Film

Dokumentarfilm-Club: 𝘎𝘦𝘰𝘨𝘳𝘢𝘱𝘩𝘪𝘦𝘴 𝘰𝘧 𝘚𝘰𝘭𝘪𝘵𝘶𝘥𝘦

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗗𝗶𝗲 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝗦𝗮𝗯𝗹𝗲 𝗦𝗮𝗻𝗱𝘀 𝘃𝗼𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗞ü𝘀𝘁𝗲 𝗞𝗮𝗻𝗮𝗱𝗮𝘀 – „Zu einem Zeitpunkt, an dem die Umweltkrise dringlicher ist als je zuvor, glaube ich mit ganzem Herzen daran, dass das Kino einen Beitrag zum Heilungsprozess zwischen den Menschen und der Natur leisten kann.“ (Jacquelyn Mills). Seit Jahrzehnten lebt Zoe Lucas überwiegend alleine auf Sable Island, einer rauen Insel vor der Ostküste Kanadas. Lucas‘ Studien zur Biodiversität haben sie zu einer geschätzten Expertin gemacht.

Bild
Datum

Jüdisches Leben: 𝘚𝘤𝘩𝘰𝘤𝘬𝘦𝘯 – 𝘌𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘶𝘵𝘴𝘤𝘩𝘦𝘴 𝘓𝘦𝘣𝘦𝘯

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗗𝗼𝗸𝘂𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝗿𝗳𝗶𝗹𝗺 ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗷ü𝗱𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗩𝗲𝗿𝗹𝗲𝗴𝗲𝗿 𝗦𝗮𝗹𝗺𝗮𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗼𝗰𝗸𝗲𝗻 – Der jüdische Unternehmer Salman Schocken gründet in Zwickau 1904 eine Kaufhauskette mit einer bahnbrechenden Geschäftsidee: Er will den Lebensstil der „kleinen Leute“ mit modernem Design revolutionieren – und verbindet modernes Management mit sozialen Leistungen für seine Angestellten. Bald gehören 22 Kaufhäuser und 6.000 Mitarbeiter*innen zu Schockens Imperium.

Bild
Datum

Leinwandbegegnungen: 𝘛𝘩𝘦 𝘗𝘦𝘢𝘯𝘶𝘵 𝘉𝘶𝘵𝘵𝘦𝘳 𝘍𝘢𝘭𝘤𝘰𝘯

Veranstaltungsbeschreibung

𝗠ä𝗿𝗰𝗵𝗲𝗻𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝘀 𝗥𝗼𝗮𝗱𝗺𝗼𝘃𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗲𝗿ü𝗵𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲𝘀 𝗣𝗹ä𝗱𝗼𝘆𝗲𝗿 𝗳ü𝗿𝘀 𝗙𝗲𝘀𝘁𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗧𝗿ä𝘂𝗺𝗲𝗻 – Der 22-jährige Zak will raus. Raus aus dem Altenheim, in das er wegen seines Down-Syndroms gesteckt wurde. Aber seine Betreuerin Eleanor weiß die Fluchtpläne ihres Schützlings immer wieder zu durchkreuzen. Angetrieben von seinem großen Traum, Profi-Wrestler zu werden, gelingt Zak eines Nachts doch noch der Ausbruch. Nur mit einer Unterhose bekleidet, stürzt er sich ins größte Abenteuer seines Lebens.

Bild
Datum

Queer Monday: 𝘊𝘰𝘯𝘤𝘦𝘳𝘯𝘦𝘥 𝘊𝘪𝘵𝘪𝘻𝘦𝘯

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗳𝗲𝗶𝗻 𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝘀𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗸𝗿𝗶𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗣𝗮𝗿𝗮𝗯𝗲𝗹 ü𝗯𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗳𝗿𝗮𝗴𝘁𝗲 𝗣𝗿𝗶𝘃𝗶𝗹𝗲𝗴𝗶𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘁𝗶𝗲𝗳 𝘀𝗶𝘁𝘇𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗩𝗼𝗿𝘂𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲 (𝗾𝘂𝗲𝗲𝗿.𝗱𝗲) – Ben hält sich für einen liberalen schwulen Mann. Er hat einen gut bezahlten Job und wohnt mit seinem Partner Raz in einem schicken Apartment in einem migrantisch geprägten Stadtteil Tel Avivs. Zum Glück fehlt dem Paar nur noch ein Kind. Um ihre Wohngegend zu verschönern, pflanzt Ben einen Baum auf der anderen Straßenseite.

Bild
Datum

Filmvorführung "Route 4"

Veranstaltungsbeschreibung

Die Sea-Eye Lokalgruppe Münster bringt den Film "Route 4" in die Leo:16

Der Dokumentarfilm „Route 4“ beleuchtet Aspekte einer Flucht sowohl durch den afrikanischen Kontinent als auch über das Mittelmeer. Das Filmteam begleitete unter anderem die Seenotrettungsorganisation Sea-Eye auf Einsätzen mit dem Schiff „Alan Kurdi“.

Anschließend besteht die Möglichkeit zu einer Gesprächsrunde, Spenden fließen direkt in die Seenotrettung

Bild
Datum

Filmvorführung "Der laute Frühling"

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Das HansaFloß lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Überwintern mit dem HansaFloß" zur Filmvorstellung ein! Gezeigt wird "Der laute Frühling":

Seit Beginn der UN-Klimakonferenzen im Jahr 1992 sind die jährlichen CO2-Emissionen nicht zurückgegangen. Vielmehr haben sie um über 60 % zugenommen. ? Warum?

Und vor allem: Wie können wir den Klimawandel aufhalten?

Bild
Datum
-

Klappe auf für Menschenrechte - Das neue Evangelium

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Vamos e.V. zeigt in Kooperation mit dem Weltladen am 6.Dezember um 18 Uhr im Cinema den Film „Das neue Evangelium“.

Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen und wer wären seine Jünger? Mit diesen Fragen setzt sich der Film auseinander und ist dabei eine Mischung aus Dokumentarfilm, politischem Sozialdrama und Historienfilm.

Bild
Datum
-

Projektionen: Edgar Wallace: Das Volk mit der Maske

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Die Kriminalromane des englischen Schriftstellers Edgar Wallace haben Titel wie Der Frosch mit der MaskeDer Mönch mit der Peitsche oder Der Hexer. Von 1959 bis 1972 waren Verfilmungen der Krimis in der Bundesrepublik Deutschland Kassenschlager. Dabei wiederholen die Filme Normen und Muster, die noch aus der Zeit des Nationalsozialismus stammen. Auf Burg Hülshoff entstand 2021 ein neuer Wallace-Film.

Bild
Datum
-

But beautiful - Klappe auf für Menschenrechte

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen ihrer Filmreihe „Klappe auf für Menschenrechte“ zeigt Vamos e.V. am 22.11. um 18 Uhr gemeinsam mit Oikocredit den Film „But Beautiful“ im Cinema in der Warendorfer Straße.

But Beautiful ist ein Film über Perspektiven ohne Angst, über Verbundenheit in Musik, Natur und Gesellschaft, über Menschen mit unterschiedlichen Ideen aber einem großen gemeinsamen Ziel: eine zukunftsfähige Welt. Er sucht das Schöne und Gute und zeigt Menschen, die ganz neue Wege beschreiten.

Bild
Datum