statt (Zugangsdaten unten).
Ist es mittlerweile in linken Kreisen recht üblich, das eigene Tun und Denken auf verschiedene Weise zu hinterfragen (beispielsweise nach rassistischen Vorurteilen), so wird Antisemitismus in der Vorstellung vieler Menschen noch immer weit in ein sogenanntes „bildungsfernes Milieu“ verbannt. Doch antisemitische Tendenzen und Denkmuster finden sich in allen Teilen der Gesellschaft und suchen sich kontinuierlich verschiedene Wege des Ausdruckes und Möglichkeiten der Wirkmächtigkeit.
Im Rahmen der Filmreihe "Klappe auf für Menschenrechte" zeigt Vamos e.V. zusammen mit vielen Kooperationspartnern aus Münster spannende, rührende, motivierende, aktivierende, utopische, visionsreiche, kreative, lustige, ernsthafte & nachdenkliche Kinofilme aus aller Welt.
Am 12.11. zeigen wir den letzten Film der Reihe: "2040 - Wir retten die Welt".
Im Rahmen der Filmreihe "Klappe auf für Menschenrechte" zeigt Vamos e.V. zusammen mit vielen Kooperationspartnern aus Münster spannende, rührende, motivierende, aktivierende, utopische, visionsreiche, kreative, lustige, ernsthafte & nachdenkliche Kinofilme aus aller Welt.
Am 26.10. geht es weiter mit "Flowers of Freedom".
Die BUNDjugend Münster sucht neue Aktive!
Du möchtest dich engagieren und Teil der Klimabewegung werden? Dich interessiert, was die BUNDjugend Münster so macht? Dann komm vorbei zu unserem Neueinsteiger*innen-Treffen!
Wir werden berichten, wofür wir stehen und wie wir arbeiten und uns organisieren. Vor allem möchten wir aber in einen gemeinsamen Austausch kommen. Bei uns ist immer Raum für deine Ideen und Interessen!
Aus der Filmreihe: Klappe auf für Menschenrechte! Thema: AKTIVISMUS UND BETEILIGUNG
El Olivo – Der Olivenbaum
Spanien / Deutschland 2016, 98 Minuten, Spielfilm von IcÍar BollaÍn, Drehbuch Paul Laverty