Film

Cinema Ost: Die Erde ist Blau wie eine Orange / Земляблакитна, нібиапельсин

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der Filmreihe „Cinema Ost“ im Schloßtheater: Regisseurin Iryna Tsilyk beobachtet den Alltag im Krieg und die Arbeit der Familie an dem Film. Ein Dokument der Resilienz und der Macht des Kinos. Anschließend Filmgespräch mit Iryna Tsilyk.

„Krieg ist, wenn Leute schießen. Und andere Leute schießen auf die Leute, die zuerst geschossen haben. Wenn sie zu schießen beginnen, weckt Mama uns auf, und wir gehen in den Flur. Und wenn sie aufhören, gehen wir zurück ins Bett.“

Bild
Datum

filmclub münster: Mutter und Tochter, oder nie ist es völlig Nacht / Deda-Schwili an rameararisarasodesbolomdebneli

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der Filmreihe „Cinema Ost“ im Schloßtheater: Autobiografie, Liebeserklärung und Trauerarbeit – das Vermächtnis Lana Gogoberidzes und darin aufgehoben auch das ihrer Mutter.

Bild
Datum
-

filmclub münster: Der Meister und Margarita/ Мастери Маргарита

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

 

Eröffnung der Filmreihe „Cinema Ost“ mit der Premiere von „Der Meister und Margarita“ nach dem gleichnamigen Kultbuch von Michail Bulgakow. Anschließendes Online-Filmgespräch mit dem Hauptdarsteller August Diehl.

Bild
Datum
-

Kinofilm Ernte teilen + Diskussion mit SoLaWi Wilde Rauke e.V.

Veranstaltungsbeschreibung

Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Sie verbindet ein klares Ziel: Mit Hilfe von Gemeinschaften schaffen sie einen lokalen Versorgungskreislauf nach den Werten von Ökologie und Gemeinwohl. Mit Mut, Gemeinschaftssinn und einem neuen Verhältnis von Konsument*innen und Produzent*innen können wir die Landwirtschaft verändern. Und ein kleines Stück die Welt.

Bild
Datum

"Rap & Revolution Iran" mit Regisseur Omid Mirnour

Veranstaltungsbeschreibung

RAP & REVOLUTION IRAN: Filmvorführung & Gespräch

Am Dienstag, den 28. Januar zeigen wir um 19 Uhr die Doku „Rap & Revolution Iran“ – ein eindringlicher Film über die gesellschaftskritische Rap-Szene im Iran und ihren Einfluss auf die Revolutionsbewegung.

🌟 Zu Gast: Regisseur Omid Mirnour für ein exklusives Filmgespräch!

Bild
Datum

DREHBUCH GESCHICHTE – FILMWELT WESTFALEN: Der Friedensreiter

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗘𝗶𝗻 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁𝗱𝗲𝗰𝗸𝘁𝗲𝗿 𝘄𝗲𝘀𝘁𝗳ä𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗦𝘁𝘂𝗺𝗺𝗳𝗶𝗹𝗺 – 𝑀𝑖𝑡 𝐿𝑖𝑣𝑒𝑏𝑒𝑔𝑙𝑒𝑖𝑡𝑢𝑛𝑔 𝑣𝑜𝑛 𝐴𝑛𝑗𝑎 𝐾𝑟𝑒𝑦𝑠𝑖𝑛𝑔 𝑢𝑛𝑑 𝐻𝑒𝑙𝑚𝑢𝑡 𝐵𝑢𝑛𝑡𝑗𝑒𝑟 – Ein echter Coup ist dem Stadtmuseum Münster im Rahmen der Recherchen zur Friedens-Ausstellung „Ein Grund zum Feiern? Münster und der Westfälische Frieden“ 2018 gelungen. Im Rahmen ihrer Recherchen stieß Dr. Larissa Düchting, Mitarbeiterin des Stadtmuseums, auf eine Kopie des Stummfilms „Der Friedensreiter“, der Jahrzehnte lang als verschollen galt.

Bild
Datum

I HAVE A DREAM: Resonance Spiral

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗕𝗲𝘄𝗮𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗪𝘂𝗿𝘇𝗲𝗹𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗿𝗲𝘃𝗼𝗹𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻ä𝗿𝗲𝗻 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲 – Im September 2022 wurde die Mediateca Onshore in Malafo, Guinea-Bissau, eingeweiht, was ein halbes Jahrhundert guineischer Filmproduktion markiert. Resonance Spiral dokumentiert den Bau dieses Gemeinschafts-Kinoraums – doch es entsteht so viel mehr.

Bild
Datum