Kategorie
(mehrere Tags bitte per Komma trennen)

23.05. 23.05.

23.05.

  • Systemwandel meets Salsa-Beats: Agrarökologie in Bewegung

    SpecOps, Aegidiimarkt 5, Münster
    Die Menschenrechtsaktivist*innen Yoni Rivas (Honduras) und Gladis Mucú (Guatemala) berichten, wie sie in ihren Gemeinden in Mittelamerika mit der Natur und ihren Ressourcen leben – statt gegen sie: durch Agrarökologie. Dieser Ansatz steht für eine nachhaltige Transformation der Landwirtschaft und verbindet Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und Umweltschutz. Kommt vorbei und diskutiert mit Vertreter*innen der Romero Initiative e.V. (CIR), Amnesty International und der BundJugend, wie eine agrarökologische Transformation auch bei uns gelingen kann!
    ...mehr...


    • Film

    filmclub münster: Das Zweite Erwachen der Christa Klages

    Schloßtheater, Melchersstraße 81, Münster
      Aus einer Mischung aus Wut und Verzweiflung heraus überfällt die Erzieherin Christa mit Freunden eine Bank. Über ihrer rastlosen Flucht vor der Polizei steht von nun an die Frage nach Recht und Unrecht in einer Gesellschaft, die blind längst überholten Konventionen hinterherläuft. Welchen Sinn kann ein Aufbegehren haben, wenn man allein und voller Ohnmacht zurückbleibt? Die Handlung ist frei an den realen Fall einer Münchner Kindergärtnerin angelehnt, die 1971 mit drei Komplizen eine Bank überfallen hatte.  
    ...mehr...

24.05. 25.05.



  • Drehbuchklasse Modul 1

    Kreativhaus Diepenbrockstraße 28, 48145 Münster
      Die Drehbuchklasse der Filmwerkstatt ist ein praxisorientierter Workshop der durch den Dozenten Alexander Daus ein umfassendes Programm für angehende Drehbuchautor:innen bietet. An Wochenendterminen vor Ort sowie durch zusätzliche Online-Beratungen entwickeln die Teilnehmenden ihre Ideen von der ersten Inspiration bis hin zur professionellen Story in Form eines Treatments.  
    ...mehr...


  • Wochenendseminar: Franz Neumann, Behemoth. Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933-1944

    Tba
    Im Auftrag des exilierten Instituts für Sozialforschung verfasste Franz Neumann mit „Behemoth“ Anfang der 1940er Jahre in den USA eine der bis dahin umfangreichsten und kenntnisreichsten Studien der nationalsozialistischen Herrschaft. In seiner Pionierarbeit analysierte er (ähnlich wie sein Freund und Anwaltskollege Ernst Fraenkel in „Doppelstaat“) gleichermaßen die theoretischen Schriften von Carl Schmitt – dem „Kronjuristen des Reiches“ – als auch die Herrschaftspraxis des nationalsozialistischen Regimes anhand dessen Gesetzen, Prozessen und Erlassen.
    ...mehr...

24.05. 24.05.



    Silent Book Club-Treffen in der Stadtbücherei Münster

    Stadtbücherei, Alter Steinweg 11, 48143 Münster
    Wer Lust auf gemeinsames und gemütliches Lesen hat, ist herzlich zu unserem nächsten Silent Book Club-Treffen am Samstag, den 24.05.2025, in der Stadtbücherei Münster (im Alten Zeitungslesesaal, neben dem Café Kolibri) eingeladen! Das Motto lautet "bring your own book" – bringt also mit, was immer ihr zur Zeit lest. Alle Genres, Sprachen und Leseformate – egal, ob eBook, Hörbuch oder Printausgabe, Sachbuch, Sci-Fi oder Romance-Novel – sind willkommen! Unsere Treffen laufen in der Regel wie folgt ab: 30 Min: Eintrudeln & (optionaler) Austausch
    ...mehr...

25.05.



    • Film

    JÜDISCHES LEBEN: Holding Liat

    Die Linse zeigt im Cinema, Warendorfer Str. 45
    𝗩𝗼𝗺 𝗦𝗰𝗵𝗶𝗰𝗸𝘀𝗮𝗹 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗛𝗮𝗺𝗮𝘀-𝗚𝗲𝗶𝘀𝗲𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲 – Liat wird am 7. Oktober 2023 von Mitgliedern der Hamas gewaltsam aus dem Kibbuz Nir Oz entführt. Kurz danach beginnt Brandon Kramer mit ihrer Familie die Ereignisse zu dokumentieren – mit offenem Ausgang. Er ist sehr nah dabei, wenn die Eltern Yehuda und Chaya versuchen, mit ihrer Angst umzugehen – oder im Austausch mit Behörden Einfluss auf das Schicksal ihrer erwachsenen Tochter und ihres Ehemanns zu nehmen. Yehuda fliegt mit Liats Sohn in die USA, um dort als US-Bürger Einfluss auf die Politik zu nehmen.
    ...mehr...


  • Fidiralala und Fa la la- Madrigale und volkstümliche Chormusik

    St. Dionysius, Nordwalde
    Der junge Kammerchor legato m widmet sich in seinem Sommerprojekt 2025 weltlicher Chormusik, mit besonderem Fokus auf Madrigalen der Renaissance. Neben italienischen Kompositionen von Heinrich Schütz, Orlando di Lasso und Claudio Monteverdi, werden auch englischsprachige Madrigale von Komponisten wie Thomas Morley oder John Dowland erklingen. Aus dem deutschsprachigen Raum kommen Arrangements von Volksliedern aus der Romantik zum Vortrag.
    ...mehr...

26.05.



    • Film

    filmclub münster: Close

    Schloßtheater, Melchersstraße 81, Münster
      Inhalt: Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Sie sind unzertrennlich, vertrauen sich und teilen alles miteinander. Mit dem Ende des Sommers und dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre innige Verbundenheit plötzlich ins Wanken – mit tragischen Folgen.  
    ...mehr...