ab Do. 3. Mai: "Die grüne Lüge"
Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote („Plastic Planet“, „Alles unter Kontrolle“) in seinem neuen Dokumentarfilm, wie wir uns dagegen wehren können.
http://www.24bilder.net/filmdetail.php?id=736
"Zeit für Utopien" · Petra Wähning (Protagonistin, Expertin Solidarische Landwirtschaft Deutschland) ist anwesend!
Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Wenn man das Wort ernst nimmt, steht es für Umdenken und Handeln – weg von der Geiz-ist-geil-Mentalität, weg von der Wegwerfgesellschaft und der Profitmaximierung. Zwar sind Veränderungen auch im Kleinen möglich, doch oft scheitert es daran, Nachhaltigkeit im Alltag umzusetzen. ZEIT FÜR UTOPIEN zeigt lebensbejahende, positive Beispiele, wie man mit Ideen, und Gemeinschaftssinn viel erreichen kann.
http://zeit-fuer-utopien.com/
"Athen von unten" (OmeU) · Regisseur Takis Bardakos ist anwesend!
mit Deutsch-Griechische-Gesellschaft, Neue griechische Gemeinde MS, Kali Zoi, Verein für gutes Leben in Europa, Ouzeri
Griechenland der Neuarmen, der Arbeitslosen, die während der Wirtschaftskrise ihren Golgatha erleben. Geschichten von Bürgern, die die soziale Ungleichheit und die Ungerechtigkeit erleben, das Phänomen der Obdachlosen, die Suppenküchen, die erschütternden Arbeitslosenquoten und der Absturz größerer sozialen Schichten in die Kategorie der Neuarmen: All das veränderte den Wohlfahrtstraum in einem sozialwirtschaftlichen Albtraum.
"Border Souls" (OmeU) · Regisseur Takis Bardakos ist anwesend!
mit Deutsch-Griechische-Gesellschaft, Neue griechische Gemeinde MS, Kali Zoi, Verein für gutes Leben in Europa, Ouzeri
Film: Off the record – die Mauer des Schweigens
Kurdischer Film "ZER" - aktuell mit Regisseur Kazim Öz
Der Film erzählt die Geschichte des jungen New Yorker Musikers Jan, der auf den Spuren des Liedes "Zer" in das Land seiner Großeltern ins kurdische Dersim reist. Seine Großmutter erinnert sich an einen Traum, den sie hatte, von einem schrecklichen Massaker, das sie als Kind erlebt hat. Nach ihrem Tod reist Jan, zu den Orten, wo sie im kurdischen Kernland aufgewachsen ist, auf der Suche nach der Wahrheit hinter dem Lied, das sie gesungen hat.
Film "Pawo" mit Regisseur und Tibet Initiative Münster
Der Film zeichnet das Leben des jungen Tibeters Jamphel Yeshi nach, der sich 2012 aus Protest gegen die andauernde Besatzung Tibets durch China selbst anzündete
Film: Gender Troubles: The Butches
Die queer freundliche Dokumentation beschäftigt sich aus US-Amerikanischer Perspektive mit der Identität "Butch".
Aus dem Film:
Film "Das Mädchen aus dem Norden" mit Einführung
Amanda Kernells Spielfilmdebüt beleuchtet das wenig bekannte Kapitel der schwedischen Geschichte: die Diskriminierung gegenüber der Sámi.
Mit Einführung von Kajo Schukalla (Gesellschaft für bedrohte Völker)