Mahnwache gegen sexuellen Kindesmissbrauch im Internet (das Video mit Dalai Lama u. Kind) erbitten Statement von Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Bündnis 90/Die Grünen

In der Veranstaltungsreihe "wie wir Traumata erben" mit Studio Marshmallow (Dan Thy Nguyen, Nina Reiprich) geht es um die Dämonen, mit denen Einzelne und ganze Gruppen kämpfen. Wie schreiben sich soziale Erfahrungen in Körper ein? An wen werden Traumata vererbt und wie können wir ihnen begegnen?
Vortrag von Hannes Heer mit anschließender Diskussion.
Dieser Termin wurde wegen eines Krankheitsfalls verschoben! Der neue Termin wird rechtzeitig mitgeteilt!
"Krieg beginnt hier. So werden Kriege gemacht"
Ein Film über Kriegsvorbereitung und Widerstand in der Garnisonsstadt Münster.
"Krieg beginnt hier. So werden Kriege gemacht"
Ein Film über Kriegsvorbereitung und Widerstand in der Garnisonsstadt Münster.
Dieser Termin wurde wegen eines Krankheitsfalls verschoben! Der neue Termin wird rechtzeitig mitgeteilt!
"Krieg beginnt hier. So werden Kriege gemacht"
Ein Film über Kriegsvorbereitung und Widerstand in der Garnisonsstadt Münster.
Annette Hillebrandt, Professorin von Uni Wuppertal spricht darüber, wie nachhaltiges Bauen in Münster umgesetzt werden kann.
Zum Hintergrund:
Der Rat der Stadt Münster hat beschlossen, dass Münster bis 2030 klimaneutral werden soll. Wie kann das gelingen?
Die Maßnahmen gegen Corona haben im März das öffentliche und politische Leben weitgehend lahm gelegt. Darüber, was das für die radikale Linke bedeutet, begann eine zaghafte Diskussion, die durch Texte und digitale Veranstaltungen geführt wurde. (Auch wir haben einen Beitrag geleistet, der unten verlinkt ist.) Ein richtiges Ergebnis hat diese Diskussion jedoch nie gehabt. Sie brach ab mit der Lockerung der Maßnahmen, dem Sommer und der Herstellung einer fragilen "neuen Normalität". Corona ist aber lange nicht vorbei. Höchste Zeit die Diskussion fortzuführen!
In den letzten Wochen ist viel passiert. Grund genug, sich noch einmal ein paar wichtige Dinge anzuschauen. Wir wollen über die Effekte diskutieren, die der Coronakapitalismus schon jetzt hervorgebracht hat und die Gefahr laufen, gesellschaftliche Entwicklungen zu zementieren, sprich dem kapitalistischen Status quo den Corona-Segen zu erteilen (aktuell sichtbar zum Beispiel in Datteln). Zugleich wollen wir reflektieren, wie viele Linke mit dieser Situation umgegangen sind.