Jüdisches Leben: Der Diplomat

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗜𝗻 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗽𝗮𝘅 𝗰𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶, 𝗠ü𝗻𝘀𝘁𝗲𝗿 – Stéphane Hessel wurde am 20.10.1917 in Berlin geboren und starb am 27.02.2013 in Paris. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh Hessel, der Jude war, nach Frankreich. Dort kämpfte er in der Résistance gegen die deutsche Besatzung. 1944 wurde er verhaftet, zum Tode verurteilt und in das KZ Buchenwald deportiert. Dort begegnete er Eugen Kogon, der ihm das Leben rettete.

Bild
Datum

Leinwandbegegnungen: Lichter der Straße

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗘𝗶𝗻 𝗣𝗹ä𝗱𝗼𝘆𝗲𝗿 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝗻𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗻𝗼𝗺𝗮𝗱𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀 – Ein sehnsuchtsvoller Blick auf eine leere Landstraße, die sich in die Ferne schlängelt – was bedeutet es, heute in Deutschland nomadisch zu leben? Wie wird man wahrgenommen, wenn das In-Bewegung-Bleiben wichtiger ist als Besitz oder sozialer Status? Und welchen Vorurteilen begegnen Menschen, die jenseits der 40-Stunden-Woche Erfüllung suchen?

Bild
Datum

Queer Monday: Out

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
𝗘𝗶𝗻 𝗹𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗳𝗿𝗼𝗵𝗲𝗿 𝗙𝗶𝗹𝗺 ü𝗯𝗲𝗿 𝗟𝗶𝗲𝗯𝗲, 𝗜𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝘁ä𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝘂𝗰𝗵𝗲 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗺 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘇 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗹𝘁 – In der bunten Queer-Szene von Amsterdam finden Tom und Ajani sowohl Freundschaft als auch komplexe Herausforderungen. Und plötzlich wird ihre Beziehung im pulsierenden Nachtleben der großen Stadt überall auf die Probe gestellt, bei verspielten Nächten zuhause, bei verrückten Limousinenfahrten und nicht zuletzt auch inmitten der Dampfschwaden in der örtlichen Sauna. Kann ihre Liebe sich beweisen?
Bild
Datum

Jüdisches Leben: Holding Liat

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗜𝗻 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗜𝗻𝗶𝘁𝗶𝗮𝘁𝗶𝘃𝗸𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗡𝗮𝗵𝗢𝘀𝘁, 𝗠ü𝗻𝘀𝘁𝗲𝗿 – Liat wird am 7. Oktober 2023 von Mitgliedern der Hamas gewaltsam aus dem Kibbuz Nir Oz entführt. Kurz danach beginnt Brandon Kramer mit ihrer Familie die Ereignisse zu dokumentieren – mit offenem Ausgang. Er ist sehr nah dabei, wenn die Eltern Yehuda und Chaya versuchen, mit ihrer Angst umzugehen – oder im Austausch mit Behörden Einfluss auf das Schicksal ihrer erwachsenen Tochter und ihres Ehemanns zu nehmen. Yehuda fliegt mit Liats Sohn in die USA, um dort als US-Bürger Einfluss auf die Politik zu nehmen.

Bild
Datum

Mutter-Söhne: Jack

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗔𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝘂𝗰𝗵𝗲 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗿 𝗠𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 – 𝗝𝗔𝗖𝗞 ist zehn Jahre und noch nicht lange im Heim. Es ist Sommer. Die Vorfreude auf die Ferien ist groß. Doch am letzten Schultag wird er nicht abgeholt. Seine Mutter Sanna (26) ruft an und vertröstet ihn. Jack bleibt mit Danilo und den Erziehern allein zurück. Es kommt zum Streit, bei dem er seinen Mitbewohner verletzt. Verängstigt läuft er nach Hause, um Schutz bei seiner Mutter zu suchen. Doch niemand macht ihm die Tür auf. Sanna ist nicht da.

Bild
Datum

Filmabend mit Kollektiv Kaffeeklatsch: Vessel

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Die Organisation 'Woman in Waves' nutzt internationales Seerecht, um auf offenem Meer Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen zu ermöglichen. 'Vessel' begleitet die Ärztin Dr. Rebecca Gomperts sowie bei ihrer Arbeit für Aufklärung und sicherer Schwangerschaftsabbrüche für alle die sie brauchen. 

Kommt vorbei und sprecht mit uns über den Film, die rechtliche Lage in Deutschland und was wir alle für unsere feministische Arbeit daraus lernen können. 

Einlass: 19:00 Uhr 

Fim beginn: 19:30 Uhr 

Wir freuen uns auf euch! 

Bild
Datum

filmclub münster: Alle Jahre wieder

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Ulrich Schamonis ultimativer Weihnachts-Heimatfilm über Münster ist seit über 25 Jahren fester Bestandteil des filmclub-Weihnachtsprogramms im Schloßtheater.

"Westfalens argloses Menschentum, der Welt durch Deutschlands Bundespräsidenten längst vertraut, nutzte der Regisseur Ulrich Schamoni, 27, für Kinokunst. Er drehte in Münster ein Lichtspiel für Provinzmief, Spießerfreuden und westfälischen Seelenfrieden ..." (Der Spiegel, 1967)

Regie: Ulrich Schamoni, BRD 1967, 87 min., FSK 12, mit Hans Dieter Schwarze, Ulla Jacobsson, Sabine Sinjen, Johannes Schaaf u.a.

Bild
Datum
-

filmclub münster: Alle Jahre wieder

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Ulrich Schamonis ultimativer Weihnachts-Heimatfilm über Münster ist seit über 25 Jahren fester Bestandteil des filmclub-Weihnachtsprogramms im Schloßtheater.

"Westfalens argloses Menschentum, der Welt durch Deutschlands Bundespräsidenten längst vertraut, nutzte der Regisseur Ulrich Schamoni, 27, für Kinokunst. Er drehte in Münster ein Lichtspiel für Provinzmief, Spießerfreuden und westfälischen Seelenfrieden ..." (Der Spiegel, 1967)

Regie: Ulrich Schamoni, BRD 1967, 87 min., FSK 12, mit Hans Dieter Schwarze, Ulla Jacobsson, Sabine Sinjen, Johannes Schaaf u.a.

Bild
Datum
-

filmclub münster: Alle Jahre wieder

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Ulrich Schamonis ultimativer Weihnachts-Heimatfilm über Münster ist seit über 25 Jahren fester Bestandteil des filmclub-Weihnachtsprogramms im Schloßtheater.

"Westfalens argloses Menschentum, der Welt durch Deutschlands Bundespräsidenten längst vertraut, nutzte der Regisseur Ulrich Schamoni, 27, für Kinokunst. Er drehte in Münster ein Lichtspiel für Provinzmief, Spießerfreuden und westfälischen Seelenfrieden ..." (Der Spiegel, 1967)

Regie: Ulrich Schamoni, BRD 1967, 87 min., FSK 12, mit Hans Dieter Schwarze, Ulla Jacobsson, Sabine Sinjen, Johannes Schaaf u.a.

Bild
Datum
-