filmclub muenster: DIE AUSSTATTUNG DER WELT

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Robert Bramkamp und Susanne Weirich erkunden die drei großen Funden im Studio Babelsberg, im Delikatessen Requisiten Fundus Berlin und bei FTA Props in Hamburg. Jeder für sich ist eine eigene Welt mit einer ganz eigenen Ordnung der jeweils bis zu 100.000 Dinge.

Ölgemälde, Telefone, Lampen, Tassen, Sofas, Plastikblumen, Uhren und andere Filmrequisiten tummeln sich dort in unvorstellbarer Vielfalt. Jedes Depot hat eine andere Logik und eine eigene Gemeinschaft mit eigenen Erfahrungen im Umgang mit den Dingen.

Bild
Datum

filmclub muenster: OVEREXPOSED VERBINDUNGEN VON STADT UND KINO

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Stadt, als zentrales Sujet im Kino, verleiht der Gesellschaft eine konkret erfahrbare Form. Die drei Filme wurden im Umfeld des US-amerikanischen unabhängigen Kinos der 1950er und 60er Jahre produziert und zeigen in ihrer Verschiedenheit, wie das Medium Film in dieser Zeit für einen experimentellen Umgang mit der Wahrnehmung des alltäglichen städtischen Umfeldes neuentdeckt wurde.

Fat Feet. A Day in the Life of Nervous City – USA 1966, Red Grooms, 19 min.
Bridges-Go-Round – USA 1958, Shirley Clarke, 4 min.
Echoes of Silence – USA 1965, Peter Emanuel Goldman, 75 min.

Bild
Datum

filmclub muenster: CRASH

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Gleichförmig fließender Verkehr in einer grauen, anonymen Großstadt – der monotone Alltag des Filmproduzenten James Ballard und seiner Frau Catherine gewinnt auch durch ausgefallene sexuelle Freizügigkeiten nur noch wenig an Farbe. Die erotischen Eskapaden nehmen jedoch ungeahnte Dimensionen an, als Ballard durch einen Autounfall aus seiner stumpfen Existenz in eine neue Sinneswelt katapultiert wird: quietschende Reifen, zersplitterndes Glas, der kurze dumpfe Knall des sich gierig ineinanderfressenden Metalls – nie zuvor hatte Ballard ein so intensives Gefühl verspürt.

Bild
Datum

HEBAMMEN - AUF DIE WELT GEKOMMEN

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

filmclub münster: mit Filmemacherin Leila Kühni

Der Alltag von Hebammen bewegt sich an der Schwelle, wo neues Leben entsteht und manchmal Leben vergeht.Ohne zu werten, zeigt der Dokumentarfilm verschiedene Hebammen, wie sie Paare während der Schwangerschaft, der Geburt und dem Wochenbett begleiten. Mit Helena Bellwald taucht der Film in die Welt der Hausgeburt ein.

Bild
Datum

KLONDIKE

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

filmclub münster: Freifläche

Die schwangere Irka und ihr Mann Tolik leben in einem Dorf im ostukrainischen Gebiet Donezk, inmitten des Krieges an der ukrainisch-russischen Grenze. Im Wohnzimmer ihres Hauses fehlt eine Wand, sie wurde zerstört. Obwohl das Leben der beiden immer stärker betroffen ist, weigert sich Irka, ihr Zuhause zu verlassen.

Selbst als der Abschuss der Passagiermaschine MH-17 die Lage verschärft und Tolik gedrängt wird, sich dem bewaffneten Kampf anzuschließen, plant sie stur das Leben mit ihrem Kind weiter.

Bild
Datum

THEMROC

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

filmclub münster: Filmplädoyer von Carina Plath

Der Pariser Anstreicher Themroc (Michel Piccoli) bricht nach einem Streit mit seinem Chef radikal aus seinem geregelten Leben aus. Er wirft seine Möbel auf die Straße, reißt die Außenwand heraus und mauert die Tür zu. In seiner Höhle lebt er fortan in inzestuöser Liebe mit seiner Schwester. Da ist selbst die Polizei machtlos und landet auf dem Bratenspieß. Grölen, Schmatzen, Grunzen: Mehr Dialoge gibt es in diesem boshaften Seitenhieb auf bürgerliche Rituale nicht.

Bild
Datum