Du hast Lust, dich mit feministischen Texten auseinanderzusetzen und wünschst dir, diese mit anderen interessierten Menschen zusammen zu lesen und über die Inhalte diskutieren zu können? Damit bist du nicht alleine!
Der Rat der Stadt Münster hat beschlossen, dass Münster bis 2030 klimaneutral werden soll. Wie kann das gelingen ?
In einem kurzen Vortrag wird uns Herr Prof. Christian Holz-Rau die Grundlagen verkehrswissenschaftlichen Denkens näher bringen. Diese werden uns die denkbaren Möglichkeiten einer innerstädtischen Mobilität eröffnen, für die wir dann in einer moderierten Diskussion gemeinsam – im Sinne eines wirksamen Klimaschutzes – Ideen sammeln!
Wir laden Sie zu dieser Veranstaltung herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Anforderungen an das Design einer unabhängigen wissenschaftlichen Studie über die Zukunft des Flughafens Münster Osnabrück
Der Rat der Stadt Münster hat am 17.03.2021 beschlossen, ein unabhängiges, wissenschaftliches Gutachten zum FMO in Auftrag zu geben, das unter anderem die tatsächliche ökonomische Bedeutung des Flughafens untersuchen und auch eine Zukunft des Areals ohne Flugbetrieb in Betracht ziehen soll.
Die Schwarz-Gelbe Landesregierung möchte nach dem neuen PolG NRW nun mit einem Versammlungsgesetz für NRW nachlegen. Der Entwurf sieht unter anderem höhere Hürden für Anmelder*innen vor; Gegenkundgebungen sollen durch ein "Störungsverbot" weiter beschränkt werden, die Möglichkeiten der Polizei, Versammlungen zu filmen, werden deutlich ausgeweitet.
Wir diskutieren jeden 1. Dienstag und 3. Donnerstag im Monat in inklusiver und bunter Runde über Beziehungen, die nicht der Norm entsprechen, und beschäftigen uns mit allem, was in irgendeiner Weise damit verbunden werden kann.
Fühlt euch herzlich eingeladen, wenn ihr Interesse an Beziehungskonzepten jenseits der normativen Zweierbeziehung habt, euch für Polyamorie im Speziellen oder ethische Nicht-Monogamie im Allgemeinen interessiert, polyamor lebt oder leben möchtet, euch über diese Themen in einem geschützten Raum austauschen und Gleichgesinnte treffen möchtet.
Wir diskutieren jeden 1. Dienstag und 3. Donnerstag im Monat in inklusiver und bunter Runde über Beziehungen, die nicht der Norm entsprechen, und beschäftigen uns mit allem, was in irgendeiner Weise damit verbunden werden kann.
Fühlt euch herzlich eingeladen, wenn ihr Interesse an Beziehungskonzepten jenseits der normativen Zweierbeziehung habt, euch für Polyamorie im Speziellen oder ethische Nicht-Monogamie im Allgemeinen interessiert, polyamor lebt oder leben möchtet, euch über diese Themen in einem geschützten Raum austauschen und Gleichgesinnte treffen möchtet.
100 % regenerative Energieversorgung in Deutschland - (Wie) Geht das?
Die Energiewirtschaft muss CO2-frei werden. Möglichst schnell, bezahlbar und sicher. Wie viel Zeit bleibt für die Transformation unseres Energiesystems? Wie ersetzt man Erdöl, Erdgas und Kohle in allen Einsatzbereichen? Können wir uns in Deutschland selber versorgen oder sind Wasserstoff-Importe die Lösung? Ein möglicher Lösungspfad wird von Dr. Peter Klafka vorgestellt.
Sichere Räume, in denen wir uns als muslimische Frauen zusammenfinden können, um uns zu vernetzen und uns auszutauschen, sind in unserem Alltag und in dieser Gesellschaft extrem schwer zu finden. Selbst in safe(r) spaces für marginalisierte Personen oder generell muslimische Personen, sind wir antimuslimischem Rassismus und/oder Sexismus ausgesetzt. Wir wollen einen Raum kreieren, in dem wir uns entspannt und frei zusammenfinden können und uns über Erfahrungen austauschen oder einfach nur ein paar Stunden zusammen quatschen können!
Die Stigmatisierung von Afrohaar geht weit über die übergriffige, unpassende "Neugierde" im Alltag hinaus. Die Geschichte der Diskriminierung von Menschen mit Afrohaar und der Instrumentalisierung und kulturellen Aneignung von den Haartypen an sich, ist die Geschichte der Kolonialisierung Schwarzer Menschen. Es ist eine Geschichte von diasporischer Unterdrückung auf der einen und machtmissbrauchender, rassistischer weißer Vorherrschaft auf der anderen Seite, dessen Struktur bis heute anhält.