„Die bösen Großkonzerne“ oder „der (fossile) Kapitalismus sind schuld“- in der Klimabewegung herrscht die Vorstellung vor die Klimakatastrophe sei „aus der Gier einiger Weniger“ entstanden oder der Staat müsse den (fossilen) Kapitalismus eindämmen oder abschaffen, um sie zu stoppen. Diese Vorstellungen sind nicht nur anschlussfähig an antisemitische Weltbilder, nein sie führen schnell in eine noch autoritärere Gesellschaft in der entweder Staat und Unternehmen oder nur der Staat den Ressourcenverbrauch der gesamten Bevölkerung überwacht. Dagegen richtet sich der Vortrag und will aufzeigen was eine anarchistische Umgang mit der Klimakatastrophe bedeutet.
Der Vortrag ist in zwei Teile gegliedert - 1. Die Ursachen von Klimakatastrophe und Mitweltzerstörung und 2. Staat und Kapitalismus enteignen: Wie eine anti-autöritäre Klimarevolte aussehen kann.
Im Anschluss wird es Essen auf Spendenbasis geben 🙂
Der Vortrag dient auch der Eröffnung der Fotoausstellung "Bewegungen für Klimagerechtigkeit" von Tim Wagner. Diese wird bis zum Ende Mai im SpecOps zu sehen sein.
Barriereinfos: Statt findet das ganze im Gesellschaftszimmer im SpecOps, welches nur über ein paar Stufen zugänglich ist. Es gibt im Café selbst keine barrierearmen Toiletten, die nächsten sind ca. 5 Minuten entfernt in der VHS. Der Vortrag findet in deutscher Lautsprache statt.
Datum
Kategorie