Lyrikkeller präsentiert "Poetry Gathering" in der B-Side
Poetry Gathering - „Let you B heard“ . Der Lyrikkeller präsentiert eine Wortveranstaltung in der B-side am 15.05.2025
Poetry Gathering - „Let you B heard“ . Der Lyrikkeller präsentiert eine Wortveranstaltung in der B-side am 15.05.2025
Es ist das 9te Jahr in Folge, dass 3 Genossin*innen vor dem Gericht in Münster antanzen müssen. Irgendwann in 2017 war es, dass an der Münsteraner Polizeiwache an der Moltkestraße die Lichter angingen. Im Hof brannten mehrere Polizeiwannen. Fürchterlich sicher war man sich, dass es die 3 Genoss*innen gewesen sein müssen. 9 Jahre und 2 Freisprüche später bleiben vor allem Fragezeichen – aber leider auch noch ein vorläufiges Urteil von 6 ½ Monaten Bewährungsstrafe. Die verurteilte Person muss sich jetzt nochmal einem Berufungs-Prozess stellen. Die Staatsanwaltschaft will am 9. und 24.
Es ist das 9te Jahr in Folge, dass 3 Genossin*innen vor dem Gericht in Münster antanzen müssen. Irgendwann in 2017 war es, dass an der Münsteraner Polizeiwache an der Moltkestraße die Lichter angingen. Im Hof brannten mehrere Polizeiwannen. Fürchterlich sicher war man sich, dass es die 3 Genoss*innen gewesen sein müssen. 9 Jahre und 2 Freisprüche später bleiben vor allem Fragezeichen – aber leider auch noch ein vorläufiges Urteil von 6 ½ Monaten Bewährungsstrafe. Die verurteilte Person muss sich jetzt nochmal einem Berufungs-Prozess stellen. Die Staatsanwaltschaft will am 9. und 24.
Der Krieg im Sudan dauert schon zwei Jahre, Armee und Milizen führen ihn unerbittlich. Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden in Deutschland oder anderen Ländern der Welt kaum wahrgenommen.
Wir schrieben das Jahr 2007 als sich der FrAZ e.V. als Trägerverein für das SubstAnZ gründet und im Jahr drauf die ersten Räume in Osnabrück bezieht. Genau ein Jahr später wird ziemlich größenwahnsinnig und mutig ein ganzes Haus gemietet, welches von da an für ca. 15 Jahre das Zuhause des SubstAnZ sein sollte. Zu Ende August 2024 läuft der Mietvertrag aus, wodurch seit einiger Zeit eine intensive Suche nach neuen Räumen läuft – bis heute.
Nach über neun Jahren juristischen Kampfes fand am 17. und 19. März endlich die mündliche Verhandlung im Fall Saúl Luciano Lliuya gegen RWE vor dem Oberlandesgericht Hamm statt. Der peruanische Bauer fordert: Klimagerechtigkeit jetzt! RWE soll für seinen Anteil an der Gletscherschmelze in den Anden mitverantwortlich gemacht werden – denn sein Zuhause in Huaraz ist bedroht. Am 14. April wird das Urteil verkündet.
Diskussionsveranstaltung
Wir vom Projekt Marischa - Beratungsstelle & Streetwork für Menschen im sexuellen Dienstleistungsgewerbe - laden Euch ein weiteres Mal herzlich zum Vortrag und Austausch am 27.03. ins Gesellschaftszimmer im SpecOps ein! U.a. wollen wir über folgende Themen sprechen:
- Welche Legenden ranken sich um das Feld der Sexarbeit und was haben Medien, Politik und Wissenschaft damit zu tun?
- Wie sieht es mit den Rechten für Sexarbeitende aus? Welche verschiedenen Politiken und Haltungen gibt es und welche Folgen können diese mit sich bringen?
Am 26. März ab 19:00 Uhr läd euch das Asta Frauen*Referat und TreibhausDefekt zur Klimakneipe in die a.cat ein!