Rassismus- und antisemitismuskritische Bildungsarbeit (Vortrag von Saba-Nur Cheema)
Antisemitismus und Rassismus sind gesamtgesellschaftliche Phänomene und als diese in allen gesellschaftlichen Gruppen und Kontexten in unterschiedlichen Ausdrucksformen gegenwärtig. Oft wird Antisemitismus als eine Form des Rassismus verstanden. Doch nicht nur die Analyse der historischen Entstehung beider Phänomene zeigt auf: Antisemitismus und Rassismus sind, insbesondere hinsichtlich ihrer Ursachen und Funktionen, nicht gleichsetzbar. Dennoch sind sie Teil einer Ideologie der Ungleichwertigkeit.
Online Workshop: Empowerment und Arts
In dem Workshop können Jugendliche mit Rassismuserfahrungen sich untereinander austauschen und mit kreativen Tools wie Rap und Poesie Wege für einen eigenen Umgang mit Diskriminierungen und solidarische Bündnisse untereinander erschaffen.
Die Workshop Trainerin Emilene Wopana Mudimu leitet das Jugendzentrum Kingz Corner in Aachen, das bundesweit für antirassistische, empowermende Jugendarbeit bekannt ist.
Mahnwache vor dem AfD-Büro
Die Initiative Südviertel lädt zur monatlichen Mahnwache vor das AfD-Büro in der Leostraße 16 ein.
Gemeinsam protestieren wir friedlich gegen die rassistische und menschenverachtende Politik der Partei.
Die angemeldete Mahnwache startet um 18 Uhr und findet jeden ersten Donnerstag im Monat statt.
Kommt vorbei!
Mehr Informationen unter www.initiative-suedviertel.de
Eröffnung der Doppel-Ausstellung "I see (no) colour" mit Konzert, Open Jam Session, Essen & Vortrag im Rahmen der Wochen gegen Rassismus.
leo:16 und im_Keller präsentieren die Doppelausstellung „I see (no) colour“ an zwei Orten mit Malereien von Aduni Ogunsan und Claudia Schölling, die sich mit kultureller Identität oder Gesellschaftskritik befassen.
Zur Eröffnung gibt es Vorträge von Die Not*lösung und tba, sowie einen Auftritt der Band Culture2020 mit anschließender Open Jam Session bis 22:00; Instrumente mitbringen! Food-Support (vegan&vegetarisch) by elbén.