Kategorie
(mehrere Tags bitte per Komma trennen)

11.04.

12.04. 12.04.

12.04.

13.04. 13.04.

13.04.

14.04.



  • QUEER MONDAY: Lesvia

    Die Linse zeigt im Cinema, Warendorfer Str. 45
    𝗣𝗮𝗿𝗮𝗱𝗶𝗲𝘀 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗨𝘁𝗼𝗽𝗶𝗲? 𝗦𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗗𝗼𝗸𝘂 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗲𝗶𝗺𝗮𝘁 𝗦𝗮𝗽𝗽𝗵𝗼𝘀 – Die Filmemacherin Tzeli Hadjidimitriou, geboren und aufgewachsen auf Lesbos, beleuchtet in ihrem Film die Entwicklung der lesbischen Community auf der Insel seit den 1970er Jahren. Lesbos wurde für Lesben aus aller Welt zu einem Sehnsuchtsort, der sich in über 40 Jahren zu einem einzigartigen Freiraum entwickelte.
    ...mehr...

15.04.



  • I HAVE A DREAM: United in Anger: A History of ACT UP

    Die Linse zeigt im Cinema, Warendorfer Str. 45
    𝗪𝗶𝗱𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗼𝗹𝗶𝗱𝗮𝗿𝗶𝘁ä𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗲𝘅𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗱𝗿𝗼𝗵𝘂𝗻𝗴 – Die Aids-Epidemie in den späten 80er Jahren war u.a. durch die anfängliche Untätigkeiten der Regierungen, allen voran der Reagan-Administration in den USA geprägt. Dieser Politik der Ignoranz und Repression stellten sich mehr und mehr Menschen entgegen. Gleichzeitig wurde der Kampf an den Sterbebetten und im eigenen Körper ausgefochten.
    ...mehr...

16.04.



  • LEINWANDBEGEGNUNGEN: Header A Taxi Driver A Taxi Driver

    Die Linse zeigt im Cinema, Warendorfer Str. 45
    𝗞𝗮𝗺𝗽𝗳 𝘂𝗺 𝗗𝗲𝗺𝗼𝗸𝗿𝗮𝘁𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗳𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲𝗶𝘁 – 1980 wendete sich eine Demokratiebewegung gegen die seit 1972 herrschende südkoreanische Diktatur und die Verhängung des Kriegsrechts. Der auf einer wahren Begebenheit basierende Film thematisiert die Ereignisse rund um das Massaker von Gwangju im Mai 1980, bei dem das Militär mindestens 2.000 Menschen ermordete. Im Mittelpunkt stehen der deutsche Journalist Jürgen Hinzpeter und der koreanische Taxifahrer Kim Man-seob. Hinzpeter, der sich zu diesem Zeitpunkt in Tokio aufhält, hört von unklaren Vorfällen in Gwangju.
    ...mehr...