Film

Who I Am Not

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗗𝗼𝗸𝘂 𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿* 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲 𝙥𝙧ä𝙨𝙚𝙣𝙩𝙞𝙚𝙧𝙩 𝙫𝙤𝙣 𝙁𝙖𝙘𝙝𝙨𝙩𝙚𝙡𝙡𝙚 𝙎𝙚𝙭𝙪𝙖𝙡𝙞𝙩ä𝙩 𝙪𝙣𝙙 𝙂𝙚𝙨𝙪𝙣𝙙𝙝𝙚𝙞𝙩 - 𝘼𝙞𝙙𝙨𝙝𝙞𝙡𝙛𝙚 𝙈𝙎 𝙚.𝙑. – Sharon Rose Khumalo, eine ehemalige süd-afrikanische Schönheitskönigin, stürzt in eine Identitätskrise, nachdem sie entdeckt hat, dass sie intersexuell ist. Obwohl sie offiziell als eine der schönsten Frauen Südafrikas gilt, hat sie immer noch Schwierigkeiten zu verstehen, wie sie mit männlichen Genitalien geboren werden konnte.

Bild
Datum

All the Colours of the World Are Between Black and White

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗘𝗶𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗙𝗶𝗹𝗺 𝗮𝘂𝘀 𝗡𝗶𝗴𝗲𝗿𝗶𝗮 ü𝗯𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝘂𝗻𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁𝗲 𝗟𝗶𝗲𝗯𝗲 – Bambino hat sich in seinem Single-Leben eingerichtet. Als Lieferfahrer in Lagos hat er ein geregeltes Einkommen. Von der Nachbarschaft wird er geschätzt; er hilft finanziell aus, wo er kann, und ist großzügig bei verspäteten Rückzahlungen. Die Avancen der Nachbarin Ifeyinwa lassen ihn kalt, doch als er dem charismatischen Bawa begegnet, haben die beiden gleich einen Draht zueinander. Für einen Fotowettbewerb fahren sie auf langen Erkundungen durch die Stadt und kommen sich dabei näher.

Bild
Datum

Hör auf zu lügen

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗘𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝗳𝘁𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗸𝗲𝗵𝗿𝘁 𝗵𝗲𝗶𝗺 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗻 𝘀𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗟𝗶𝗲𝗯𝗲 – 𝗳𝗿𝗮𝗻𝘇ö𝘀𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗥𝗼𝗺𝗮𝗻𝘃𝗲𝗿𝗳𝗶𝗹𝗺𝘂𝗻𝗴 – Eher widerwillig nimmt Erfolgsautor Stéphane Belcourt die Einladung eines Cognac-Herstellers an, zu dessen 200-jährigem Jubiläum als Redner aufzutreten. So kehrt Belcourt zum ersten Mal seit seiner Jugend in seine Heimatstadt zurück, den Ort, den er vor 35 Jahren hinter sich gelassen hat. Kurz nach seiner Ankunft stellt er fest, dass Unternehmensvertreter Lucas Andrieu der Sohn seiner ersten großen Liebe Thomas ist.

Bild
Datum

Klappe auf für Menschenrechte - Das neue Evangelium

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Den Auftakt der Filmreihe „Klappe auf für Menschenrechte“ macht der Film „Das neue Evangelium“ am 22. Oktober um 11 Uhr im Scala in Warendorf. 

Mit dem Politaktivisten Yvan Sagnet, der Jesus verkörpert, erschafft Milo Rau eine Geschichte, die nicht nur die Passionsgeschichte neu erzählt (mit einem schwarzen Jesus), sondern auch einen kritischen Blick auf Europa und den Umgang mit Geflüchteten wirft. 

Bild
Datum

Breaking Social: Preview mit Regisseurgespräch und Diskussion

Veranstaltungsbeschreibung

Fredrik Gerttens politischer Dokumentarfilm Breaking Social, der am 26.10. bundesweit in die Kinos kommt, untersucht was es braucht, um einen gesellschaftlichen Kipppunkt zu erreichen, einen Punkt, an dem die Bevölkerung eines Landes nicht mehr passiv ist, sondern Demonstration und Widerstand organisiert. Beispiele, die der Film anbringt, sind die Ermordung eines Journalisten in Malta und ein ausgetrockneter Fluss in Chile. Mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur.

Bild
Datum

Total Trust mit Filmgespräch

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

In Kooperation mit Digitalcourage e.V. zeigt das Programmkino Cinema & Kurbelkiste an der Warendorfer Straße am Dienstag, den 10. Oktober, um 19:30 Uhr den Dokumentarfilm "Total Trust" und empfängt für ein anschließendes Filmgespräch den Produzenten Michael Grotenhoff.

Bild
Datum

kurz.film.tour 2023.3

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗠𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗞𝘂𝗿𝘇𝗳𝗶𝗹𝗺𝗽𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗻𝗼𝗺𝗶𝗻𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗮𝘂𝘀𝗴𝗲𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝗲𝘁𝗲 𝗞𝘂𝗿𝘇𝗳𝗶𝗹𝗺𝗲 – 𝘽𝙖𝙘𝙠𝙛𝙡𝙞𝙥 Einen Rückwärtssalto zu versuchen ist nicht besonders sicher. Du kannst dir das Genick brechen, auf dem Kopf landen oder dir die Handgelenke brechen. Nichts von alldem ist schön, also macht das mein Avatar für mich. Er trainiert mit einen 6-Kern-Prozessor mit Hilfe von Machine Learning. Der Prozessor ist nicht der neueste, aber er berechnet immer noch 6 Sprünge pro Durchgang. Ein Durchgang dauert eine Minute, das sind 360 Sprünge in einer Stunde und 8.640 Sprünge an einem Tag.

Bild
Datum

Leinwandbegegnungen: Solo Sunny

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗗𝗮𝘀 𝗔𝘂𝗳 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗯 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗹𝗮𝗴𝗲𝗿𝘀ä𝗻𝗴𝗲𝗿𝗶𝗻 – Sunny ist eine Schlagersängerin vom Berliner Prenzlauer Berg, die mit einer Band durch Dörfer und Kleinstädte tingelt. Sie sehnt sich nach Glück und Anerkennung als Persönlichkeit. Der Taxifahrer Harry himmelt sie an, doch seine Lebensmaxime, die „schnelle Mark“, ist nicht die ihre. In den Philosophen Ralph verliebt sie sich, wird aber von ihm betrogen. Während der Tourneen muss sie sich ständig den Nachstellungen des Musikers Norbert erwehren.

Bild
Datum

Dokumentarfilm-Club: Bekar Evi – Das Junggesellenhaus

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗦𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗸𝘂𝗿𝗱𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗠ä𝗻𝗻𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗛𝗮𝘂𝘀 – Sieben kurdische Bauarbeiter und Straßenhändler bewohnen in Istanbul gemeinsam ein sogenanntes Bekar Evi, ein „Junggesellenhaus“. Kurz bevor die Männer zum Opferfest in ihre Dörfer zurückkehren, wird ihr Alltag von einem ungewöhnlichen Gast durchkreuzt: einer schneeweißen Katze mit verschiedenfarbigen Augen, wie sie nur in der ostanatolischen Provinz Van vorkommt. Einer der Männer, dessen Eltern ihn zwangsweise verheiraten wollen, hat sie sich aus der Heimat beschafft – als Geschenk für seine Geliebte in Istanbul.

Bild
Datum