Kategorie
(mehrere Tags bitte per Komma trennen)

01.10. 01.10.



  • Stadtrundgang "Auf Münsters Nachhaltigkeitspfaden"- kostenloses Angebot

    Münster Innenstadt
    Welche Pfade führen Münster in ein lebenswertes Morgen? Der Stadtrundgang geht an ausgewählten interaktiven Stationen dieser Frage nach und macht erlebbar, wie vielfältig der Einsatz für Nachhaltigkeit sein kann und wie wir alle Mitwirken können. Die Themen Klimaanpassung, Suffizienz, Ernährungssicherheit und Konsumverhalten stehen auf dem Programm. Kommst du mit auf einen Gang? Nach dem Start am Haus der Nachhaltigkeit führt der Weg gemütlich und möglichst barrierefrei durch die Stadt.
    ...mehr...

01.10.

02.10. 02.10.



    • Lesung / Vortrag

    Lesung: Politische Geborgenheit

    Nebenan
    Was bedeutet „politische Geborgenheit“? Lesung aus dem Buch „Politische Geborgenheit: Vor*ankommen in Sozialen Bewegungen“ von Clara Tempel 02.10.25; 18 Uhr im neben*an (Warendorferstraße 45, Münster)
    ...mehr...

04.10. 04.10.



    • Workshop

    Workshop: Lerne Podcastmachen

    medienforum münster e.V.
    Du hast eine Idee, die du mit anderen teilen möchtest? Du interessierst dich für Podcasts, weißt aber nicht so recht, wie du anfangen sollst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Am 4. Oktober 2025 von 9:30 bis 17:30 Uhr im medienforum münster (Verspoel 7-8) tauchen wir gemeinsam in die Welt des Podcastens ein. Von der ersten Idee über die Struktur und Gestaltung deines Formats, bis hin zu Interviewtechniken, Aufnahmetipps und Veröffentlichung – wir gehen alle Schritte durch, die du brauchst, um deinen eigenen Podcast ins Leben zu rufen.
    ...mehr...

04.10.



  • Grand Tour Westfalen by Baddabäm! Was erbt Westfalen?

    Burg Vischering, Lüdinghausen
    In der malerischen, prunkvollen, geschichtsreichen Burg Vischering wird sich alles ums Erben drehen. Was erbt Westfalen? In kurzen künstlerischen, journalistischen und satirischen Beiträgen erfahrt ihr, wie ihr am gewinnträchtigsten (ver)erben könnt, wo die Millionär:innenhotspots im Kreis Coesfeld liegen und, selbstverständlich und vor allem, wie wir alle zusammen eine gerechtere Gesellschaft erschaffen. Durch den Abend führen wie immer die beiden Moderator:innen Pia Kraftfutter und Jonas
    ...mehr...

06.10. 06.10.



    • Film

    filmclub münster: Le genou de Claire (Claires Knie)

    Schloßtheater, Melchersstraße 81, Münster
    Der 35-jährige Diplomat Jérôme steht kurz vor der Hochzeit und verbringt seinen Urlaub in den französischen Alpen, am See von Annecy. Dort trifft er nicht nur auf seine ehemalige Geliebte Aurora, sondern macht auch die Bekanntschaft  zweier jugendlicher Halbschwestern. Besonders die 17-jährige Claire hat es ihm angetan. Jérôme wird von einem fast zwanghaften Begehren beherrscht, ihr Knie berühren zu dürfen. Filmplädoyer von Robin Waart Regie: Éric Rohmer, Frankreich 1970, 105 min., FSK 12, mit Jean-Claude Brialy, Aurora Cornu, Béatrice Romand, Laurence de Monaghan u.a.
    ...mehr...

07.10. 07.10.

08.10. 13.10.



    • Demonstration

    Disrupt. Internationale Aktionstage 08.-13. Oktober 2025 in und um Bremen

    Bremen und Umgebung
    --- EN below --- Disrupt. Food System Gutes Essen für alle & mit allen! Internationale Aktionstage, 08.-13. Oktober 2025 in Bremen Ernährung in der Krise. Heute bestimmt die Agrarindustrie die Landwirtschaft – auf der ganzen Welt. Ein riesiges System aus Lieferketten, Abhängigkeiten und Machtkonzentration ist entstanden. Dabei geht es vor allem um Profit – nicht um gute Nahrung für alle Menschen.
    ...mehr...

12.10. 12.10.



    • Konzert / Livemusik

    Cosseron–Schwarz–Duo & Rodrigues–Hirt–Trio

    Black Box im Cuba, Achtermannstrasse 10-12, 48143 Münster
    STAGE off LIMITS Cosseron–Schwarz–Duo & Rodrigues–Hirt–Trio   Guylaine Cosseron bildet mit Diemo Schwarz vom IRCAM (dem französischen Institut für Musik- und Klangforschung) ein kreatives Duo, das sich mit der Verwirrung der Klangfarben beschäftigt. Durch Improvisation erforschen sie die Dualität und Komplementarität zwischen Gesangsperformance und digitalen Klangerzeugung. Ein poetisches Werk, das die Beziehung zwischen Mensch und Maschine hinterfragt.
    ...mehr...