Film

Denkfabrik 2022 - Norm & Melancholie

Veranstaltungsbeschreibung

Wie können wir über Melancholie sprechen und welche Räume bietet die Kunst dafür?

In der diesjährigen Denkfabrik geht es um Norm und Melancholie. Was bedeutet ein Leben abseits von Normen? Wer bestimmt die Normen, wer die Grenzüberschreitung? Oft lässt uns ein ›unnormales‹ Leben eine anhaltende und stille Trauer spüren. Über diese Melancholie hinter den Normen denken wir nach.

Bild
Datum
-

Jüdisches Leben: Herr Zwilling und Frau Zuckermann

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Czernowitz im Westen der Ukraine war einst Zentrum jüdischer Kultur in der Bukowina, einer Grenzlandschaft, die über die Jahrhunderte vom Vielvölkergemisch geprägt war. Die jüdische Bevölkerung machte zeitweilig die Hälfte der Einwohnerschaft aus, es überlebten nur wenige die von Deutschen und Rumänen 1941 verordnete Deportation in die Lager Transnistriens.

Bild
Datum

Leinwandbegegnungen: Das Schwein von Gaza

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗶𝗿𝗿𝗲𝗮𝗹𝗲 𝗸ö𝘀𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗞𝗼𝗺ö𝗱𝗶𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝗡𝗮𝗵𝗲𝗻 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗻 Der Fischer Jafaar hat es nicht leicht: Statt großer Fische geht ihm bloß Unrat und plötzlich sogar ein Schwein ins Netz, das in der stürmischen letzten Nacht von einem Frachter gefallen war. Nun hat Jafaar ein gewaltiges Problem, denn Schweine gelten in Gaza als unreine Tiere und sind mehr als unerwünscht – darin sind sich die jüdische und die palästinensische Bevölkerung ausnahmsweise einig.

Bild
Datum

Veranstaltungsreihe Muslima Empowerment

Veranstaltungsbeschreibung

Vom 14. bis 27. März finden im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus bundesweit verschiedene Empowerment- und Awareness-Angebote zur Auseinandersetzung mit alltäglichem und strukturellem Rassismus statt. Auch wir von Projekt Muslima Empowerment bieten in diesem Zeitraum Online- und Präsenzveranstaltungen an, zu denen wir euch herzlich einladen möchten.

Hier eine Übersicht unseres Programms:

• Empowerment-Workshop "Muslim Feminist Pleasure – Körperpraxis gegen Rassismus" mit Saboura Naqshband

Bild
Datum
-

Jüdisches Leben: Fragen Sie Dr. Ruth

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗠𝗶𝘁 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘃𝗲𝗿𝗯𝗹ü𝗺𝘁𝗲𝗻, 𝘇𝘂𝗿 𝗱𝗮𝗺𝗮𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗨𝗦𝗔 𝗵ö𝗰𝗵𝘀𝘁 𝗽𝗿𝗼𝘃𝗼𝘇𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗥𝗮𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹ä𝗴𝗲𝗻 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺 𝗱𝗮𝘀 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮 𝗦𝗲𝘅 𝘄𝘂𝗿𝗱𝗲 𝗱𝗶𝗲 𝟭𝟵𝟮𝟴 𝗶𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗴𝗲𝗯𝗼𝗿𝗲𝗻𝗲 𝗥𝘂𝘁𝗵 𝗦𝗶𝗲𝗴𝗲𝗹, 𝘀𝗽ä𝘁𝗲𝗿 𝗪𝗲𝘀𝘁𝗵𝗲𝗶𝗺𝗲𝗿, 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹 𝗯𝗲𝗸𝗮𝗻𝗻𝘁. Die Jüdin überlebte den Holocaust, u.a. ihre Eltern nicht. Später studierte sie unter anderem in Paris und New York Psychologie und Soziologie. In den USA wurde sie als Therapeutin bekannt, die immer klar Position bezog. So trat sie in der Aids-Debatte homophoben Argumenten vehement entgegen und beflügelte mit ihren unverblümten Äußerungen die Gender-Debatte. So wurde sie u.a.

Bild
Datum

Soli-Kino „The Distant Barking of Dogs“

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

The Distant Barking of Dogs (ukr./russ.OmU)

Solidaritäts-Veranstaltung für die Menschen in der Ukraine, die Eintrittsgelder werden an Voices of Children gespendet. Mit Einführung von Prof. Dr. Ricarda Vulpius (Historisches Seminar - Abteilung für Osteuropäische Geschichte, WWU Münster) 

Ein Kinderleben in der Ostukraine zwischen verstörenden Bombenexplosionen und gefährlichen Blindgängern.

Bild
Datum

Soli-Kino „Langes Echo“

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Langes Echo (russ.OmU)

mit Einführung von Prof. Dr. Irina Wutsdorff (Institut für Slavistik, WWU Münster)
Solidaritäts-Veranstaltung für die Menschen in der Ukraine, die Eintrittsgelder werden an die ukrainische NGO Voice of Children gespendet.

Der Film porträtiert die Zechenarbeiterstadt Dobropillja, die ehemalige „Perle von Donbass“, und einige seiner Einwohner*innen während des Krieges, den man auf den ersten Blick nur am Rande wahrnimmt.

Bild
Datum

Raus aus den Löchern: Im Stillen laut

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗘𝗶𝗻 𝗙𝗶𝗹𝗺 ü𝗯𝗲𝗿 𝗟𝗶𝗲𝗯𝗲 𝗶𝗺 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿, 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗻𝗼𝗺𝗶𝗲, 𝗗𝗗𝗥 & 𝗞𝘂𝗻𝘀𝘁. 𝗘𝗿𝗶𝗸𝗮 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗶𝗻𝗲, ü𝗯𝗲𝗿 𝟴𝟬, 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗿 𝗡𝗲𝘂𝗴𝗶𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗢𝗳𝗳𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗶𝗻 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲 – „Die entscheidende Frage ist doch, wofür möchte ich frei sein? Was genau soll denn anders werden?“ Erika und Tine, 81, und seit 40 Jahren ein Paar, schauen auf ein bewegtes Stück Geschichte zurück. Der Film macht nicht in der Vergangenheit halt, sondern blickt mit Erika und Tine in die Zukunft: Was vermag Kunst in gesellschaftspolitisch herausfordernden Zeiten? Wie kann man sich, der Kunst und seinen Idealen treu bleiben?

Bild
Datum