Brot und Gesetze brechen: Christlicher Antimilitarismus. Wie kann der Krieg beendet werden?
Vortrag und Diskussion mit Jakob Frühmann und Cristina Yurena Zerr, Autor*innen des Buches Brot und Gesetze brechen.
Grenzerfahrungen - Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet
Die Mitgliedsstaaten der europäischen Union arbeiten seit Jahren darauf hin, den Zugang zum Recht auf Asyl an den EU-Außengrenzen faktisch abzuschaffen.
Schutzsuchende Menschen scheitern wegen dieser restriktiven Politik der Abschottung. Sie werden oft mit Gewalt daran gehindert, diese Grenzen überhaupt zu erreichen. Die Missachtung des Völkerrechts und Verstöße gegen die Genfer Flüchtlingskonvention sind normal geworden. Die Menschen werden entrechtet.
Friedenskundgebung „Nein zum Krieg! Waffen nieder! Frieden schaffen ohne Waffen!“
Der Krieg in der Ukraine dauert an bzw. nimmt an Schrecken zu.
Die Waffenstillstandsverhandlungen etc. nehmen noch nicht Gestalt an.
Friedenskundgebung „Die Waffen nieder! Nein zum Krieg!“
Die Friedensorganisationen Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Münster, Friedenskooperative (FRIKO) Münster, pax christi Diözesanverband Münster u.a. rufen am Sa. 26.02.2022 von 11-13 Uhr zur Kundgebung „Die Waffen nieder! Nein zum Krieg!“ vor dem historischen Rathaus von Münster auf.
Wir verurteilen die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine. Für Krieg gibt es keine Rechtfertigung. Die Mitschuld des Westens besonders der USA und der NATO rechtfertigen keinesfalls diese militärische Aggression.
Online-Veranstaltung: „Chile zwischen Faschismus und Demokratisierung“
Zoom-Meeting beitreten
https://t1p.de/chile-online-18-12-2021
Meeting-ID: 846 0767 6093
Kenncode: 953899
Kritische Kriegerdenkmäler-Promenaden-Radtour mit Hugo Elkemann
Die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Münster und die Friedenskooperative Münster veranstalten im Rahmen des Friedenskulturmonats „Russland. Dialog. Frieden“ diese kritische Radtour zu den Kriegerdenkmälern an der Promenade u.a. als Einstimmung auf den Vortrag des Historikers Hannes Heer um 19 Uhr (s.u.).
Der Referent ist Hugo Elkemann.
Achtung! VERSCHOBEN! Filmpremiere mit Diskussion: "Krieg beginnt hier. So werden Kriege gemacht."
Dieser Termin wurde wegen eines Krankheitsfalls verschoben! Der neue Termin wird rechtzeitig mitgeteilt!
"Krieg beginnt hier. So werden Kriege gemacht"
Ein Film über Kriegsvorbereitung und Widerstand in der Garnisonsstadt Münster.
Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten (Red Hand Day): Mahnwache für Frieden und Solidarität
Wir – Vertreter:innen verschiedener Organisationen in Münster – nehmen an der Mahnwache für Frieden und Solidarität vor der Lambertikirche mit den entsprechenden Plakaten und Bannern coronakonform teil:
Kriegerdenkmäler-Promenade-Fahrradtour Blutspur des preußisch-deutschen Militarismus
Fahrradtour der Friedenskooperative und der DFG-VK Münster zu Kriegerdenkmälern an der Promenade