Film

Zugang und Rückgabe: Restitution im Film

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Gegenstimmen und Rhythmen des Widerstands
Einführung: Maria Engelskirchen & Corinna Kühn (Kolleg-Forschungsgruppe „Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel“)

OBJECT ID, Pauline Hafsia M’barek, 2012, 6 Min.
UNEARTHING. IN CONVERSATION, Belinda Kazeem-Kamiński, 2017, 13 Min.
UN-DOCUMENTED: UNLEARNING IMPERIAL PLUNDER I, Ariella Aïsha Azoulay, 2019, 36 Min.

Bild
Datum

Arthouse Sneak im Cinema Münster

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Lass dich von neuen Filmen überraschen und geht ins Kino, ohne zu wissen, was läuft.  Seit April 2013 laden wir zweimal monatlich zur Arthouse Sneak. Immer am 1. und 3. Mittwoch des Monats könnt ihr um 22:15 Uhr aktuelle Perlen aus der Welt der Filmfestivals und Programmkinos schon vor Bundesstart entdecken. Synchronisiertes hat dabei keine Chance: alle Filme laufen in der Originalsprache (bei nicht deutschsprachigen Filmen mit deutschen Untertiteln).

Bild
Datum

QUEER MONDAY: Drama Queens

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗘𝗶𝗻 𝗯𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗱𝗲𝘀 𝗾𝘂𝗲𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗚𝗹𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿𝗽𝗼𝗽-𝗠ä𝗿𝗰𝗵𝗲𝗻 – Breaking News! Glitterpop-Ikone Mimi Madamour und Butch-Punksängerin Billie sind ein Liebespaar! Aber niemand darf es wissen. 2005 lernen sich die beiden jungen Frauen in einer Castingshow kennen und sind direkt schockverliebt. Doch Billie will sich den brutalen Anforderungen des Business nicht anpassen und fliegt aus der Show. Mimi gewinnt, wird von den Produzent*innen zur blonden Popdiva umfrisiert und landet tatsächlich einen weltweiten Megahit.

Bild
Datum

WERKSTATTKINO KURZFILM: TANZ!

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗭𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗛𝗶𝗺𝗺𝗲𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗿𝗱𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗳𝗹ü𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗜𝗺𝗽𝘂𝗹𝘀𝗲𝗻 – Eine seltene Gelegenheit! Vom choreografierten Abriss der Geschichte des Twist über Jasmine Ellis‘ filmische Miniatur über das Warten vor Waschmaschinen oder den durcheinanderfallenden Körpern auf Alpenhängen zwischen Himmel und Erde bis hin zu den flüchtigen Impulsen, die zwischen einzelnen Momenten des Tages leben. Diese Filme erzählen ihre Geschichte vor allem mit den Mitteln von Performance und Tanz. Als Programm präsentiert es die Vielfalt und die visuelle Kraft des modernen internationalen Tanzfilms.

Bild
Datum

WERKSTATTKINO KURZFILM: Lateinamerikanische Erfahrungen

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗔𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗽𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵-𝗴𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗵ä𝗹𝘁𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗶𝗻𝗲𝗻𝘁𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗻𝗱𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗮𝗳𝗿𝗼𝗸𝘂𝗯𝗮𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝗻 – Camino de lava (Roads of Lava) Der Dokumentarfilm „Camino de lava“ portraitiert die afro-feministische und queere Aktivistin Afibola. Afibola versucht ihrem Sohn Olorun beizubringen, wie er trotz der sie umgebenden Hürden ein freier, afrokubanischer Mann sein kann. In der Intimität des eigenen Zuhauses reflektiert Afibola die Schwierigkeit, ein schwarzes Kind in einer rassistischen und diskriminierenden Gesellschaft großzuziehen.

Bild
Datum

LINSE FREISPIEL: En septiembre canta el gallo

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗗𝗶𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗡𝘂𝗲𝘃𝗮 𝗖𝗮𝗻𝗰𝗶𝗼𝗻 𝗖𝗵𝗶𝗹𝗲𝗻𝗮 – 𝙈𝙞𝙩 𝙚𝙞𝙣𝙚𝙢 𝙖𝙣𝙨𝙘𝙝𝙡. 𝙂𝙚𝙨𝙥𝙧ä𝙘𝙝 𝙢𝙞𝙩 𝙍𝙚𝙜𝙞𝙨𝙨𝙚𝙪𝙧 𝙉𝙖𝙣𝙤 𝙎𝙩𝙚𝙧𝙣. Ein chorischer Dokumentarfilm, in dem Musik und Poesie, Archivbilder und Animationen ein neue Zeugnisse eines breiten Spektrums von in den frühen 1970er Jahren aktiven populären Sängern ablegen.

Bild
Datum