Session im Leerstand – Lyrikkeller @ Königsstraße 44 mit Tilman Rademacher

Bild
Datum
-

Die Galerie für Buchstabenwerke im Lyrikkeller bleibt bestehen. Das Haus in der Königsstraße 44 wird erst zu Ende August abgerissen.

Das heißt, AndiSubstanz lädt an ausgewählten Tagen befreundete Musiker*innen und Autor*innen ein, um sich gemeinsam in die Session zu begeben. Das Publikum ist eingeladen, dem gleich zu tun – das Mikrofon bleibt ein „open Mic“. Songwriting wechselt mit Conscious Rap Music zur Stabübergabe an Gemeinsamkeit Poesie jeglicher Form.

Ab 19 Uhr tippt AndiSubstanz zu den Themenvorschlägen der Besucher*innen spontan Poesie auf der Schreibmaschine und performt diese unverstärkt und exklusiv.

Ab 20 Uhr trägt Andi Poesie mit Beats vor und am 22.06. übernimmt dann Tilman Rademacher mit:

Ein Wörtchen möchte mitreden“ - Lyrisches Mix-Up von Tilman Rademacher

Was ist ein „Kopfsteinpflasterboogie“? Wie klingen die „Rieselfelder Resonanzen“?

„Die Lyrikkiepe – Ein poetischer Wegbegleiter durch Münster“ ist ein westfälisch-buntes Panoptikum. Humoristisch. Nostalgisch. Persönlich. Eine Liebeserklärung. Geschrieben von einem, der von hier „wech“ kommt und nicht von hier weg kann.

Der münstersche Schauspieler und Autor Tilman Rademacher performt Lyrik aus seinen Bänden „Furor“, „Die Lyrikkiepe“, „Alle Worte dieser Welt“. Verspielt. Verkopft. Vergnügt.

„Frech und zugleich selig, provokant und zugleich liebevoll. Fair und zugleich schön fies. (…)

Oft westfälisch derb und deftig, aber ein sensibles Herz für Heimat. (…) Auf ins Leseabenteuer!“

„Rademacher spricht das Reißen und Wüten der Seele mit sich und der Umwelt aus, spuckt es der Welt geradezu vor die Füße. Um gleich auf der nächsten Seite die zärtlichsten Lieder zu singen.“

„Das Publikum fesselnde Vortragskunst!“

„Tragik und Komik kulminieren in einem furiosen Moment.“

(Westfälische Nachrichten)