Das von den Filmemacher*innen Nancy Mac Granaky-Quaye und Abel Michael kuratierte Programm ist eine intensive Kurzfilmstrecke, welche auf verschiedenste Weise die Identitätsfragen Schwarzer Menschen aufgreift und verarbeitet. Die sechs Filme stellen tiefgründige Fragen über Herkunft, Aussehen und Gesellschaft. Einige der Szenen werden Schwarzen Menschen bekannt vorkommen, andere lassen einen hingegen in die Filmwelt eintauchen. Während in SCHWEIGEMAHL , THE BLACK FRIEND und DỌLÁPỌ̀ IS FINE durchsichtig gezeigt wird wie strukturellerer und alltäglicher Rassismus wirken, werden in ETHEREALITY und TIMOUN AW ganz persönliche Realitäten abgebildet welche insbesondere die weißen Zuschauenden einladen zuzuhören.
Die Filme wirken nach und während einige Geschichten thematisch übergreifend sind, stehen andere ganz für sich. Letzteres trifft auch auf den Kurzfilm I AM zu. Der Film hat auf den ersten Blick nichts mit Identitätsfragen Schwarzer Menschen zu tun, zeigt jedoch erstmalig einen apokalyptischen Film mit Schwarzen Frauen in den Hauptrollen!
„Diaspora-Shorts“ hinterfragt eindrucksvoll und ehrlich die realen Bedingungen, Emotionen, Erwartungen und Erlebnisse Schwarzer Menschen.
Ethel Assiobo
I AM · Deutschland 2020 · R: Jerry Hoffmann · dt.OmeU · 27‘
TIMOUN AW (YOUR KID) · Frankreich 2019 · R: Nelson Foix · franz./creol.meU · 28‘
ETHEREALITY · Schweiz 2019 · R: Kantarama Gahigiri ·engl.OmeU · 15‘
SCHWEIGEMAHL · Deutschland 2020 · R: Horst Wegener & Arne Schramm · 11‘
THE BLACK FRIEND · USA 2020 · R: Landon Moss · engl.OF · 11’
DỌLÁPỌ̀ IS FINE · UK 2020 · R: Ethosheia Hylton engl.OF · 15‘
Gesamt 107‘
-
Bereits zum fünften Mal haben wir die Gelegenheit, Filme des Afrika Film Festival Köln in Zusammenarbeit mit Checkpoint Afrika und Afrikanischen Perspektiven zeigen zu können.
In diesem Jahr freuen wir uns auch, dass wir bei dem Filmfestival Münster zu Gast sein können. Eine Woche lang werden wir im Schloßtheater neue Spiel-, Dokumentar-, Lang- und Kurzfilme zeigen. Zu vier Programmen erwarten wir Gäste.