Chatroom für Demokratie - Podiumsdiskussion und Lesung
Wir laden alle Interessierten zu unserer Abschlussveranstaltung ein:
Wir laden alle Interessierten zu unserer Abschlussveranstaltung ein:
veranstaltet vom Integrationsrat der Stadt Münster und vom VVN-BdA Münster, dem es gelungen ist, dies Theaterstück über Rosa Luxemburg in den Festsaal des Rathauses zu holen (freier Eintritt).
Seit Jahren schwebt die Haushaltssicherung über Münster wie ein Damoklesschwert und die anderen Parteien überschlagen sich mit Sparvorschlägen in der Kultur und im Sozialen Bereich. Doch das Problem ist keine verschwenderische Ausgabenpolitik, sondern ein strukturelles Ausbluten kommunaler Haushalte. Statt Unternehmen Steuergeschenke zu machen, muss die Einnahmenseite Münsters gestärkt werden. Gemeinsam wollen wir uns dem Thema kommunale Finanzen nähern, um zu verstehen, wie wir zu einem sozial gerechten Haushalt kommen, der nicht an Bildung und Kultur spart.
Vom 01.- 07.09.25 wird Autor und Aktionskünstler AndiSubstanz erneut mit seiner Schreibmaschine am Bremer Platz, „auf Platte“ sein. „Lyrikkeller vor Ort – Poesie für die Szene“ der Titel. Er lädt die Menschen ein, ihm ihre Themen zu geben, ihm ihre Geschichte zu erzählen, und tippt daraus Poesie für sie auf der Schreibmaschine und trägt diese exklusiv und unverstärkt im Anschluss vor. Wertvolle Interaktion entsteht. Von jedem Werk wird eine Durchschrift mit Kohlepapier erstellt. Aus diesen Ergebnissen entsteht ein Magazin, das u.a. über die Kanäle der Stadt Münster verteilt wird.
Der Großteil der Aktivist*innen, die sich im weitesten Sinne und dem eigenen Selbstbild nach für Tiere einsetzen, stellt keine ernsthaft revolutionären Ansprüche, sondern versucht vielmehr den Kapitalismus zu modernisieren, ihn tier- und naturfreundlicher zu machen. Neo C. beschreibt warum diese Idee irreführend und nicht durchdacht ist, um der Tierausbeutung ein Ende zu setzen.
Wie können wir Betroffene rechtsextremer, rassistischer, antisemitischer und anderer menschenfeindlicher Gewalt in Münster und Westfalen-Lippe besser unterstützen?
Seit 2011 beraten, informieren und begleiten wir – das Team der Betroffenenberatungsstelle BackUp mit Sitz in Dortmund – Menschen, die von solcher Gewalt betroffen sind, ebenso wie Angehörige und Zeug*innen.
Beim Infoabend stellen wir unsere Arbeit vor, geben Einblick in unser Unterstützungsangebot und möchten ins Gespräch kommen, Fragen klären und gemeinsame Handlungsmöglichkeiten entwickeln.
In unseren Städten wird es heißer, Unwetter häufen sich, das alles ist nichts neues mehr. Doch wie reagieren wir darauf ?
In unserer Klimakneipe "Its getting hot in here" kommen wir mit Expert*innen der städtischen Initiativen "Wassertanke" und "Grün statt Grau" über Hitzewellen ins Gespräch. Nach einem kurzen Input, wollen wir gemeinsam mit euch darüber diskutieren, wie wir auch in Zukunft unsere Städte lebenswert halten können! 🌳
👉 Kommt dazu am am 25.07. ab 18:30 Uhr ins SpecOps!
Der Sänger grölt Gewaltparolen, die Neonazis toben, die Arme gehen hoch zum Hitlergruß: Als der Journalist Thomas Kubanzum ersten Mal ein Neonazi-Konzert mit versteckter Kameradreht, ermöglicht er Einblicke in eine Jugendszene, in die sich kaum ein Außenstehender wagt. Neun Jahre später hat er fünfzig Undercover-Drehs hinter sich, auch jenseits deutscher Grenzen.
Das Jahr 2019 wurde in Ghana zum „Year of Return“ ausgerufen. Mit großen Feierlichkeiten soll an den 400. Jahrestag der ersten Verschleppung afrikanischer Sklaven nach Virginia erinnert werden.
Kleines Demo 1x1 von der Schwarz-Roten Hilfe zum Gegenprotest am 05.07.
Es gibt Input vom Ermittlungsausschuss (EA), Tipps und Tricks zum Verhalten auf Demos, zum Umgang mit der Polizei und was bei Festnahmen zu tun ist.
Wann? Do, 03.07., um 19 Uhr
Wo? In der a.cat-Kneipe, Herwarthstr. 7, Münster
Im Anschluss an die Veranstaltung findet die Antirepressions-Sprechstunde der Schwarz-Roten Hilfe statt.
Und es gibt die Möglichkeit bei ein paar kühlen Getränken, Bezugis für den 5.7. zu finden.