Let's talk about money! Workshop am 16.10.2025 mit TaxMeNow!
Moin zusammen,
große Vermögen umgehen oft mit legalen Schlupflöchern ihre gesellschaftliche Verantwortung - ermöglicht durch unser aktuelles Steuersystem.
Moin zusammen,
große Vermögen umgehen oft mit legalen Schlupflöchern ihre gesellschaftliche Verantwortung - ermöglicht durch unser aktuelles Steuersystem.
Basierend auf wahren Ereignissen erzählt der Spielfilm die erschütternde Geschichte von Rubens Paiva, einem ehemaligen brasilianischen Kongressabgeordneten, der 1971 von der Militärpolizei verschleppt wird – und nie zurückkehrt. Im Mittelpunkt steht seine Frau Eunice, die trotz Verfolgung und Schmerz nicht aufgibt, sondern unbeirrt für Demokratie und Menschenrechte kämpft. Ein bewegendes Familiendrama über Verlust, Mut und die Kraft, sich von politischem Terror nicht brechen zu lassen.
Im Alter von 15 Jahren nahm die Kanadierin Slater Jewell-Kemker als Jugenddelegierte an UN-Klimakonferenzen teil, mit der Kamera in der Hand, anfangs noch unsicher, aber bereit, etwas zu verändern. Was als individuelle Reise begann, entwickelte sich zu einem authentischen und herausfordernden Dokumentarfilm, der 12 Jahre lang hinter den Kulissen der Jugendklimabewegung gedreht wurde.
There is Another Way begleitet „Combatants for Peace“, eine für den Friedensnobelpreis nominierte Bewegung aus ehemaligen israelischen und palästinensischen Kämpfer_innen, die einst Feinde waren und heute gemeinsam für Gerechtigkeit, Gleichheit und Frieden eintreten.
Pepe Mujica – Der Präsident erzählt die außergewöhnliche Lebensgeschichte des „ärmsten Präsidenten der Welt“: vom Guerillakämpfer und Folterhäftling über den Blumenzüchter bis hin zum charismatischen Staatsoberhaupt Uruguays. Pepe Mujicas bescheidener Lebensstil, seine unkonventionelle Art und seine visionäre Politik machten ihn weltweit zu einer Symbolfigur für Glaubwürdigkeit und Hoffnung.
Alle Gesellschaften basieren auf der Idee eines Gesellschaftsvertrags. Aber dann gibt es die Regelbrecher. Diejenigen, die Steueroasen nutzen und Gewinne erzielen, ohne der Gesellschaft etwas zurückzugeben.
Hast du Lust Teil des Hansawerkstatt-Kollektivs zu werden und die Werkstatt mit deiner ehrenamtlichen Arbeit zu unterstützen?
-> Willst du herausfinden wie wir Arbeiten und wie du dich einbringen kannst?
-> Interessiert dich ein bestimmter Werkstattbereich? Willst du gerne wissen welche Menschen diesen Teil organisieren, wann sie sich treffen und was die Arbeit umfasst?
Beim Neueinsteiger:innen Treffen erfährst du genau diese Dinge und noch viel mehr.
Klimakrise, Rechtsruck,... Wenn eine Krise die nächste jagt, bleibt gefühlt nur noch eins: Verunsicherung. Aber was, wenn wir stattdessen den Weg der Selbstermächtigung einschlagen? Sara Fromm liest aus ihrem Buch & diskutiert mit euch, wie wir ins Handeln kommen und uns dadurch Zuversicht zurückholen können. Und wie wir das Ganze gemeinsam, strategisch und ohne auszubrennen tun können. Ihre Beispiele, wie Protest und Engagement für Klimagerechtigkeit aussehen können, machen Mut. Denn wenn wir nichts ändern, ändert sich nichts.
Am 1. Januar 1994 fand im Süden Mexikos ein Aufstand statt, der die Welt verändern sollte. Dort wurde der Kolonialismus besiegt. Und seitdem sich die Zapatistas dort selbst regieren, ist der Kapitalismus abgeschafft. Und es wird beständig versucht, das Patriarchat ebenfalls dort abzuschaffen.
In dem Vortrag werden wir hören, wie die Frauen, die Autonomie und das ständige Hinterfragen den Weg der Zapatistas bestimmt haben. Und wir hier? Eine andere Welt ist möglich!
📌 Mittwoch, 19. November 2025 um 19:00 Uhr
📍 Baracke am Aasee, Platz der Weißen Rose, Münster
Kanzler Merz hat angekündigt, die Bundeswehr zur „stärksten Armee Europas“ machen zu wollen. Dieses Ziel geht einher mit verstärkten Rekrutierungsmaßnahmen – unter anderem durch sogenannte Jugendoffiziere, die an Schulen eingesetzt werden. Doch Schulen und Bildungseinrichtungen haben einen anderen Auftrag: Sie sollen nach Grundgesetz und Landesverfassung zur Erziehung in Friedensgesinnung und Völkerverständigung beitragen.