Film
Film: Für Immer Hier Gast (*) Di, 10/07/2025 - 19:08
Veranstaltungsbeschreibung

Basierend auf wahren Ereignissen erzählt der Spielfilm die erschütternde Geschichte von Rubens Paiva, einem ehemaligen brasilianischen Kongressabgeordneten, der 1971 von der Militärpolizei verschleppt wird – und nie zurückkehrt. Im Mittelpunkt steht seine Frau Eunice, die trotz Verfolgung und Schmerz nicht aufgibt, sondern unbeirrt für Demokratie und Menschenrechte kämpft. Ein bewegendes Familiendrama über Verlust, Mut und die Kraft, sich von politischem Terror nicht brechen zu lassen.

Bild
Datum
Film: Youth Unstopable Gast (*) Di, 10/07/2025 - 19:05
Veranstaltungsbeschreibung

Im Alter von 15 Jahren nahm die Kanadierin Slater Jewell-Kemker als Jugenddelegierte an UN-Klimakonferenzen teil, mit der Kamera in der Hand, anfangs noch unsicher, aber bereit, etwas zu verändern. Was als individuelle Reise begann, entwickelte sich zu einem authentischen und herausfordernden Dokumentarfilm, der 12 Jahre lang hinter den Kulissen der Jugendklimabewegung gedreht wurde.

Bild
Datum
Film: There Is Another Way Gast (*) Di, 10/07/2025 - 19:02
Veranstaltungsbeschreibung

There is Another Way begleitet „Combatants for Peace“, eine für den Friedensnobelpreis nominierte Bewegung aus ehemaligen israelischen und palästinensischen Kämpfer_innen, die einst Feinde waren und heute gemeinsam für Gerechtigkeit, Gleichheit und Frieden eintreten.

Bild
Datum
Film: Pepe Mujica Gast (*) Di, 10/07/2025 - 19:00
Veranstaltungsbeschreibung

Pepe Mujica – Der Präsident erzählt die außergewöhnliche Lebensgeschichte des „ärmsten Präsidenten der Welt“: vom Guerillakämpfer und Folterhäftling über den Blumenzüchter bis hin zum charismatischen Staatsoberhaupt Uruguays. Pepe Mujicas bescheidener Lebensstil, seine unkonventionelle Art und seine visionäre Politik machten ihn weltweit zu einer Symbolfigur für Glaubwürdigkeit und Hoffnung.

Bild
Datum
Film und Gespräch: Breaking Social Gast (*) Di, 10/07/2025 - 18:56
Veranstaltungsbeschreibung

Alle Gesellschaften basieren auf der Idee eines Gesellschaftsvertrags. Aber dann gibt es die Regelbrecher. Diejenigen, die Steueroasen nutzen und Gewinne erzielen, ohne der Gesellschaft etwas zurückzugeben.

Bild
Datum

Mutter-Söhne: Sterben

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗻𝘀𝗶𝘁ä𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀 𝗮𝗻𝗴𝗲𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁𝘀 𝗱𝗲𝘀 𝗧𝗼𝗱𝗲𝘀 – Alles dreht sich um die Familie Lunies – die eigentlich schon lange keine Familie mehr ist. Erst als der Tod, dieser alte Bastard, auftaucht, begegnen sie sich wieder. Die 70-jährige Lissy Lunies (Corinna Harfouch) ist im Stillen erleichtert, dass ihr dementer Mann langsam dahinsiechend im Heim verschwindet. Doch ihre neue Freiheit währt nur kurz: Diabetes, Krebs, Nierenversagen und beginnende Blindheit lassen auch ihr selbst nicht mehr viel Zeit.

Bild
Datum

Jüdisches Leben: Jacob de Haan – A Voice out of Time

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗩𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻ä𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗳𝗿𝗶𝗲𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗷ü𝗱𝗶𝘀𝗰𝗵-𝗮𝗿𝗮𝗯𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 – Jacob Israel de Haan, 1881 in einer orthodoxen jüdischen Familie in den Niederlanden geboren, war Dichter, sozialdemokratischer Jurist, Journalist und Aktivist. Frühe Bekanntheit erlangte er durch homoerotische Literatur, bevor er sich der zionistischen Bewegung zuwandte und 1919 nach Palästina zog. Nach Konflikten mit der zionistischen Führung schloss er sich der haredischen Opposition an, die einen jüdischen Staat ablehnte, und wurde schließlich deren Sprecher.

Bild
Datum

Dokumentarfilm-Club: Ernest Cole – Lost and Found

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗥𝗮𝗼𝘂𝗹 𝗣𝗲𝗰𝗸 𝗲𝗻𝘁𝗱𝗲𝗰𝗸𝘁 𝗘𝗿𝗻𝗲𝘀𝘁 𝗖𝗼𝗹𝗲 𝗻𝗲𝘂 – Raoul Peck – Oscar-nominiert für „I Am Not Your Negro“ – kehrt mit einem preisgekrönten Dokumentarfilm auf die deutschen Leinwände zurück: In „Ernest Cole: Lost and Found“ erzählt er die bewegende Geschichte des südafrikanischen Fotografen Ernest Cole, dessen künstlerischer Nachlass, bestehend aus 60.000 Fotonegativen, 2017 in einem schwedischen Banksafe entdeckt wurde.

Bild
Datum

Mutter-Söhne: Empire Of Light

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗕𝗲𝗴𝗲𝗴𝗻𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘄𝗲𝗶𝗲𝗿 𝗔𝘂ß𝗲𝗻𝘀𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗘𝗻𝗴𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗵𝗮𝘁𝗰𝗵𝗲𝗿-Ä𝗿𝗮 – Anfang der 1980er-Jahre im beschaulichen Seebad Margate: Im Mittelpunkt steht Hilary, die als Kino-Managerin mit psychischen Problemen kämpft, sowie der neue Mitarbeiter Stephen, der davon träumt, diesem provinziellen Ort zu entkommen – einem Ort, an dem er aufgrund seiner Hautfarbe täglich Anfeindungen erfährt. Stephen möchte im Thatcher-England Architektur studieren, was für jemanden wie ihn in dieser Zeit nahezu aussichtslos erscheint.

Bild
Datum

Jüdisches Leben: Der Diplomat

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗜𝗻 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗽𝗮𝘅 𝗰𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶, 𝗠ü𝗻𝘀𝘁𝗲𝗿 – Stéphane Hessel wurde am 20.10.1917 in Berlin geboren und starb am 27.02.2013 in Paris. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh Hessel, der Jude war, nach Frankreich. Dort kämpfte er in der Résistance gegen die deutsche Besatzung. 1944 wurde er verhaftet, zum Tode verurteilt und in das KZ Buchenwald deportiert. Dort begegnete er Eugen Kogon, der ihm das Leben rettete.

Bild
Datum