Fokus Sudan – „Endlose Tage am Point Zero“ - Leusng mit Musik

Bild
Datum

Der Krieg im Sudan dauert schon zwei Jahre, Armee und Milizen führen ihn unerbittlich. Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden in Deutschland oder anderen Ländern der Welt kaum wahrgenommen. In ihren Erzählungen unter dem Titel "Endlose Tage am Point Zero" legt die Schriftstellerin Stella Gaitano ein literarisches Zeugnis des Lebens im Sudan vor und nach der Spaltung 2011 ab. 

Die Autorin liest am Sonntag, dem 6. April 2025, um 11 Uhr, aus den Erzählungen auf Arabisch, die Sprecherin Paula Berdrow auf Deutsch. Diese Erzählungen bilden den Ausgangspunkt für das Gespräch, das die Journalistin Cornelia Wegerhoff mit der Autorin über ihr Leben und über die aktuelle Situation im Sudan und Südsudan führt. Anschließend findet eine Diskussion mit dem Publikum statt. Der Literaturwissenschaftler Omer Othman übersetzt Arabisch/Deutsch.

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Ibrahim Abdulhalim. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum weiteren Austausch bei einem Buffet mit sudanesischen und eritreischen Speisen. Für die Planung des Essens wird um Anmeldung gebeten: infoatafrikanische-perspektiven.de ()

Kinderbetreuung:
Während der Lesung und des Gesprächs mit Stella Gaitano gibt es von 10:30 bis 13 Uhr eine Kinderbetreuung. Hierfür ist eine Anmeldung bis zum 4. April 2025 erforderlich: infoatafrikanische-perspektiven.de ()

WEITERE INFORMATIONEN
https://afrikanische-perspektiven.de

EINTRITT
Frei. – Um eine Spende in Höhe von 5 - 10€ wird gebeten.  Hier spenden.

KOOPERATION und FÖRDERUNG
Ein Projekt des Vereins Afrikanische Perspektiven in Kooperation mit: vhs-Münster, Seminar für Arabistik und Islamwissenschaften sowie Postcolonial, Transnational and Transcultural Studies (PTTS) am Englischen Seminar der Universität Münster, Eine-Welt-Forum Münster, Darfur-Hilfe e.V., Arabisch-deutscher Literaturkreis | ArDeLit, Eritreischer Kulturverein im Münsterland e.V.