Hamm für die Schließung aller Schlachthäuser
Hamm für die Schließung aller Schlachthäuser
22.07.2023, 13.00 Uhr
Hamm, Bahnhof
Hamm für die Schließung aller Schlachthäuser
22.07.2023, 13.00 Uhr
Hamm, Bahnhof
Bock auf Utopie? Rund um das Thema Klimagerechtigkeit wird es bei dem FFF Klimacamp ein buntes Programm mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen und Raum für Austausch und Kreativität geben. Das genaue Programm wird bald auf der Website von FFF Münster (fff-muenster.de) und den Social Media Kanälen von FFF zu finden sein. Es wird auf jeden Fall für alle etwas dabei sein und auch für Verpflegung wird gesorgt werden.
Zusammen wollen wir zeigen, wie eine klimagerechte Welt aussehen kann, also kommt vorbei!
Der pax christi Diözesanverband Münster lädt ein zu einer Gesprächsrunde am 11. Juni um 15.30 Uhr auf der Wiese vor dem Deutsch-Niederländischen Corps Richtung Promenade.
Anlässlich des am 12.Juni startenden Luftverlegemanövers „Air defender 23“ (das größte in der Geschichte der NATO) und der immer weiter gehenden Militarisierung und Aufrüstung unserer Gesellschaft möchten wir über mögliche Alternativen und Wege zum Frieden diskutieren.
Kundgebung am Donnerstag 25.05.23 um 18 Uhr, Stubengasse Münster.
Vor 30 Jahren, am 26. Mai 1993, wurde das Grundrecht auf Asyl faktisch abgeschafft. Mit der Änderung von Artikel 16 Grundgesetz („Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.“) wurde auf rechte Mobilmachung mit Rechtseinschränkungen für geflüchtete Menschen reagiert.
Critical Mass in Münster? Da fahren doch alle Rad! Trotzdem ist noch viel Luft nach oben!
Dich nerven kaputte und schmale Radwege? Es gibt zu wenig gute Fahrradständer? Die Ampelschaltungen sind doof? Autos "übersehen" dich ständig und überholen zu dicht? Du ärgerst dich über nicht geräumte Radwege?
Dann werde Teil der Masse und zeig, dass Radfahrer im Straßenverkehr nicht an den Rand gedrängt werden dürfen.
Liebe Klimaaktive,
unser Planet leidet unter den negativen Auswirkungen unserer derzeitigen Ernährungsweise. Die intensive Landwirtschaft und Massentierhaltung führen zu einem enormen Verbrauch von Wasser, zu Bodenerosion, der Abholzung von Wäldern, Artensterben und hohen Treibhausgasemissionen. Dies gilt insbesondere für das Münsterland mit seiner intensiven konventionellen Tiermast.
Die Zeit ist deshalb reif, dass die "Wir haben es satt-Demo" auch nach Münster kommt.