𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗽𝗿𝗼𝘃𝗼𝗸𝗮𝗻𝘁𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗻𝘀𝗽𝗶𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲, 𝗱𝗶𝗲 𝗛𝗼𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 – Rabbi Amichai Lau-Lavie ist Erbe einer 38 Generationen umfassenden orthodoxen Rabbiner-Dynastie, darunter auch Oberrabbiner Israels. 21 Jahre folgt die Dokumentation der epischen Reise von Amichai Lau-Lavie auf der Suche nach einem zeitgemäßen Judentum, das das Patriarchat hinterfragt, interreligiöse Liebe feiert und für Frieden eintritt. Hin- und hergerissen zwischen der Ablehnung und der Umarmung seines Schicksals, wird Lau-Lavie zu einem Drag-Queen-Rebellen und queeren Aktivisten und zum Gründer von Lab/Shula’an in New York.
Lab/Shula’an ist jedermann-freundlich, gottoptional, Künstler*innen-getrieben und eine Pop-up-experimentelle Gemeinde. SABBATH QUEEN schließt sich Amichai lebenslangem Streben an, Religion und Rituale kreativ und radikal neu zu erfinden, Patriarchat und Vorherrschaft herauszufordern, interreligiöse Liebe zu fördern und sich für Frieden, Waffenstillstand und ein Ende der Besatzung in Israel/Palästina einzusetzen. Der Film untersucht, was jüdisches Überleben in einem sich schnell verändernden 21. Jahrhundert bedeuten kann.
»Der Film ist eine kraftvolle Erkundung von Glauben, Familie und Selbst in einer Zeit des Wandels. … In einer Welt, in der Spiritualität und geschlechtliche Ausdrucksformen aufeinandertreffen, stellt dieser dringliche und aktuelle Film die Fragen: Kann das Judentum sich weiterentwickeln, ohne sein Wesen zu verlieren? Und kann ein visionärer Rabbiner den Glauben im 21. Jahrhundert wirklich neu definieren?« (Miami Jewish Film Festival)
»Eine provokante, liebevolle und einzigartige Dokumentation über Glaube, Identität und den Mut zur Veränderung.« Siegessäule
»Eine inspirierende Geschichte, die Hoffnung macht.« Daria Janke, Dok-Leipzig
USA 2024 · R: Sandi DuBowski · Db: Francisco Bello, Jeremy Stulberg, Sandi DuBowski · K: Kirsten Johnson, Wolfgang Held, Dan Goldb u.a. · engl./hebrä./jidd.OmU · 105′