Kategorie
(mehrere Tags bitte per Komma trennen)

06.12.



    • Konzert / Livemusik

    Es ist ein Ros entsprungen- Chormusik im Advent

    St. Dionysius, Nordwalde
    Der junge Kammerchor legato m lädt zu drei Adventskonzerten ein, in denen bekannte Melodien der Adventszeit in neuem Klanggewand erstrahlen. Im Mittelpunkt des Programms steht das kirchliche Adventslied „Es ist ein Ros entsprungen“ aus dem 16. Jahrhundert – präsentiert in facettenreichen Vertonungen von unter anderem Ola Gjeilo, Hugo Distler, Michael Praetorius und Alban Berg.
    ...mehr...


    • Lesung / Vortrag

    „Onkel Heiner"- Release Lesung von Dierk Seidel

    Blackbox c/o Cuba Cultur, Achtermannstr. 10
    Dierk Seidel liest seine vollständige „Onkel Heiner"- Erzählung an einem Abend, das hat er zumindest mal gesagt, ob er das wirklich macht, wird sich zeigen. Was aber sicher ist: Am 06.12.2025 stellt Dierk Seidel sein neues Buch „Onkel Heiner" vor. Aus einzelnen Lesebühnengeschichten ist „Onkel Heiner" zu einer Erzählung zusammengeschmolzen, die durch ihre liebenswerten Charaktere, wiederkehrende Motive, Pommes, (vegane) Bratwurst und natürlich durch Onkel Heiner besticht. Humorvoll begleiten wir eine Familie auf einer Reise von der Vergangenheit bis in den Norden Deutschlands.
    ...mehr...

07.12. 07.12.

07.12.



    • Konzert / Livemusik

    Es ist ein Ros entsprungen- Chormusik im Advent

    St. Theresia Kirche Münster
    Der junge Kammerchor legato m lädt zu drei Adventskonzerten ein, in denen bekannte Melodien der Adventszeit in neuem Klanggewand erstrahlen. Im Mittelpunkt des Programms steht das kirchliche Adventslied „Es ist ein Ros entsprungen“ aus dem 16. Jahrhundert – präsentiert in facettenreichen Vertonungen von unter anderem Ola Gjeilo, Hugo Distler, Michael Praetorius und Alban Berg.
    ...mehr...


    • Kunst / Ausstellung

    THE UNSEXY KÄTCHEN VON HEILBRONN

    Theater im Pumpenhaus, Gartenstraße 123, 48147 Münster
    Ach! Dieses anmutige, arme Käthchen. Wir kennen die junge Frau als tragisch Verliebte. Als engelsgleiche der Feuerprobe. Aber Moment. Warum muss das Käthchen von Heilbronn eigentlich schlank sein? Würde Kleist sich sonst im Grab umdrehen? Oder sich das halbe Parkett abwenden? Was ist überhaupt das Maß aller Schönheit auf der Bühne? In THE FAT UNSEXY KÄTHCHEN VON HEILBRONN arbeitet sich die Münsteraner Schauspielerin Regine Andratschke am Irrsinn der Normen ab. An weiblicher Selbstzerstörung und Selbstermächtigung. Im absurd kalten Licht des Theaters.
    ...mehr...

08.12. 08.12.



    • Film

    filmclub münster: Ivana, the terrible

    Schloßtheater, Melchersstraße 81, Münster
    Ivana lädt ihre Freunde, ihre Familie und ihre Ex-Lover ein, sich in einer inszenierten Version der Geschichte einer Frau am Rande eines Nervenzusammenbruchs selbst zu spielen. In ihrer Heimatstadt an der serbischen Donaugrenze wird das Drama zur Komödie. Regie: Ivana Mladenovic, Rumänien/Serbien 2019, 89 min., FSK o.Ang., mit Ivana Mladenovic, Anca Pop, Andrei Dinescu, Miodrag Mladenovic u.a. Serbische/Rumänische Originalversion mit englischen Untertiteln https://filmclub-muenster.de/
    ...mehr...

10.12. 10.12.



    • Film

    filmclub münster: Alle Jahre wieder

    Schloßtheater, Melchersstraße 81, Münster
    Ulrich Schamonis ultimativer Weihnachts-Heimatfilm über Münster ist seit über 25 Jahren fester Bestandteil des filmclub-Weihnachtsprogramms im Schloßtheater. "Westfalens argloses Menschentum, der Welt durch Deutschlands Bundespräsidenten längst vertraut, nutzte der Regisseur Ulrich Schamoni, 27, für Kinokunst. Er drehte in Münster ein Lichtspiel für Provinzmief, Spießerfreuden und westfälischen Seelenfrieden ..." (Der Spiegel, 1967) Regie: Ulrich Schamoni, BRD 1967, 87 min., FSK 12, mit Hans Dieter Schwarze, Ulla Jacobsson, Sabine Sinjen, Johannes Schaaf u.a.
    ...mehr...

12.12. 12.12.

13.12. 13.12.



    • Konzert / Livemusik

    Anton Zimmermann - BOHBI

    Black Box im Cuba, Achtermannstrasse 10-12, 48143 Münster
    JazzToday Anton Zimmermann - BOHBI Schlagzeuger, Produzent und Songwriter Anton Zimmermann‘s rigorose prozesshafte Selbsterkundung gründet auf seinem idiosynkratischen, musikalisch-lyrischen Spiel.  Unter dem Künstlernamen “bohbi” reisst er Mauern ein, macht rohe und ungefilterte Musik, schreckt nicht vor Klischees und Kitsch zurück - mit nur einer Regel:  Veränderung und Unberechenbarkeit sind die Konstante.
    ...mehr...