Musik und Lesung: Integrationsrat auf dem HansaFloß

Veranstaltungsbeschreibung

Mit dem Motto: „Dafür: Offen und Fair“ findet der offizielle Start der Interkulturellen Wochen des Integrationsrates in Münster statt! Am Bord des Münsteraner HansaFloß werden wir Lesungen zweier Münsteraner Autorinnen erleben, die aus der Ferne ihre zweite Heimat in dieser Stadt gefunden haben. Die Literatur wird von wunderbarer interkultureller Musik begleitet

Wo: im Stadthafen I (Hafenweg 28, Münster)
Wann: Samstag 06.09.
Um: 14 Uhr 

Barrieren: Das Floß ist nicht barrierefrei erreichbar und begehbar.

Bild
Datum

Rosa - Mensch sein ist vor allem die Hauptsache

Veranstaltungsbeschreibung

Rosa Luxemburg: grandiose Rednerin, Ruhestörerin, zierliche Person, niederträchtig Ermordete, Gefängnispoetin, Vogelfreundin und Botanikerin. Ihre Revolutionstheorie, ihr Freiheitsbegriff und ihr unbedingter Internationalismus, ihr Kampf gegen Militarismus und ihr Eintreten für Gewaltlosigkeit ließen sie zur Ikone des weltweiten Protests der 1968er-Bewegung werden. In ihren Ideen ist vieles zu finden, was heute, in einer Zeit des wieder erwachenden Nationalismus, ausgesprochen wichtig ist.

Bild
Datum
-

"Wofür sind meine Freunde gestorben?" - Frontbericht eines jungen Sanitäters in der Ukraine

Veranstaltungsbeschreibung

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine dauert an – mit all seinen zerstörerischen Folgen für Millionen von Ukrainer*innen. Während in vielen Teilen Europas der Krieg immer mehr in den medialen und diskursiven Hintergrund rückt oder sogar verklärt wird, erleben die Menschen vor Ort die Gewalt und Zerstörung hautnah. Einer von ihnen ist ein junger Rettungssanitäter aus NRW, der aus Sicherheitsgründen anonym bleiben muss.

Bild
Datum
-

Schwarze deutschsprachige Autor*innen im Austausch. Ein Polyphonie-Abend

Veranstaltungsbeschreibung

Gibt es eine Schwarze deutschsprachige Literaturtradition und was macht sie aus? Am 16. April 2025 um 19:00 in der Studiobühne der Universität Münster kommen die Autor*innen Stefanie-Lahya Aukongo, Philipp Khabo Koepsell, Katharina Oguntoye und SchwarzRund ins Gespräch, um diese Fragen vielstimmig aus ihrer je eigenen vielseitigen Praxis heraus zu reflektieren.

Bild
Datum
-

"Afrika im (Welt-)Krieg" - Lesung mit Musik

Veranstaltungsbeschreibung

Es ist der Zwiespalt zwischen eurozentrischer, „werteorientierter“ Verlogenheit und schmerzlich erlebter, konträr dazu stehender Wirklichkeit, der jeweils am Ende der bislang zwei Weltkriege zu Aufruhr in den Kolonien und letztlich zur staatlichen Unabhängigkeit führt. Intellektuelle Afrikas, und die Dichter zumal, haben dem Ausdruck verliehen und damit nicht zuletzt Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung befördert.

Bild
Datum