Jüdisches Leben: Der Diplomat

Bild
Datum

𝗜𝗻 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗽𝗮𝘅 𝗰𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶, 𝗠ü𝗻𝘀𝘁𝗲𝗿 – Stéphane Hessel wurde am 20.10.1917 in Berlin geboren und starb am 27.02.2013 in Paris. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh Hessel, der Jude war, nach Frankreich. Dort kämpfte er in der Résistance gegen die deutsche Besatzung. 1944 wurde er verhaftet, zum Tode verurteilt und in das KZ Buchenwald deportiert. Dort begegnete er Eugen Kogon, der ihm das Leben rettete. Kogon schrieb später das Buch Der SS-Staat und gab ab 1946 die Frankfurter Hefte heraus – eine der wichtigsten intellektuellen Plattformen im Nachkriegsdeutschland.
Hessel hingegen begann nach dem Krieg eine Diplomatenlaufbahn, die ihn zu den Vereinten Nationen nach New York führte, wo er an den Beratungen zur Formulierung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte beteiligt war. Dem Engagement für die Menschenrechte blieb er zeitlebens verpflichtet.
Mit über 90 Jahren veröffentlichte Hessel die Schriften Empört euch! und Engagiert euch!. Sein Aufruf richtete sich besonders an die jungen Menschen.
        
»Der Film ist historisch, politisch, geistig, kulturell und vor allem menschlich eines der eindrucksvollsten Lebensbilder unseres Jahrhunderts, das ich je gesehen habe.« (Richard von Weizsäcker)

Kategorie