filmclub münster: Machuca, mein Freund

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Tales of Resilience (2), kuratierte von Tatiana Quintero

Chile, 1973, während der Regierung von Präsident Salvador Allende.  Pater McEnroe unterstützt die kostenlose Aufnahme einiger proletarischer Kinder in eine katholische Privatschule. Dort werden der bürgerliche Junge Gonzalo und der Junge aus dem Slum Pedro Machuca gute Freunde, während die Konflikte auf der Straße Chile in den blutigen und repressiven Militärputsch von General Augusto Pinochet führen, der ihr Leben, ihre Beziehung und ihr Land endgültig verändert.

Bild
Datum
-

filmclub münster: Los Colores de la Montana (The colors of the mountain)

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Tales of Resilience (1), kuratiert von Tatiana Quintero

Manuel, neun Jahre, träumt davon, eines Tages ein großer Fußballtorwart zu werden. Um dies zu erreichen trainiert er jeden Tag mit dem Ball, den ihm sein Vater geschenkt hat. Durch einen unglücklichen Umstand fliegt nun dieser Ball genau in ein Minenfeld.

"Ein eindringlicher, in seiner unschuldig-unbeschönigten Bildlichkeit ebenso betörender wie erschreckender Film von schlichter Bescheidenheit."                (Irene Genhart, filmdienst)

Bild
Datum
-

filmclub münster: Louisa

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Louisa ist 23 und will sich nichts mehr vormachen: Sie hört nichts. Kommunikation war ein ungerechter Kampf des Lippenlesens - stets begleitet von einem Gefühl des Versagens. Damit ist es nun vorbei. Sie beginnt, die Gebärdensprache zu lernen, entscheidet sich gegen ein Hörimplantat und zieht in ihre erste eigene Wohnung. Und dass sie trotz allem HipHop liebt und Texte schreibt, soll für die anderen ein Widerspruch sein, doch nicht für sie.

Regie: Katharina Pethke, Deutschland 2011, 62 min., FSK 6

Deutsche Originalversion

Bild
Datum
-

filmclub münster: Amizade

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Seit 30 Jahren dokumentiert Cao Guimarães Fragmente seiner Freundschaften mit Künstlerkollegen. Dieses Mosaik von Bildern zeigt, wie sehr seine Arbeit von den Menschen beeinflusst wird, mit denen er Zeit verbringt, während sie gemeinsam älter werden. Diese audiovisuellen Momente sind manchmal poetisch, manchmal banal und manchmal tiefgründig, trauernd oder hemmungslos fröhlich. Vor allem aber sind sie ein Fest der gemeinsamen Zeit und des Älterwerdens.

Regie: Cao Guimarães, Brasilien 2023, 85 min., FSK o.Ang.

Portugiesische Originalversion mit englischen Untertiteln

Bild
Datum
-

filmclub münster: About Time (Alles eine Frage der Zeit)

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Charmante Komödie über einen jungen, schüchternen Mann, der in seine Vergangenheit zurückreisen, damit Verhaltensfehler korrigieren und auch seine Traumfrau erobern kann. Von Richard Curtis, Regisseur von "Tatsächlich .. Liebe" und Autor von "Notting Hill".

Filmplädoyer von Ben Nesseler, B-Side Münster

Regie: Richard Curtis, Großbritannien 2013, 123 min., FSK 0, mit Domhnall Gleeson, Rachel McAdams, Bill Nighy, Tom Hollander, Margot Robbie u.a.

Englische Originalversion mit deutschen Untertiteln

Bild
Datum
-

filmclub münster: Le genou de Claire (Claires Knie)

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Der 35-jährige Diplomat Jérôme steht kurz vor der Hochzeit und verbringt seinen Urlaub in den französischen Alpen, am See von Annecy. Dort trifft er nicht nur auf seine ehemalige Geliebte Aurora, sondern macht auch die Bekanntschaft  zweier jugendlicher Halbschwestern. Besonders die 17-jährige Claire hat es ihm angetan. Jérôme wird von einem fast zwanghaften Begehren beherrscht, ihr Knie berühren zu dürfen.

Filmplädoyer von Robin Waart

Regie: Éric Rohmer, Frankreich 1970, 105 min., FSK 12, mit Jean-Claude Brialy, Aurora Cornu, Béatrice Romand, Laurence de Monaghan u.a.

Bild
Datum
-

filmclub münster: Das Zweite Erwachen der Christa Klages

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

 

Aus einer Mischung aus Wut und Verzweiflung heraus überfällt die Erzieherin Christa mit Freunden eine Bank. Über ihrer rastlosen Flucht vor der Polizei steht von nun an die Frage nach Recht und Unrecht in einer Gesellschaft, die blind längst überholten Konventionen hinterherläuft. Welchen Sinn kann ein Aufbegehren haben, wenn man allein und voller Ohnmacht zurückbleibt?

Die Handlung ist frei an den realen Fall einer Münchner Kindergärtnerin angelehnt, die 1971 mit drei Komplizen eine Bank überfallen hatte.

 

Bild
Datum

filmclub münster: Frances Ha

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

 

Der Film wird in der englische Originalversion mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Brooklyn. Frances. Tanz. Es ist ihre Stadt, sie ist Mitte/Ende 20, sie will immer weitertanzen, von Apartment zu Apartment, von Mann zu Mann, durchs Leben. Am liebsten an der Seite von Sophie, am liebsten auch beruflich. Dann taucht Benji auf, alles könnte anders werden. Aber soll es das?

Bild
Datum

filmclub münster: Wege im Kreis – 50 Jahre Gebietsreform

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Der Essayfilm "Wege im Kreis - 50 Jahre Gebietsreform ", zur Gebietsreform im Kreis Steinfurt in den 1970er Jahren, die einen gewaltigen Transformationsprozess in Gang setzte wird im Schloßtheater gezeigt.

Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit dem Filmteam.

Regie: Sina Ebell & David Loscher,

Bild
Datum
-

filmclub muenster: VERGISS MEYN NICHT

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

2018 besetzten Klimaaktivist:innen mit Leib und Seele den Hambacher Forst, der rasch zum Symbol des Widerstands gegen Politik und Wirtschaft wurde. Als die Polizei den Wald räumte, verunglückte ein junger Filmstudent tödlich: Steffen Meyn. Mit journalistischer Absicht hatte er die Protestaktion samt 360° Kamera begleitet – solidarisch, aber keinesfalls unkritisch! Aus seinen hinterlassenen Aufnahmen setzt sich dieser außergewöhnliche Dokumentarfilm zusammen. Er liefert nie gesehene Bilder und unmittelbare Einblicke in eine Protestbewegung, die um ihre Haltung und geeignete Mittel ringt.

Bild
Datum