Kategorie
(mehrere Tags bitte per Komma trennen)

20.04. 20.04.



  • Online-Polyamorietreff Münster im April 2023

    Online mittels BigBlueButton in eurem Browser
    Hallo grandiose Menschen aus Münster und der Welt, der Polyamorietreff Münster ist eine regelmäßige Veranstaltung für Menschen, die sich für Polyamorie und offene Beziehungsformen interessieren oder diese leben. Jeden dritten Donnerstag im Monat bieten wir einen virtuellen Polytreff an, welcher analog zu den Treffen vor Ort ein offenes Forum für den Austausch von Erfahrungen, Gedanken und Ideen rund um das Thema Polyamorie bietet - und das ganz komfortabel in eurem Browser.
    ...mehr...

21.04. 23.04.



  • Schauspielführung

    Proberaum am Hoppengarten
    mit Sven Taddicken Termine: Fr, 21.- So, 23.04.2023Anmeldeschluss: Do, 23.03.2023Zielgruppe: Fortgeschrittene Das praxisorientierte Seminar gibt in drei Tagen einen Einblick in die Regiearbeit und Schauspielführung. Im Film und TV-Alltag steht der Regie und dem Cast häufig wenig Zeit zur Erarbeitung und Probe der Szenen zur Verfügung. Auch kennen sich Regisseur:in und Schauspieler:innen oft nur flüchtig, und gegenseitiges Vertrauen konnte noch nicht entstehen.
    ...mehr...

23.04.



    • Film

    Jüdisches Leben: Der Fall Sarah & Saleem

    Die Linse zeigt im Cinema, Warendorfer Str. 45
    𝗟𝗶𝗲𝗯𝗲 𝗶𝗻 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗖𝗵𝗼𝗹𝗲𝗿𝗮 – 𝑊𝑖𝑟 𝑧𝑒𝑖𝑔𝑒𝑛 𝑖𝑛 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒𝑚 𝑀𝑜𝑛𝑎𝑡 𝑖𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝑅𝑒𝑖ℎ𝑒 „𝐽ü𝑑𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑠 𝐿𝑒𝑏𝑒𝑛“ 𝑏𝑒𝑤𝑢ß𝑡 𝑒𝑖𝑛𝑒𝑛 𝐹𝑖𝑙𝑚 𝑒𝑖𝑛𝑒𝑠 𝑝𝑎𝑙ä𝑠𝑡𝑖𝑛𝑒𝑛𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑛 𝐹𝑖𝑙𝑚𝑒𝑚𝑎𝑐ℎ𝑒𝑟𝑠. 𝑊𝑖𝑟 𝑤𝑜𝑙𝑙𝑒𝑛 𝑑𝑎𝑚𝑖𝑡 𝑢𝑛𝑠𝑒𝑟𝑒 𝑆𝑜𝑙𝑖𝑑𝑎𝑟𝑖𝑡ä𝑡 𝑚𝑖𝑡 𝑑𝑒𝑛 𝑃𝑟𝑜𝑡𝑒𝑠𝑡𝑒𝑛 𝑔𝑒𝑔𝑒𝑛 𝑑𝑖𝑒 𝑟𝑒𝑐ℎ𝑡𝑠𝑒𝑥𝑡𝑟𝑒𝑚𝑒 𝑖𝑠𝑟𝑎𝑒𝑙𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒 𝑅𝑒𝑔𝑖𝑒𝑟𝑢𝑛𝑔 𝑢𝑛𝑑 𝑑𝑒𝑟𝑒𝑛 𝑃𝑙ä𝑛𝑒 𝑧𝑢𝑚 𝐴𝑏𝑏𝑎𝑢 𝑑𝑒𝑟 𝐷𝑒𝑚𝑜𝑘𝑟𝑎𝑡𝑖𝑒 𝑖𝑛 𝐼𝑠𝑟𝑎𝑒𝑙 𝑢𝑛𝑑 𝑑𝑒𝑟 𝑤𝑒𝑖𝑡𝑒𝑟𝑒𝑛 𝐵𝑒𝑛𝑎𝑐ℎ𝑡𝑒𝑖𝑙𝑖𝑔𝑢𝑛𝑔𝑒𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝑃𝑎𝑙ä𝑠𝑡𝑖𝑛𝑒𝑛𝑠𝑒𝑟*𝑖𝑛𝑛𝑒𝑛 𝑧𝑢𝑚 𝐴𝑢𝑠𝑑𝑟𝑢𝑐𝑘 𝑏𝑟𝑖𝑛𝑔𝑒𝑛.
    ...mehr...

24.04.



    • Film

    Drehbuch Geschichte: Brazil

    Die Linse zeigt im Cinema, Warendorfer Str. 45
    𝗰𝗵𝘄𝗮𝗿𝘇-𝗵𝘂𝗺𝗼𝗿𝗶𝗴𝗲 𝗘𝗻𝗱𝘇𝗲𝗶𝘁-𝗚𝗿𝗼𝘁𝗲𝘀𝗸𝗲 – mit einer Einführung von Prof. Dr. Markus Köster, LWL-Medienzentrum für Westfalen. Der dystopischer Spielfilm des Monty Python-Akteurs Tery Gilliam spielt mit Elementen der Groteske und Schwarzen Komödie. Sam Lowry ist in einer düsteren, bürokratisierten und technisierten Welt ein kleiner Angestellter im Archiv der Abteilung für Informationwiederbeschaffung des allmächtigen „Informationsministeriums“. In seinen Träumen trifft er als geflügelter Held in schimmernder Rüstung eine blonde Schönheit in wallendem Weiß.
    ...mehr...


    • Lesung / Vortrag

    Ukraine-Krieg: Hintergründe und gewaltfreie Perspektiven

    ESG-Aula, Breul 43, 48143 Münster
    Vortrag und Diskussion mit Clemens Ronnefeldt Clemens Ronnefeldt, seit 1992 Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes, wird am Montag 24. April um 19 Uhr in der Aula der ESG (Evangelische Studierendengemeinde, Breul 43) über den Ukraine-Krieg sprechen. Dabei wird er auf das historische Verhältnis der Ukraine zur russischen Föderation eingehen, das Verhältnis der NATO und der russischen Föderation nach dem Ende der Sowjetunion 1991.
    ...mehr...

24.04. 24.04.

25.04. 25.04.



  • Konsumkritische Stadtführung

    Münster
    Mit Vamos e.V. und la tienda e.V. geht es wieder auf die Spuren nachhaltiger Konsumansätze. Mit interaktiven Methoden zeigen wir euch auf, was unser Konsum hier im Globalen Norden mit den Menschen im GlobalenSüden zu tun hat, stellen uns die Frage nach dem "anders machen" und wollen mit euch Alternativen spinnen. Wo landet eigentlich der ganze Plastikmüll? Was ist die Postwachstumsökonomie und was sind unsere Alternativen? Wer macht es in Münster anders? Komm und diskutier mit!
    ...mehr...

25.04.



  • Lesebürger*innen!: Offener Treff

    Online auf digitale-burg.de
    Die Lesebürger*innen! sind ein offener Club für alle, die Lust auf Literatur haben! Einmal im Monat, am letzten Dienstag, treffen wir uns, um gemeinsam über Literatur zu sprechen, uns kennenzulernen, neue Formate zu entwickeln – mitzuwirken! Bei den Lesebürger*innen! sind alle willkommen. Du benötigst kein Wissen über Literatur, das CfL oder Annette von Droste-Hülshoff – nur den Spaß am Text und am Austausch über verschiedene Künste. Ticket: Eintritt frei
    ...mehr...

26.04.



    • Film

    Dokumentarfilm-Club: Rivers and Tides

    Die Linse zeigt im Cinema, Warendorfer Str. 45
    𝗘𝗶𝗻 𝗙𝗶𝗹𝗺 𝘃𝗼𝗻 𝗳𝗹𝗶𝗲ß𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗶𝗱𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗸𝗿𝗶𝘀𝘁𝗮𝗹𝗹𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵ö𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁 – Der schottischen Künstler Andy Goldsworthy ist vor allem für seine Landart-Projekte bekannt. Das Material, das er verwendet nimmt er ausschließlich aus der Natur. Steine, Blätter, Zweige, Blüten, Wasser, Eis. Er arrangiert, flechtet, baut; und lässt dann die Kräfte der Natur wirken. Veränderungen der Werke sich Teil seines Konzeptes.
    ...mehr...

27.04.



    • Lesung / Vortrag

    Tab Talks #5 mit Heike Geißler

    Online auf digitale-burg.de
    Tab Talks #5 wird live von der Leipziger Buchmesse gestreamt und findet erstmals als online-offline Hybrid statt. Dafür teilt die Autorin Heike Geißler ihren Screen. Geißler reflektiert in ihren Texten ebenso analytisch wie poetisch schriftstellerische Arbeitsbedingungen und entwirft literarische Texte als Träger gesellschaftspolitischer Utopien. Mit Hauskünstler Andreas Bülhoff spricht sie darüber wie das mit den Voreinstellungen der Textverarbeitungsprogramme auf ihrem Computer zusammenhängt und was sich aus poetischer Sicht ändern muss.
    ...mehr...