Buchvorstellung: Thorsten Nagelschmidt "Arbeit"
Unter anderem ist er mit einer Online-Lesung am 19.6. beim Gleis 22, die als Livestream übertragen wird: facebook.com
Inhalt
Unter anderem ist er mit einer Online-Lesung am 19.6. beim Gleis 22, die als Livestream übertragen wird: facebook.com
Inhalt
Das „luftruinen“-Festival für kulturelle Vielfalt präsentiert ein reichhaltiges Kulturangebot mit Wort- und Musikbeiträgen. Neben Künstlerinnen und Künstlern, die in der Kulturszene Münsters bekannt sind, gibt es auch überregionale Verstärkung. Das Festival bietet eine Lesebühne zum internationalen Frauen*Tag.
Mit:
- Lisa Tschorn
- Pauline Haberland
- Lia mit der Gitarre
- Morina Miconnet
- mARTje Saljé
Den Rechten Erzählungen muss etwas entgegen gesetzt werden
Autorin Julia Fritzsche sucht ein neues linkes Narrativ
Die preisgekrönte Journalistin Julia Fritsche aus München konnte wegen einer Erkrankung nicht am Festival der Vielfalt teilnehmen. Die Lesung mit Diskussion wird am Montag, dem 9. Dezember, um 20 Uhr in der Zukunftswerkstatt (Schulstraße 45 in 48149 Münster) nachgeholt.
Mit ihrem Buch "Fear of a Kanak Planet" haben Murat Güngör und Hannes Loh eine Debatte über HipHop, Migration, Rassismus und Verantwortung angestoßen. Inzwischen beschäftigen sich die beiden mit dem Phänomen des Gangsta- bzw. Straßenrap und bringen die Entwicklung von HipHop in Deutschland in Verbindung mit den kulturellen Empowerment-Strategien der ersten Generation von Einwanderer*innen in die BRD, den so genannten
Anne Reiche wurde 1946 in Esslingen geboren. Ab 1965 war sie in Westberlin in der Studentenbewegung, Frauenkommune und Bewegung 2. Juni aktiv, was ihr unter anderem zehn Jahre Knast einbrachte. Nach der Haftentlassung ging sie 1982 nach Hamburg, wo sie ab 1984 in der Hafenstraße lebte und kämpfte. Am 12. April ist sie in Münster zu Gast und liest und diskutiert im Leo:16.
Ja! Anarchismus
Gelebte Utopie im 21. Jahrhundert - Buchvorstellung
Fußball in der Wüste - Lesung mit Glenn Jäger
Anfang diesen Jahres reiste Oliver Bierhoff für den DFB nach Katar. Dort findet die nächste Fußball-Weltmeisterschaft statt. Nicht nur der Austragungsort in der Wüste und die Ansetzung der Spiel (u.a.. 11 Uhr MEZ) werfen viele Fragen auf. „Es wird eine andere WM sein“, betonte Bierhoff in Doha, der Hauptstadt des Emirates.
Lesung mit der Mafiajournalistin Petra Reski aus Venedig zur Mafia in Münster / Deutschland. Beginn 19.30 Uhr. Weitere Infos.
Aus ihrem Werk: "562 italienische Mafiosi leben in Deutschland, allein 333 davon gehören zur ‚Ndrangheta – der mächtigsten Mafiaorganisation in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen ist die ‚Ndrangheta vor allem in Duisburg . . Aber auch in einer Universitätsstadt wie Münster, wo sich der aus Crotone stammende Clan Grande Aracri eingerichtet hat.“