Leinwandbegegnungen: Her
Politik & Film: Parasite
Politik & Film: Almanya – Willkommen in Deutschland
Jüdisches Leben: Das letzte Geschenk
Dokumentarfilm-Club: The Cemetery Club
Wer wir sein wollten - mit anschl. Gespräch mit Filmemacherin Tatiana Calasans
In Kooperation mit dem kommunalen Integrationszentrum Münster.
Ein Dokumentarfilm über Rollenbilder von schwarzen Jugendlichen in den 1990er Jahren.
Spendier mir einen Çay und ich erzähl dir alles - mit anschl. Gespräch mit Özcan Karadeniz und Kutlu Yurtseven (Microphone Mafia)
In Kooperation mit dem kommunalen Integrationszentrum Münster.
Ein Dokumentarfilm zum Thema Rassismus und Identität, Selbstwahrnehmung, Zusammenhalt, Austausch, Mut und Nein-Sagen.
Jüdisches Leben: Chichinette
Die Geschichte von Marthe Cohn alias Chichinette: Die französische Jüdin geht als Spionin der Alliierten nach Nazi-Deutschland – Mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Dokumentarfilm-Club: Prinzessinnenbad
Der Alltag dreier Tennie-Girls in Berlin-Kreuzberg – Zusammen gehen sie auf Partys, in Cafés oder, wenn im Sommer die Sonne scheint, ins Prinzenbad. Mina, Klara und Tanutscha sind 15 Jahre alt, unzertrennliche Freundinnen seit ihrer Kindheit und beim Durchschlagen durch den Kreuzberger Teeniealltag alles andere als auf den Mund gefallen.
Afrika Film Festival: Lusala
Familiendrama und Psychothriller aus Kenia. Mit Vorfilm. — Der junge Lusala wächst bei seinem gewalttätigen Vater auf dem Land auf. Nachdem er es schafft zu fliehen, wird Lusala von einer wohlhabenden Familie in der Metropole Nairobi adoptiert. Die Erinnerungen an die schrecklichen Kindheitserlebnisse verfolgen den Jungen jedoch immer wieder. Als er älter wird, muss Lusala sein behütetes Heim allerdings verlassen. Seine Zieheltern beschließen, dass er auf eigenen Beinen stehen soll. Sie besorgen ihm einen Job als Automechaniker und eine kleine, eigenen Wohnung über der Garage.