Queer Monday: Invisible – Gay Women in Southern Music

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
𝗤𝘂𝗲𝗲𝗿𝗲 𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸𝗲𝗿*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝗡𝗮𝘀𝗵𝘃𝗶𝗹𝗹𝗲 𝗯𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 ü𝗯𝗲𝗿 𝗛𝗼𝗺𝗼𝗽𝗵𝗼𝗯𝗶𝗲, 𝗥ü𝗰𝗸𝘀𝗰𝗵𝗹ä𝗴𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲 –»Über eine Frau zu schreiben, die in eine Frau verliebt ist, das ist für mich ganz natürlich. Aus dem Herzen zu schreiben und von meinen Wahrheiten zu erzählen, das sind die Worte, die die größte Wirkung haben.« Das sagt die Musikerin Ruthie Foster in der Doku INVISIBLE: GAY WOMEN IN SOUTHERN MUSIC von T.J. Parsell. In dem Film kommen ein trans Musiker und viele lesbische Musikerinnen zu Wort.
Bild
Datum

Dokumentarfilmen zum Holocaust Memorial Day: „Liza ruft!“

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Am Freitag, den 27. Januar 2023 um 19 Uhr, zeit der FANport Münster zusammen mit dem Lernort Preußenstadion im Rahmen der Initiative „!Nie Wieder“ im neben*an (Warendorfer Str. 45, 48145 Münster) den Dokumentarfilm „Liza ruft!“, über den Holocaust, den jüdischen Widerstand, die Erinnerungspolitik in Litauen und das Porträt einer ehemaligen jüdischen Partisanin. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Bild
Datum

STRANGER THAN FICTION: My Imaginary Country

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗗𝗲𝗿 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗔𝘂𝗳𝗯𝗿𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗖𝗵𝗶𝗹𝗲 – 𝗠𝗶𝘁 𝗮𝗻𝘀𝗰𝗵𝗹. 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵-𝗰𝗵𝗶𝗹𝗲𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸𝗲𝗿𝗶𝗻 𝗜𝘀𝗮𝗯𝗲𝗹 𝗟𝗶𝗽𝘁𝗵𝗮𝘆 – Im Oktober 2019 führte die Erhöhung der Metropreise in Santiago de Chile zu heftigen sozialen Protesten. Über eine Million Menschen demonstrierten für ein gerechteres Bildungs- und Gesundheitssystem und eine neue Verfassung. An vorderster Stelle: Die Frauen. Der Filmemacher Patricio Guzmán liefert ein erfrischendes Zeitdokument, das fesselt und unter die Haut geht.

Bild
Datum

STRANGER THAN FICTION: Nichts Neues

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗘𝗶𝗻 𝗦𝗸𝗮𝗻𝗱𝗮𝗹 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂ß𝗲𝗻𝗴𝗿𝗲𝗻𝘇𝗲𝗻 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗮𝘀 – Monatelang muss die Crew des Seenotrettungsschiffes Lifeline im Hafen von Malta ausharren. Ihrem Kapitän wird vor Ort der Prozess gemacht – nach der Rettung hunderter geflüchteter Menschen vor dem Ertrinken muss sich Claus-Peter Reisch vor Gericht verantworten. Der Vorwurf: eine fehlende Registrierung des Schiffes. Der Film begleitet die Besatzung während der Zeit des Festsitzens, des Wartens auf ein erlösendes und anker-lösendes Urteil. Zehn Monate in denen das Leben draußen weitergeht.

Bild
Datum

STRANGER THAN FICTION: Nachbarn | Zwischen Himmel und Erde

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗭𝘄𝗲𝗶 𝗞𝘂𝗿𝘇𝗳𝗶𝗹𝗺𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗡𝗥𝗪 ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗼𝘃𝗶𝗻𝘇 – Nachbarn: Es ist tiefer Winter. Wir befinden uns in einem Wald, im Schnee. Vor uns steht eine Flüchtlingsunterkunft, die in Brand gesteckt wurde. Einige Jungen spielen im Schnee. Ihr Lachen hallt durch den Wald. Langsam beginnt die Kamera sich zu drehen und unser Wahrnehmungsfeld zu erweitern. Wir sehen die benachbarten Häuser mit ihren zugezogenen Vorhängen, die verrottenden Zäune und den Wald. Nichts deutet darauf hin, dass hier ein Brandanschlag stattgefunden hat. Keine Spuren an den Wänden.

Bild
Datum

STRANGER THAN FICTION: Lars Eidinger – Sein oder nicht sein

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

„𝗬𝗼𝘂 𝗰𝗮𝗻´𝘁 𝘁𝗮𝗸𝗲 𝘆𝗼𝘂𝗿 𝗲𝘆𝗲𝘀 𝗼𝗳𝗳 𝗵𝗶𝗺!“ 𝗜𝘀𝗮𝗯𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗛𝘂𝗽𝗽𝗲𝗿𝘁 ü𝗯𝗲𝗿 𝗟𝗮𝗿𝘀 𝗘𝗶𝗱𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 – Lars Eidinger ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Schauspieler. Auf der Bühne überzeugt er durch seine körperliche Präsenz, sein variationsreiches Spiel und seine Emotionalität. Dadurch verleiht er seinen Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit und sorgt für ausverkaufte Theater. Eidinger dreht Filme mit internationalen Stars wie Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Adam Driver. Sein Leben hat er voll und ganz der Kunst verschrieben, sei es als Schauspieler, Regisseur, Fotograf oder DJ.

Bild
Datum

DER PROZESS | 12. Juni

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Regie: G.W. Pabst, Österreich 1948, 108 min., FSK 16, mit Ernst Deutsch, Ewald Balser, Marianne Schönauer, Josef Meinrad, Heinz Moog u.a.
Deutsche Originalversion

Nach einem authentischen Fall aus dem Jahr 1882 legt Georg Wilhelm Pabst in seinem ersten Nachkriegsfilm die Tradition des Antisemitismus bloß.

Reihe Recht und Literatur

Bild
Datum
-

LOST IN TRANSLATION | 29. Mai

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Regie: Sofia Coppola, USA 2003, 102 min., FSK 6, mit Bill Murray, Scarlett Johansson, Giovanni Ribisi, Anna Faris u.a.
Originalversion mit deutschen Untertiteln

In einer schlaflosen Nacht lernen sich Bob und Charlotte an der Bar eines Luxushotels in Tokio kennen. // Filmplädoyer von David Kluge.

Bild
Datum
-