Lesung / Vortrag

Politisches Mittagsgebet

Veranstaltungsbeschreibung

Waffen des Glaubens

Aufgerüstet wird derzeit überall auf der Welt und neue Waffen gebaut und das Vertrauen in die militärische Gewalt wächst. 

Bei unserem politischen Mittagsgebet am 12. April um 13 Uhr vor der Überwasserkirche (bei Regen im Turm) wollen wir uns ebenfalls bewaffnen, allerdings in einem ganzen anderen Sinn und die Waffenrüstung Gottes anlegen wie sie im sechsten Kapitel im Epheserbrief präsentiert wird. Ob und wie diese Waffen und Rüstung stärker ist als die Waffen des Todes wollen wir bedenken und ins Gebet nehmen. 

Bild
Datum

Mythen der Migration und ihre Rolle in der deutschen Diskussion

Veranstaltungsbeschreibung

Vortrag und Diskussion mit Dr. Stefan Leibold

Laut Horst Seehofer ist Migration die „Mutter aller Probleme“. Politiker/innen fast jeglicher Couleur wollen die „illegale Migration“ eindämmen, dann wären viele gesellschaftliche Probleme gelöst. Ist es nicht so, dass die Asylbewerber gar nicht „wirklich“ verfolgt werden, sich schlecht integrieren und schneller kriminell werden? Spielt da nicht der Islam eine ungute Rolle, der zu westlichen Werten nicht passt? Ein nüchterner Blick auf Zahlen und Entwicklungen tut da gut.

Bild
Datum

"WIR" Vielfalt zeigen gegen rechts

Veranstaltungsbeschreibung

 

„WIR_Vielfalt zeigen gegen Rechts“ - gemeinsam gegen die Bedrohung marginalisierter Gruppen und für eine offene, vielfältige Gesellschaft!

Unter diesem Motto laden wir herzlich zu einer kleinen demonstrativen Veranstaltung am Sonntag, 16. Februar 2025 um 15:00 Uhr auf dem Servatiiplatz in Münster ein.

Wir setzen ein buntes Zeichen gegen Ausgrenzungs- und Diskriminierungsbestrebungen jeglicher Form und stehen ein für demokratische Grundwerte und Toleranz.

Bild
Datum
-

Next Generation Lab: Engagiert für globale Gerechtigkeit

Veranstaltungsbeschreibung

Das Eine Welt Netz NRW ist das Landesnetzwerk für Eine-Welt-Engagement in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Münster. Jedes Jahr richten wir unsere Landeskonferenz für alle Interessierten aus, zu der wir nun wieder herzlich einladen: dieses Jahr setzen wir das sogenannte Junge Engagement ins Zentrum. Dabei geht es nicht (nur) ums Alter – wir blicken auf neue Formen von Eine-Welt-Engagement, bringen Generationen ins Gespräch und laden ein zu Reflexion und Innovation. 

Bild
Datum
-

Klimakneipe - Pupquiz "Klimakämpfe in Münster"

Veranstaltungsbeschreibung

Die Klimakneipe von Treibhausdefekt ist zurück - Am 31. Januar veranstalten wir ein Pubquiz im Specops!

Ihr wollt die lokalen Kämpfe für Klimagerechtigkeit in Münster kennenlernen? Und wissen wie die “Klimaschutzpläne” der Stadt Münster aussehen? Dann kommt gerne vorbei und findet es heraus - ob alleine oder mit Freundis, wir freuen uns auf euch! Natürlich gibt es auch die Chance einen kleinen Preis zu gewinnen…

Das Pubquiz findet am 31. Januar um 19:00 Uhr im Gesellschaftszimmer des SpecOps statt. Das Quiz startet um 19:30 Uhr.

Bild
Datum

Gutes Leben - buen vivir - und die Rechte der Natur - in Lateinamerika und überall. Vortrag von Elisa Loncon (Chile)

Veranstaltungsbeschreibung

Wir laden herzlich ein zum Vortrag und Diskussion mit Elisa Loncon, ehemalige Präsidentin der verfassunggebenden Versammlung 2021 bis 2022 in Chile, Professorin für Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaften an der USACH/Santiago Chile. Sie spricht über ihre Arbeit zur Kultur und Kosmovision der indigenen Bevölkerung, der Mapuche, in Chile.

Außerdem geht es um die aktuelle Situation der Indigenen vor allem im Süden Chiles, der einem massiven Extraktivismus durch internationale Konzerne für Holzproduktion ausgesetzt ist.

Bild
Datum

Ernährungskonferenz “Zukunft isst besser – Nachhaltig, regional, global-gerecht!”

Veranstaltungsbeschreibung

Ernährungskonferenz “Zukunft isst besser – Nachhaltig, regional, global-gerecht!”

Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur unsere eigene Gesundheit, sondern auch das Leben anderer Menschen und die Zukunft unseres Planeten. Klimawandel, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen sind dramatische Folgen der industriellen Lebensmittelproduktion. Grund genug, das gegenwärtige Ernährungs- und Agrarsystem zu hinterfragen und für die Ernährungswende aktiv zu werden.

Bild
Datum
-