Kino trifft Theater: Die Farben des Bleibens
Kino trifft Theater in Kooperation mit dem Integrationsrat Stadt Münster
Die Farben des Bleibens - Mit einem Filmgespräch in Anwesenheit der Regisseurin Fatima Remli
Kino trifft Theater in Kooperation mit dem Integrationsrat Stadt Münster
Die Farben des Bleibens - Mit einem Filmgespräch in Anwesenheit der Regisseurin Fatima Remli
RAP & REVOLUTION IRAN: Filmvorführung & Gespräch
Am Dienstag, den 28. Januar zeigen wir um 19 Uhr die Doku „Rap & Revolution Iran“ – ein eindringlicher Film über die gesellschaftskritische Rap-Szene im Iran und ihren Einfluss auf die Revolutionsbewegung.
🌟 Zu Gast: Regisseur Omid Mirnour für ein exklusives Filmgespräch!
Am 17. Oktober um 19 Uhr zeigt das Cinema an der Warendorfer Straße den Film "System Change - A Story of Growing Resistance". Regisseur Klaus Sparwasser wird für die Vorführung zu Gast sein und im Anschluss an den Film ein Publikumsgespräch führen.
Fredrik Gerttens politischer Dokumentarfilm Breaking Social, der am 26.10. bundesweit in die Kinos kommt, untersucht was es braucht, um einen gesellschaftlichen Kipppunkt zu erreichen, einen Punkt, an dem die Bevölkerung eines Landes nicht mehr passiv ist, sondern Demonstration und Widerstand organisiert. Beispiele, die der Film anbringt, sind die Ermordung eines Journalisten in Malta und ein ausgetrockneter Fluss in Chile. Mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur.
Das Eine-Welt-Netz NRW e.V. zeigt am 03.06.2019 um 19:00 Uhr im Cinema den Film „Newcomers“. Der vielfach ausgezeichnete Regisseur Ma‘an Moussli wird im Anschluss an den Film da sein, um Fragen zu beantworten.
„Newcomers“ ist ein Dokumentarfilm, in dem geflüchtete Menschen ihre Geschichte selbst erzählen. Junge und Alte, Menschen unterschiedlichen Glaubens, unterschiedlichen Geschlechts und sexueller Orientierung; Menschen mit und ohne Behinderung. Menschen aus über acht verschiedenen Ländern.