Eine Ode an Paris ist Volker Schlöndorffs Film, der ein fiktives Aufeinandertreffen zwischen dem deutschen General von Cholttz und dem schwedischen Generalkonsul Nordling zeigt, die über die angeordnete Zerstörung der Stadt durch die Nazis am Ende des Zweiten Weltkrieges und damit über Befehl und Gehorsam und Vernunft und Humanität streiten. Ein gut gespieltes Kammerspiel, nicht ohne Witz, das vor allem von seiner Atmosphäre lebt.
Vortrag ab ca. 18.35 Uhr: Dr. Beate West-Leuer ist Psychologische Psychotherapeutin und arbeitet in eigener Praxis für Coaching und Supervision in Düsseldorf. Sie ist Stellvertretende Vorsitzende der Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf.
„Psycho, Film und Analyse“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Linse e.V. und dem PsychotherapeutInnennetzwerk Münster e.V.