Autoritäre Tendenzen oder gesellschaftliche Emanzipation? Die Bedeutung der Kritischen Theorie Adornos für die politische Demokratie
Tobias Fabinger referiert über die Aktualität Adornos Kritischer Theorie:
Tobias Fabinger referiert über die Aktualität Adornos Kritischer Theorie:
In der monatlichen Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL widmet sich das Café Chaos am 24. Juni passend zum Sommer dem Thema Klimagerechtigkeit und seine Verflechtung mit einem anderen Themenfeld, dem Antifaschismus. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit den People For Future Werne stattfinden.
Am 20. Mai widmet sich das Café Chaos im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL im Nachgang der Landtagswahl in NRW einem Blick auf die AfD. Drei westdeutsche Bundesländer werden dann in diesem Frühjahr gewählt haben, in wenigen Wochen wird eine neue Parteispitze bestimmt: Wo steht die AfD in dieser Phase ihrer Entwicklung? Und wo ihr nordrhein-westfälischer Landesverband? Ist die Partei erneut im NRW-Landtag vertreten?
Am 29. April widmet sich das Café Chaos im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL der Einführung in die Analyse eines Begriffs, der zwar weithin bekannt ist und genutzt wird, aber inhaltlich oft sehr unterschiedlich gefüllt wird: dem „Faschismus“.
Karl Heinz Roth wird sein neustes Buch "Blinde Passagiere. Coronakrise und die Folgen", vorstellen, das das Geschehen um die weltumspannende Pandemie aus einer globalen Perspektive analysiert, inklusive deren Vorgeschichte, die bis in die 2000er Jahre zurückreicht. Darin stellt er auch die Ausbreitung und die Dynamik von Covid-19 dar und erörtert die Eigenschaften und Auswirkungen der Pandemie auf den Menschen. Er thematisiert die Gegenmaßnahmen, die dabei zutage getretenen Versäumnisse und die mentalen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Lockdowns.
Diese Woche Freitag und Samstag findet unsere Lange Nacht der Bildung statt und wir laden Euch herzlich zur Sause ein!
Die Lange Nacht der Bildung ist eine von den Fachschaften Politikwissenschaft und Soziologie organisierte jährliche Veranstaltung, mit der wir das uns vorgelegte Vorlesungsverzeichnis um wichtige Themen ergänzen wollen.
"Contingent Belonging" ist eine digitale Vortragsreihe im Rahmen des Ausstellungsprojekts Hostile Terrain 94 Münster. Sie verhandelt Flucht, Migration, Zugehörigkeit und Grenzpolitik aus verschiedenen Perspektiven, von künstlerisch über historisch bis zu aktivistisch.
Alle Vorträge sind kostenlos, für alle zugänglich und finden online statt. Die Teilnahme-Links werden HIER zeitnah zu den jeweiligen Vorträgen geteilt.
Herzliche Einladung zum Online Vortrag mit Diskussion von Philip Keeler über Psychologie und soziale Ungerechtigkeit im Rahmen des Lesekreises kritische Psychologie Münster!
Wann? 17.06.2020 um 18:15
Wo? Zoom
Meeting ID: 94008299729
Passwort: 918062
Darum gehts:
„Es ist grausam zu wissen, dass immer dort, wo Menschen institutionell um Hilfe und Unterstützung bitten und flehen, sie statt Fürsorge, Stigmatisierung und Demütigung erfahren“.