Was machen eigentlich die Enkel der Verfolgten?
Zum „Volkstrauertag“ 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges
Zum „Volkstrauertag“ 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges
Die Apartheid-Regierung in Südafrika war rassistisch und unterdrückte die nichtweiße, vor allem schwarze Bevölkerung des Landes. Diese Regierung wurde in den 1990er Jahren abgeschafft. Diese Geschichte ist allgemein bekannt, doch selten wird kritisch hinterfragt, wie genau dies geschah. Warum geschah dies ausgerechnet in den 1990er Jahren und nicht davor oder danach? Wer oder was hat die Regierung abgeschafft? Die Vereinten Nationen? Die USA? Deutschland?
Am 24.11. und am 8.12. lesen wir aus dem Buch "Totalität" von Alex Struwe einige Abschnitte zu Marx und Adorno.
_____
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
wir laden Euch herzlich zur Lesung mit dem Autor Jakob Springfeld am 11. November 2025 um 18 Uhr in der B-Side Münster (Am Mittelhafen 42) ein.
Neben Russland gilt China heute ganz allgemein als „Bedrohung“, gegen die sich die deutsche Politik in Stellung bringen muss. Chinas ökonomischer Aufstieg, der in Zahlen und Bildern vorgeführt wird, gilt zwar als beeindruckend. Andererseits beruht er – so das gängige Urteil – auf brutaler Ausbeutung, dem Diebstahl geistigen Eigentums, einem rücksichtslosen Umgang mit der Natur und vor allem staatlicher Repression. Und dann sind da auch noch die Uiguren, die Hongkong-Proteste und Taiwan!
!! Save The Date !! Vortrag: Kapital frisst Moral !!
Am 23.01.2026 um 18:30 Uhr organisiert der Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit einen kostenlosen Vortrag mit Mechthild Seithe.
Sie ist Psychologin, Sozialarbeiterin, ehemalige Professorin und Mitbegründerin des unabhängigen Forums Kritische Soziale Arbeit. Bekannt ist sie durch das "Schwarzbuch Soziale Arbeit“.
Dierk Seidel liest seine vollständige „Onkel Heiner"- Erzählung an einem Abend, das hat er zumindest mal gesagt, ob er das wirklich macht, wird sich zeigen. Was aber sicher ist:
Am 06.12.2025 stellt Dierk Seidel sein neues Buch „Onkel Heiner" vor. Aus einzelnen Lesebühnengeschichten ist „Onkel Heiner" zu einer Erzählung zusammengeschmolzen, die durch ihre liebenswerten Charaktere, wiederkehrende Motive, Pommes, (vegane) Bratwurst und natürlich durch Onkel Heiner besticht. Humorvoll begleiten wir eine Familie auf einer Reise von der Vergangenheit bis in den Norden Deutschlands.
Schlag 5 – die große monatliche Seidel-Weber Weltuntergangsrevue – Ausgabe Nr. 3
Werte Mitmenschen,
warum verbinden wir mit dem Kontinent Afrika so häufig Klischees wie „Wildnis“, „Hunger“ oder „unberührte Natur“? Diese Bilder sind tief in unserem Bewusstsein verankert - sie entstammen einer lange bestehenden, einseitigen Wahrnehmung, die es sich lohnt, kritisch zu hinterfragen.
Lesekreis:
Herrschaft.Totalität.Kritik.
Kritische Theorie und Gesellschaftskritik
Mit dem Leseraum „Herrschaft. Totalität. Kritik“ möchten wir durch einige jüngere Texte Themen der Gesellschaftskritik behandeln. Jede*r ist eingeladen, und ein Einstieg ist zu jeder Zeit möglich.
- Jeden zweiten Montag. 17.45-19.45
- Domplatz 23 - 205 (Philosophicum)