Film

filmclub münster: Das Zweite Erwachen der Christa Klages

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

 

Aus einer Mischung aus Wut und Verzweiflung heraus überfällt die Erzieherin Christa mit Freunden eine Bank. Über ihrer rastlosen Flucht vor der Polizei steht von nun an die Frage nach Recht und Unrecht in einer Gesellschaft, die blind längst überholten Konventionen hinterherläuft. Welchen Sinn kann ein Aufbegehren haben, wenn man allein und voller Ohnmacht zurückbleibt?

Die Handlung ist frei an den realen Fall einer Münchner Kindergärtnerin angelehnt, die 1971 mit drei Komplizen eine Bank überfallen hatte.

 

Bild
Datum

filmclub münster: Frances Ha

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

 

Der Film wird in der englische Originalversion mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Brooklyn. Frances. Tanz. Es ist ihre Stadt, sie ist Mitte/Ende 20, sie will immer weitertanzen, von Apartment zu Apartment, von Mann zu Mann, durchs Leben. Am liebsten an der Seite von Sophie, am liebsten auch beruflich. Dann taucht Benji auf, alles könnte anders werden. Aber soll es das?

Bild
Datum

LINSE FREISPIEL: 20. Israelisch-Palästinenische Memorial Day Ceremony

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗟𝗶𝘃𝗲-Ü𝗯𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝘀 𝗧𝗲𝗹 𝗔𝘃𝗶𝘃 – Der israelisch-palästinensische Gedenktag erinnert alle daran, dass Krieg kein vorherbestimmtes Schicksal ist, sondern nur eine menschliche Entscheidung. Die Zeremonie findet jedes Jahr am Vorabend des Gedenktags Jom haSchikaron für die gefallenen israelischen Soldaten und Opfer des Terrorismus statt. Das Leben aller, die mit Israel und Palästina verbunden sind, wird seit dem 7. Oktober 2023 nie mehr dasselbe sein. Zehntausende Menschenleben wurden ausgelöscht, Familien auseinandergerissen, Kinder traumatisiert.

Bild
Datum

JÜDISCHES LEBEN: Die ersten 54 Jahre – Israelische Soldaten erzählen

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗕𝗿𝗲𝗮𝗸𝗶𝗻𝗴 𝘁𝗵𝗲 𝗦𝗶𝗹𝗲𝗻𝗰𝗲 – Ernsthaft in die Tat umsetzen wird hoffentlich keiner, was Avi Mograbi uns da aus dem Wohnzimmersessel anbietet: eine Kurzanleitung zur militärischen Besatzung. Seine strategischen Betrachtungen haben den unschuldigen Anstrich allgemeiner Überlegungen, wie man ein fremdes Territorium gegen alle Widerstände erfolgreich besetzt. Als Musterbeispiel dient ihm die israelische Besatzung der palästinensischen Gebiete in der Westbank und im Gaza-Streifen.

Bild
Datum

WERKSTATTKINO KURZFILM: Kurzfilme gegen Rassismus

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗪𝗶𝘁𝘇𝗶𝗴, 𝘀𝗰𝗵𝗿ä𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗴𝗿ü𝗻𝗱𝗶𝗴 – Welche filmische Strategie hilft, Rassismus aufzudecken oder anzuprangern? Welche Filme zu diesem Thema kommen beim Publikum an und können sie gegen Rassismus helfen? Das Kurzfilmprogramm stellt sieben kurze Filme vor, die sich witzig locker über Rassist*innen lustig machen. Andere Filme versuchen, rassistische Argumentationen aufzudecken und infrage zu stellen. Zwei Animationen beschäftigen sich mit Flucht und Rassismus.

Bild
Datum

DOKUMENTARFILM-CLUB: Seestück

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗘𝗶𝗻 𝗠𝗲𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗚𝗿𝗶𝗳𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 – Die Ostsee in ihren jahreszeitlichen Stimmungen, das helle Licht und die Luftspiegelungen, die Wolken am hohen Himmel, die Vögel im Sturm über den Wellen. Vor der magischen Naturkulisse begegnen wir Menschen, die an den Rändern der Ostseeländer leben: auf der Insel Usedom und an den polnischen Stränden, an den baltischen Küsten und den nördlichen Schären in Schweden. Fischer und Wissenschaftler, Seeleute und junge Menschen erzählen von ihrem Leben im Einklang mit der alle verbindenden Meereslandschaft, von ihrer Arbeit, ihren Erinnerungen und Hoffnungen.

Bild
Datum

LEINWANDBEGEGNUNGEN: Header A Taxi Driver A Taxi Driver

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗞𝗮𝗺𝗽𝗳 𝘂𝗺 𝗗𝗲𝗺𝗼𝗸𝗿𝗮𝘁𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗳𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲𝗶𝘁 – 1980 wendete sich eine Demokratiebewegung gegen die seit 1972 herrschende südkoreanische Diktatur und die Verhängung des Kriegsrechts. Der auf einer wahren Begebenheit basierende Film thematisiert die Ereignisse rund um das Massaker von Gwangju im Mai 1980, bei dem das Militär mindestens 2.000 Menschen ermordete. Im Mittelpunkt stehen der deutsche Journalist Jürgen Hinzpeter und der koreanische Taxifahrer Kim Man-seob. Hinzpeter, der sich zu diesem Zeitpunkt in Tokio aufhält, hört von unklaren Vorfällen in Gwangju.

Bild
Datum

I HAVE A DREAM: United in Anger: A History of ACT UP

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗪𝗶𝗱𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗼𝗹𝗶𝗱𝗮𝗿𝗶𝘁ä𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗲𝘅𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗱𝗿𝗼𝗵𝘂𝗻𝗴 – Die Aids-Epidemie in den späten 80er Jahren war u.a. durch die anfängliche Untätigkeiten der Regierungen, allen voran der Reagan-Administration in den USA geprägt. Dieser Politik der Ignoranz und Repression stellten sich mehr und mehr Menschen entgegen. Gleichzeitig wurde der Kampf an den Sterbebetten und im eigenen Körper ausgefochten.

Bild
Datum

DREHBUCH GESCHICHTE – FILMWELT WESTFALEN: Unter Bauern

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗕𝗮𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻𝗱 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗦𝗰𝗵𝗶𝗰𝗸𝘀𝗮𝗹 𝗠𝗮𝗿𝗴𝗮 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗴𝗲𝗹𝘀 – 𝒎𝒊𝒕 𝒆𝒊𝒏𝒆𝒓 𝑬𝒊𝒏𝒇ü𝒉𝒓𝒖𝒏𝒈 𝒗𝒐𝒏 𝑺𝒕𝒆𝒇𝒂𝒏 𝑸𝒖𝒆𝒓𝒍, 𝑽𝒊𝒍𝒍𝒂 𝑻𝒆𝒏 𝑯𝒐𝒎𝒑𝒆𝒍 𝒖𝒏𝒅 𝒂𝒏𝒔𝒄𝒉𝒍. 𝑭𝒊𝒍𝒎𝒈𝒆𝒔𝒑𝒓ä𝒄𝒉. Westfalen im Jahr 1943: Die Stadt Ahlen wird von den Juden „gesäubert“. Die Nazi-Verbrecher haben bereits die Synagoge niedergebrannt, nun sollen die Menschen deportiert werden. Die Züge fahren nach Osten. Was dort geschieht, weiß man.

Bild
Datum

QUEER MONDAY: Lesvia

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗣𝗮𝗿𝗮𝗱𝗶𝗲𝘀 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗨𝘁𝗼𝗽𝗶𝗲? 𝗦𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗗𝗼𝗸𝘂 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗲𝗶𝗺𝗮𝘁 𝗦𝗮𝗽𝗽𝗵𝗼𝘀 – Die Filmemacherin Tzeli Hadjidimitriou, geboren und aufgewachsen auf Lesbos, beleuchtet in ihrem Film die Entwicklung der lesbischen Community auf der Insel seit den 1970er Jahren. Lesbos wurde für Lesben aus aller Welt zu einem Sehnsuchtsort, der sich in über 40 Jahren zu einem einzigartigen Freiraum entwickelte.

Bild
Datum