All Power to the People - von Basisorganisierung der Landlosen in Brasilien und dem Kampf für eine gerechte Gesellschaft

Bild
Datum
Der MST ist die Bewegung der „Arbeiter*innen ohne Land“ in Brasilien. Sie ist 1984 entstanden, als durch den zunehmenden Landraub immer mehr Kleinbäuer*innen von ihrem Land vertrieben wurden. Viele zogen gezwungenermaßen in die Städte und waren ohne Arbeit und Zuhause entwurzelt und perspektivlos. Aus dieser Notwendigkeit organisierten sich die Unterdrückten Menschen, um vor allem, für einen Zugang zu Ländereien zu kämpfen. Diese Organisierung ist so erfolgreich, dass sie seit nunmehr 38 Jahren exisitert und die einzige Massenorganisierung in Brasilien ist, die nicht von oben zerschlagen wurde.
 
Der Ansatz der Basisorganisierung meint beim MST, dass Menschen sich selbst von unten organisieren, um Veränderung erfahrbar und realistisch zu machen. 
Der Kampf hat sich mittlerweile verallgemeinert und geht über die direkten Interessen der Kleinbäuer*innen hinaus. Das Ziel ist die Überwindung des kapitalistischen Systems als solches. Um einen Bruch mit dem herrschenden System hin zu einer sozialistischen Gesellschaft herbeizuführen werden Kämpfe verbunden und zusammen gebracht.
 
Bei der Veranstaltung wird eine Genossin vom MST von ihrer Arbeit der Basisorganisierung berichten und wie es ihnen seit so langer Zeit erfolgreich gelingt unterdrückte Menschen zu organisieren und den Kampf für Gerechtigkeit und Umverteilung von Reichtum und Land zu führen.
 
Weitere Informationen zu unserer Kampagne findet ihr unter: vonuntennachlinks.org
Wenn ihr mit uns aktiv werden wollt oder Fragen habt: von-unten-nach-linksatriseup.net (von-unten-nach-links [at| riseup [.] net )