Film

Queer Monday: Burning Days

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗪𝗮𝗵𝗹𝗸𝗮𝗺𝗽𝗳 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝗘𝗺𝗿𝗲 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝘂𝗻𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗡𝗲𝘁𝘇 𝗮𝘂𝘀 𝗞𝗼𝗿𝗿𝘂𝗽𝘁𝗶𝗼𝗻, 𝗛𝗼𝗺𝗼𝗽𝗵𝗼𝗯𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝗷𝘂𝘀𝘁𝗶𝘇 𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝗻 – Emre, ein junger und engagierter Staatsanwalt, wird neu in eine Kleinstadt berufen, die stark von einer Wasserkrise und politischen Skandalen betroffen ist. Die Stadt Yaniklar empfängt den jungen Mann zunächst herzlich, doch plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. Emre ermittelt in seinem ersten Fall und wird hierbei unfreiwillig in die politischen Machtkämpfe der Stadt hineingezogen.

Bild
Datum

Best of Afrika Film Festival Köln 2023

Veranstaltungsbeschreibung

Bereits zum sechsten Mal präsentieren wir eine Auswahl des »Afrika Film Festival Köln«. Erstmals in diesem Jahr finden die Vorstellungen von Freitag bis Sonntag statt. Wir planen um die 9 Programme und denken, die uns wieder Regisseur*innen besuchen werden! Näheres auf der Website von »Die Linse«: www.dielinse.de

Bild
Datum
-

25. Queerstreifen – lesbisch-schwul-queere Filmtage

Veranstaltungsbeschreibung

Ein viertel Jahrhundert sind wir jetzt alt! Wie immer finden die Queerstreifen am ersten Novemberwochenende statt. Wir sichten gerade jede Menge Filme, um an den vier Tagen wieder ein möglichst vielfältiges Programm an aktuellen Filmen im LGBTIQ-Kontext anbieten zu können. Unsere Website: www.queerstreifen.de

Bild
Datum
-

Jüdisches Leben: Displaced

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗦𝗵𝗮𝗿𝗼𝗻 𝗥𝘆𝗯𝗮-𝗞𝗮𝗵𝗻 𝗿𝗲𝗸𝗼𝗻𝘀𝘁𝗿𝘂𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗶𝗵𝗿𝗲 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗿 𝗕𝗲𝘇𝗶𝗲𝗵𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗮𝘂𝘀𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿 – »Für die gebürtige Münchnerin Sharon Ryba-Kahn ist die Vergangenheit nicht vergangen, sie ist allgegenwärtig. Mit den Augen der dritten Generation nach der Schoah blickt Sharon auf sich selbst, auf ihre Familie und ihr deutsches Umfeld. Anlass gibt der Kontakt zu ihrem Vater; viele Jahre lag die Beziehung auf Eis. Er lebt in Tel Aviv, sie in Berlin. DISPLACED ist weit mehr als ein Selbstporträt.

Bild
Datum

Leinwandbegegnungen: Und morgen die ganze Welt

Veranstaltungsbeschreibung

𝗪𝗶𝗲 𝘄𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗮𝗿𝗳 𝗪𝗶𝗱𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗗𝗲𝗺𝗼𝗸𝗿𝗮𝘁𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻? – Luisa ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freund*innen zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren. Schnell findet sie Anschluss bei dem charismatischen Alfa  und dessen besten Freund Lenor: Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein legitimes Mittel, um Widerstand zu leisten.

Bild
Datum

Queer Monday organic: Queer Gardening

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗤𝘂𝗲𝗲𝗿-𝗳𝗲𝗺𝗶𝗻𝗶𝘀𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 Ö𝗸𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗡𝗼𝗿𝗱 𝗔𝗺𝗲𝗿𝗶𝗸𝗮 | 𝗥𝗲𝗴𝗶𝘀𝘀𝗲𝘂𝗿𝗶𝗻 𝗘𝗹𝗹𝗮 𝘃𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗮𝗶𝗱𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗮𝗻𝘄𝗲𝘀𝗲𝗻𝗱 – 24 LGBTQIA* Gärtner*innen führen durch ihre Gärten und erklären, wo ihre Gartengestaltung queer ist. Außerdem berichten sie, wie sie heteronormative Ökologie und Natur-Kultur-Verhältnisse queeren und umdeuten. Ella von der Haide hat über mehrere Jahre hinweg queere Gärten in USA und Kanada mit der Kamera begleitet.

Bild
Datum

Queer Monday: 20.000 Arten von Bienen

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗗𝗶𝗲 𝗜𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝘁ä𝘁𝘀𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀 – Ein achtjähriges Kind leidet darunter, dass die Leute es hartnäckig bei seinem Geburtsnamen Aitor nennen, der bei ihm Unbehagen auslöst. Sein Spitzname Cocó fühlt sich nicht ganz so eindeutig verkehrt, aber auch nicht richtig an. Im Sommerurlaub im Baskenland vertraut das Kind seinen Kummer Verwandten und Freund*innen an. Doch wie geht eine Mutter, die selbst noch mit ambivalenten elterlichen Altlasten ringt, mit der Identitätssuche ihres Kindes um?

Bild
Datum

Queer Monday: Besties

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗘𝗶𝗻𝗲 „𝗥𝗼𝗺𝗲𝗮- 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗹𝗶𝗮“- 𝗦𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗿𝗼𝗺𝗮𝗻𝘇𝗲 𝗶𝗻 𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺-𝗭𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 – Sommer in einem Pariser Vorort. Nedjma zieht mit ihren Freundinnen durch die Straßen, die Gang ist wie ihre zweite Familie. Als sie Zina, die Neue in der Nachbarschaft, zum ersten Mal sieht, ist sie sofort verknallt. Das Problem ist nur: Zina gehört zur verfeindeten Clique. Nedjma ist hin- und hergerissen: zwischen der Loyalität zu ihrer Gruppe und dem Begehren für Zina, das mit jeder Nacht, die sie heimlich zusammen bringen, größer wird. Nedjma muss sich entscheiden, für was sie eigentlich kämpfen möchte.

Bild
Datum

Filmvorführung "Spielen oder nicht spielen" mit Podiumsdiskussion zu Kultur und Inklusion

Veranstaltungsbeschreibung

Am Freitag, dem 02. Juni zeigt das Theater Münster die Dokumentation Spielen oder nicht spielen von Treibsand Film, die beim Dok.Fest in München Premiere feierte. Der Film begleitet Schauspieler*innen mit Behinderung, die die deutsche Theaterlandschaft verändern. Es geht um den Kampf der Akzeptanz, die Verwirklichung des Traumberufes und das Brechen von Sehgewohnheiten auf deutschen Theaterbühnen.

Bild
Datum
-

5 JAHRE ALL MY FRIENDS ARE CRIMINALZ

Veranstaltungsbeschreibung

📢📢📢 5 Jahre All my friends are criminalz! 📢📢📢
Dieses Jahr werden wir ganze 5 Jahre alt. Das sind 5 Jahre voller ups and downs, zwischen Arbeit und Abhängen, Kippen und Katzen, Sturmhauben und Strobo, Partyorga und Planlosigkeit - das sind 5 Jahre Queer Party gegen Repression! 🎉

Bild
Datum
-