Film

„Der Junge mit dem Fahrrad“ in der Veranstaltungsreihe „was wäre, wenn … "

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

„Le gamin au vélo“ ist der zwölfjährige Junge Cyril, der nur einen Wunsch hat: Seinen Vater wiederzufinden, der ihn auf unbestimmte Zeit in einem Kinderheim untergebracht hat, ohne eine Telefonnummer zu hinterlassen. Bei seiner verzweifelten Suche trifft er auf Samantha, die Besitzerin eines Friseursalons, die sich bereit erklärt, ihn an den Wochenenden bei sich aufzunehmen.

Bild
Datum

Die Linse zeigt mit roots of compassion „The Last Pig” · Skype-Gespräch mit Regisseurin Allison Argo im Anschluss

Veranstaltungsbeschreibung

Eine gefühlvolle Meditation über Empfindungsfähigkeit und die Macht zu töten.

Die eindringliche Dokumentation begleitet einen Schweinebauern während des letzten Jahres seiner Berufsausübung, zeigt sein rückblickendes Hadern mit einem Leben „voller Tod“ und lässt uns in eingestreuten Momenten ruhigen inneren Monologs an seinem wachsenden Gewissenskonflikt teilhaben – ein Konflikt, mit dem er nicht mehr leben möchte.

Bild
Datum

„SPK Komplex“ Vorpremiere mit einer Einführung von Dr. David Freis, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Universität Münster

Veranstaltungsbeschreibung

1970 gründete der Arzt Wolfgang Huber in Heidelberg mit Patienten das "Sozialistische Patientenkollektiv", kurz SPK. Die antipsychiatrisch ausgerichtete Gruppe kritisierte die damalige Behandlung von psychisch Kranken als »Verwahr-Psychiatrie« und verknüpfte innovative Therapiemethoden mit politischen Forderungen. Hubers Experiment fand bald viele Anhänger, führte aber auch zu heftigen Auseinandersetzungen mit der Uni Heidelberg und der baden-württembergischen Landesregierung.

Bild
Datum

Cassiopeia - Free Lunch Society

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Cassiopeia geht in die dritte Runde und zeigt Free Lunch Society

Was würden sie tun, wenn für ihren Lebensunterhalt gesorgt wäre? Das Bedingungslose Grundeinkommen galt vor wenigen Jahren noch als Hirngespinst. Heute ist diese Utopie denkbarer denn je - intensiv diskutiert in allen politischen und wissenschaftlichen Lagern. FREE LUNCH SOCIETY vermittelt Hintergrundwissen zu dieser Idee und sucht nach Erklärungen. Möglichkeiten und Erfahrungen zu ihrer Umsetzung.

Bild
Datum

Rassimus im Blick - Teil 1: Alltagsrassimus

Veranstaltungsbeschreibung

Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe referiert Keith Hamaimbo, Referent des Welthaus Bielefeld e.V., über das Thema Alltagsrassismus.

Gemeinsam wollen wir seinen Film Ich gehe immer leise, in dem Erfahrungen von Bielefelder*innen mit Rassismus im Alltag dokumentiert werden, anschauen und im Anschluss eine offene Diskussionsrunde gemeinsam mit der Vorsitzenden von Iriba-Brunnen e. V. sowie Süd-Nord Freiwilligen aus Billerbeck anregen.

Bild
Datum

"Der Prinz und der Dybbuk" präsentiert von Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. und Die Linse e.V.

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Ein Liebhaber des Luxus und ein Lügner, Jude und Prinz, ewiger Flüchtling, Hochstapler und homosexueller Ehemann einer italienischen Aristokratin

Wer war Moshe Waks, der 1904 als Sohn eines armen jüdischen Schmiedes aus der Ukraine geboren wurde und als Prinz Micha? Waszy?ski 1965 in Italien starb? War er ein Wunderkind des Kinos, ein raffinierter Betrüger oder ein Mann, der filmische Illusion und Realität nicht auseinanderhalten konnte?

Bild
Datum

Film "Liza ruft"

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Antifaschistische Linke Münster, Autonomes Frauenreferat der Uni Münster, "8. Mai"-Bündnis zeigen:

Ein Dokumentarfilm über den Holocaust, den jüdischen Widerstand und die Erinnerungspolitik in Litauen und das erste Porträt einer ehemaligen jüdischen Partisanin überhaupt

Bild
Datum
-

"Marx & the Revolution" - Shorts Attack · Kurzfilmsalon im neben*an

Veranstaltungsbeschreibung

Kurzfilmabend mit Moderation und Pausengetränk
10 Filme in 90 Minuten – Anlässlich 200 Jahre Karl Marx (geb. 5.5.1818) Kapitalismus und Gesellschaft reflektieren: Den Börsencrash des letzten Jahrhundert rekapitulieren, eine Selbstfindungsgruppe aufsuchen, Wirtschaftswunder reaktivieren und versierten Profitanleitungen in die Falle gehen.

Mehr Infos hier:

http://www.cinema-muenster.de/index.php?id=5531

Bild
Datum