Film

Filme zum Weltfrauentag: Jenseits des Sichtbaren – Hilma af Klint

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Die Kunstwelt macht eine sensationelle Entdeckung - nur 100 Jahre zu spät. 1906, malte Hilma af Klint ihr erstes abstraktes Bild, lange vor Kandinsky, Mondrian oder Malewitsch. Sie schuf über 1500 abstrakte Gemälde, die der Nachwelt bis heute verborgen blieben. Wie kann es sein, dass eine Frau Anfang des 20. Jahrhunderts die abstrakte Malerei begründet und niemand nimmt Notiz?

Bild
Datum

Filme zum Weltfrauentag: Waterproof

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Aysha, Khawla und Rehab sind Klempnerinnen in einem der trockensten Länder der Welt: Jordanien. Das verleiht ihrer Mission etwas Heldisches – sie reparieren Rohrbrüche, reinigen Wassertanks und zeigen Hausfrauen den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. Als Khawla wegen Korruptionsverdacht vor Gericht treten muss, ist Aysha zwischen Selbstverwirklichung und Loyalität hin- und hergerissen. Ob sie nach den sich überschlagenden Ereignissen auch ihre Freundschaft wieder wasserdicht kriegen?

Bild
Datum

Filme zum Weltfrauentag: Pause (Vorpremiere)

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Als wäre ihr eintöniges Leben in liebloser Ehe nicht schon schwierig genug, drängt sich Elpida (Stella Fyrogeni), einer Hausfrau in der Menopause, der halb so alte Anstreicher Andrej auf und bietet ihr die ersehnte Zärtlichkeit. Er ist bereit, ihre ungestillte Begierde zu erwidern. Ihre kokette Freundin Eleftheria steht Elpida tatkräftig zur Seite und gibt Ratschläge, wie sie sich am besten ihres tyrannischen Ehemanns entledigt.

Bild
Datum

Filme zum Weltfrauentag: Die perfekte Kandidatin (Vorpremiere

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Maryam ist eine Ärztin in einer kleinen Stadt in Saudi-Arabien. Trotz ihrer exzellenten Fähigkeiten muss sie sich jeden Tag aufs Neue den Respekt der Mitarbeiter und der Patienten erkämpfen. Wütend macht Maryam vor allem der Zustand der Zufahrtstraße zu ihrer Klinik. Seit Jahren versucht sie vergeblich zu erreichen, dass diese asphaltiert wird. Schließlich ist sie der Situation rund um das Krankenhaus und von ihren eingeschränkten Möglichkeiten als Frau so empört, das sie sich als Kandidatin für den Stadtrat aufstellen lässt …

Bild
Datum

Filme zum Weltfrauentag: In Search ...

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Die Filmemacherin Beryl Magoko wuchs in einem ländlichen Dorf in Kenia auf. Als junges Mädchen ertrug sie das Initiationsritual der Beschneidung ohne zu wissen, welche gravierenden Folgen das Female Genital Mutilation/Cutting (FGM/C) für ihr Leben haben wird. Viele Jahre später erfährt sie, dass es eine neue Operationsmethode gibt, die verspricht, das zurückzugeben, was damals verloren ging.

Bild
Datum
-

Jüdisches Leben: Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Diese Frau hat Geschichte geschrieben. Und sie tut es bis heute: die Supreme Court-Richterin Ruth Bader Ginsburg. Das spannende Biopic über die frühen Karrierejahre der inzwischen 85jährigen amerikanischen Gallionsfigur der Justiz und Amerikas Ikone der Gleichberechtigung kam zum richtigen Zeitpunkt in die Kinos. Die Anhörung des neuernannten Supreme Court Richters Bret Kavanaugh hat gezeigt, wie frauenfeindlich das gesellschaftliche Klima in Zeiten von #MeToo noch ist. Und wie dringend das Gericht starke, unabhängige Richterinnen wie Ruth Bader Ginsburg braucht.

Bild
Datum

Mit CJZ: Swimmingpool am Golan

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Die Lebenswege der jüdisch-deutschen Familie Zimmering, deren Mitglieder an der Gründung zweier Staaten, der DDR und Israels, entscheidend mitgewirkt haben – Lizzi entkam 1939 knapp dem Holocaust. In England begegnete sie dem FDJ-Mitbegründer Josef Zimmering und heiratete ihn. 1945 kehrten sie zurück nach Ostdeutschland, in die Sowjetische Besatzungszone, und bauten dort die DDR zusammen auf. Im Gegensatz zu Lizzi gelang ihrer Cousine Lore die Flucht nach Palästina.

Bild
Datum

Leinwandbegegnungen: Official Secrets

Veranstaltungsbeschreibung

Eine mutige Whitlesblowerin engagiert sich gegen den Irak-Krieg – Katherin Gun zählt zu den wichtigsten Whistleblowerinnen unserer Zeit. Trotzdem ist die schicksalshafte Entscheidung der mutigen Britin, die alles riskierte, um den von den USA forcierten Irak-Krieg zu verhindern, wenig bekannt. Unmittelbar vor der Invasion des Irak im Jahr 2003 ließ sie ein streng geheimes Memo der National Security Agency (NSA) durchsickern.

Bild
Datum