"Wofür sind meine Freunde gestorben?" - Frontbericht eines jungen Sanitäters in der Ukraine

Veranstaltungsbeschreibung

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine dauert an – mit all seinen zerstörerischen Folgen für Millionen von Ukrainer*innen. Während in vielen Teilen Europas der Krieg immer mehr in den medialen und diskursiven Hintergrund rückt oder sogar verklärt wird, erleben die Menschen vor Ort die Gewalt und Zerstörung hautnah. Einer von ihnen ist ein junger Rettungssanitäter aus NRW, der aus Sicherheitsgründen anonym bleiben muss.

Bild
Datum
-

Zwischen Frieden und Krieg

Veranstaltungsbeschreibung

Kateryna Tushder ist aus der Ukraine geflohen und lebt seit 2 Jahren in Westfalen. Gemeinsam mit ihrem Team hat die ukrainische Animationstheater-Regisseurin ein bewegendes Theaterstück entwickelt. Es erzählt über ihre Erfahrung als Kriegsflüchtling vom Leben zwischen zwei Welten – zwischen Frieden und Krieg, Hoffnung und Verlust, Erinnerungen  und  Ungewissheit.

Bild
Datum

Soli-Kino „The Distant Barking of Dogs“

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

The Distant Barking of Dogs (ukr./russ.OmU)

Solidaritäts-Veranstaltung für die Menschen in der Ukraine, die Eintrittsgelder werden an Voices of Children gespendet. Mit Einführung von Prof. Dr. Ricarda Vulpius (Historisches Seminar - Abteilung für Osteuropäische Geschichte, WWU Münster) 

Ein Kinderleben in der Ostukraine zwischen verstörenden Bombenexplosionen und gefährlichen Blindgängern.

Bild
Datum

Soli-Kino „Langes Echo“

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Langes Echo (russ.OmU)

mit Einführung von Prof. Dr. Irina Wutsdorff (Institut für Slavistik, WWU Münster)
Solidaritäts-Veranstaltung für die Menschen in der Ukraine, die Eintrittsgelder werden an die ukrainische NGO Voice of Children gespendet.

Der Film porträtiert die Zechenarbeiterstadt Dobropillja, die ehemalige „Perle von Donbass“, und einige seiner Einwohner*innen während des Krieges, den man auf den ersten Blick nur am Rande wahrnimmt.

Bild
Datum