Lyrikkeller präsentiert "Poetry Gathering" in der B-Side
Poetry Gathering - „Let you B heard“ . Der Lyrikkeller präsentiert eine Wortveranstaltung in der B-side am 15.05.2025
Poetry Gathering - „Let you B heard“ . Der Lyrikkeller präsentiert eine Wortveranstaltung in der B-side am 15.05.2025
Kateryna Tushder ist vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen und lebt seit 2 Jahren in Westfalen. Gemeinsam mit ihrem Team hat die ukrainische Animationstheater-Regisseurin ein emotionales und ergreifendes Stück über ihre Erfahrung als Kriegsflüchtling - das Leben zwischen zwei Realitäten, Frieden und Krieg entwickelt. Wortlos, dafür in kraftvollen Szenen und sprechenden Bildern erzählt das Stück von Verlust, Angst, von Erinnerungen und Ungewissheit und berührt damit die Zuschauenden mit eindrücklicher Intensität.
SAVE THE DATE! In nur wenigen Wochen ist es so weit: Das B-Side Festival 2024 macht sich am 20. und 21.09. in den neuen Räumen Am Mittelhafen 42 breit. Unter dem Motto „Spielplatz für Kreative“ bieten wir euch ein buntes Programm aus den unterschiedlichsten Bands, DJs, Workshops, Performances, Lesungen und Ausstellungen!
ZUM PROGRAMM:
https://festival.b-side.ms/programm
MITHELFEN:
https://festival.b-side.ms/mithelfen
- English version below –
Hallo liebe Freund*innen, Aktive, Genoss*innen, und Organisationen,
mit Horst Herz
Termine:
Modul 1: So, 22.09. – Sa, 28.09.2024
Modul 2: So, 20.10. – Sa, 26.10.2024
Modul 3: So, 17.11. – Sa, 23.11.2024
Anmeldeschluss: Do, 15.08.2024
Zielgruppe: Fortgeschrittene
Die ukrainische Regisseurin Kateryna Tushder hat mit den Performer:innen Melanie Lopez, Katrin Banse und Stefan Naszay ein emotionales und ergreifendes Stück über ihre Erfahrung als Kriegsflüchtling - das Leben zwischen zwei Realitäten, Frieden und Krieg erstellt. Wortlos, dafür in kraftvollen Szenen und sprechenden Bildern. Die WN schreibt von eine starken Performance, die zu Recht mit einem Riesenapplaus bedacht wurde, ein Licht gegen das Vergessen.
Karl Valentin wusste: „Heute ist die gute alte Zeit von morgen.“ Darum feiern wir ein Fest für Jung, Mittel und Alt! Jubiläum bringt zusammen was zusammen gehört und verbindet Karl Valentins wunderbar verschrobene Komik mit der cool-jazzigen Musik von Louis Hardin alias Moondog. Die Darsteller:innen verführen in entspannter Atmosphäre zum Lachen und Träumen und suchen mit dem Publikum durch den gemeinsamen Puls „unserer“ Lieder eine neue Art der Zusammenkunft. Ein freier Raum für alle Altersstufen.
Am Freitag, dem 02. Juni zeigt das Theater Münster die Dokumentation Spielen oder nicht spielen von Treibsand Film, die beim Dok.Fest in München Premiere feierte. Der Film begleitet Schauspieler*innen mit Behinderung, die die deutsche Theaterlandschaft verändern. Es geht um den Kampf der Akzeptanz, die Verwirklichung des Traumberufes und das Brechen von Sehgewohnheiten auf deutschen Theaterbühnen.
Eine Begegnung mit Nicaragua - Puentes para el Dialogo
Eine Veranstaltung des Sprachenzentrums, Eine Welt Netz NRW e.V. , Pan y Arte e.V. und Voces sin Ecos e.V.
Programm:
Neben dem Programm weltwärts und anderen Form der internationalen Zusammenarbeit werden anhand von Erfahrungsberichten die verschiedenen Facetten der Zusammenarbeit zwischen Nicaragua und Deutschland beleuchtet.