22. Queerstreifen: Alle sind anders 2020

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Kurze Filme für junge und ältere Menschen ab sieben Jahren – Das Zebra des Kurzfilmprogramms für Kinder ist bekannt und wird in diesem Jahr nicht fehlen. Für Kinder ab sieben Jahren und – wie immer – auch für Erwachsene sind die Filme im Programm geeignet. Filme verschiedener Längen und Genres erzählen von der Einzigartigkeit der unterschiedlichen Menschen und Lebensweisen.
Bild
Datum

22. Queerstreifen: Adam

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Einfältiger Jung-Hetero trifft auf LGBTIQ* – Im Sommer 2006 reist der 16-jährige Provinz-Teenager Adam nach New York, um dort die Zeit bei seiner coolen lesbischen älteren Schwester Casey zu verbringen. Er hat große Erwartungen an diesen Trip, denn er will sich dort zum ersten Mal verlieben oder aber zumindest endlich Sex haben. Adam ist hetero, cis und reichlich unbedarft.
 
Bild
Datum

22. Queerstreifen: Matthias & Maxime

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Mittzwanziger in Montreal: Bittersüße Studie über Freundschaft, Aufbruch und Abschied – präsentiert vom Uni-AStA-Schwulenreferat – Maxime (Xavier Dolan) will nur noch raus aus Montreal, wo er sich mit seiner labilen Mutter (Anne Dorval) ständig in den Haaren liegt. Eine längere Auszeit in Australien soll ihm Luft verschaffen. Bei einem Party-Wochenende mit Freunden wird seine Gefühlswelt aber noch einmal gehörig durcheinandergewirbelt: Maxime und sein bester Kumpel Matthias (Gabriel D’Almeida Freitas) sollen sich für den Dreh eines studentischen Kurzfilms küssen.
Bild
Datum

22. Queerstreifen: Eine total normale Familie

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Wenn der fußballbegeisterte Vater sich plötzlich nur noch für Kleider und Outfit interessiert –Die 11-jährige Emma hat mit ihrer Schwester und ihren Eltern eine total normale Familie. Eine besonders innige Beziehung hat sie zu ihrem Vater Thomas. Als Emma erfährt, dass ihre Eltern sich scheiden lassen wollen und ihr Vater in Zukunft als Frau leben will, bricht zunächst ihre Welt zusammen. Während aus Thomas nach und nach die elegante Agnete wird, verändert sich auch die Beziehung zwischen Vater und Tochter. Emma kann anfangs die Veränderung nicht akzeptieren.
Bild
Datum

22. Queerstreifen: Disclosure – Trans Lives On Screen

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Hollywoods Bild von Transgender gestern und heute –Sam Feders bahnbrechender Dokumentarfilm geht der Frage nach, wie Hollywood Transgender in Film und Fernsehen zeigt und spürt der Dynamik und Widersprüchlichkeit vieler dieser Darstellungen nach. Dabei reden Trans*Aktivist*innen und Kreative über bekannte Hollywood-Momente und berühmte Figuren. Es kommen Klischees zum Vorschein über Trans*Menschen, die jahrzehntelang reproduziert wurden und auch heute noch wirken.
 
Bild
Datum

22. Queerstreifen: Benjamin

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Eine bittersüße Komödie um einen aufstrebenden Filmemacher: Liebe oder Karriere – und das mit oder ohne Mönch? –Der aus Irland stammende Benjamin (Colin Morgan) lebt in London und bastelt an seinem ersten Langfilm. Für sein Kurzfilm-debüt wurde er immerhin prämiert – allerdings ist das schon Jahre her. Und nun hat er die 30 längst überschritten und Zweifel befallen ihn immer wieder. Zum Beispiel, ob der Mönch in dem neuen Film, in dem er seine Beziehungsunfähigkeit verarbeitet, rein sollte oder lieber nicht. Sein bester Freund ist ein Stand-up-Comedian.
Bild
Datum

22. Queerstreifen: Chedeng and Apple

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Eine skurrile Roadmovie-Komödie über zwei Frauen in den besten Jahren –Chedeng beschließt nach dem Tod ihres Ehemannes mit 66 Jahren endlich zu ihrem Lesbischsein zu stehen. In jungen Jahren hatte sie eine Liebesbeziehung zu einer Frau, die sie nicht weiter ausleben konnte, weil sie die Sicherheit in der Ehe mit einem Mann bevorzugte. Nun will sie aber diese Freundin, an der sie immer noch sehr hängt, finden. Ihre beste Freundin Apple soll sie darin unterstützen. Die wiederum erlebt häusliche Gewalt. In einer Kurzschlusshandlung köpft sie ihren Mann.
Bild
Datum

22. Queerstreifen: uferfrauen – Lesbisches L(i)eben in der DDR

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Dokumentarfilm als wichtiges Zeitdokument – Queerscope-Debütfilmpreis 2020 –»Wo haben sich denn die Lesben in Rostock getroffen?« – »Ja, das hätte ich auch gern gewusst! Dann wäre ich schneller mit meinem Coming-out fertig gewesen.« So antwortet eine der sechs Frauen, die Barbara Wallbraun in ihrer Dokumentation interviewt und begleitet.
Bild
Datum

22. Queerstreifen: Alice Júnior

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Quirlige Pop-Prinzessin landet in einer erzkonservativen Kleinstadt – das finden nicht alle zum Lachen – präsentiert von FSG AidsHilfe Münster. Die brasilianische Bloggerin Alice möchte erleben, wovon viele Jugendliche träumen: ihren ersten Kuss. Doch der Umzug mit ihrem Vater aus der Millionenstadt Recife in die konservative Kleinstadt Araucárias do Sul macht dem 17-jährigen Trans*teenager zunächst einen Strich durch die Rechnung. Ihre neue Schule scheint aus dem letzten Jahrhundert zu stammen, in der kein Platz für den schillernden YouTube-Star ist.
 
Bild
Datum