Film

aus der Reihe was wäre wenn … : „Human - Die Menschheit“

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Was macht uns zu Menschen? Was lässt uns lieben, leiden, und was verbindet uns trotz unterschiedlicher Herkunft im tiefsten Inneren?

Fern von Pathos und Verklärung widmet sich der Film dem Kernthema unseres Daseins, dem Sinn des Lebens. Der engagierte Fotograf und Filmemacher Yann Arthus Bertrand und sein Team führten über drei Jahre in mehr als 60 Ländern Interviews mit rund 2000 Menschen.

Bild
Datum

Was wäre wenn ...: "Jakob der Lügner"

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Der Film nach dem gleichnamigen Buch von Jurek Becker handelt vom Leben in einer hoffnungslosen Zeit und von der Notwendigkeit der Hoffnung. Jakob Heym ist mit all den anderen Juden, die bisher noch vom Transport in die Gaskammer verschont geblieben sind, Bewohner eines Ghettos in einem durch die Gestapo geregelten Alltag. Er hört eines Abends, als er sich wegen angeblicher Überschreitung der Sperrstunde in der Kommandantur melden soll, im Radio dort ein paar Nachrichtenfetzen, aus denen hervorgeht, dass die rote Armee nicht mehr weit ist.

Bild
Datum

Film zum Mietshäusersyndikat: "Das ist unser Haus!"

Veranstaltungsbeschreibung

Film- und Diskussionsveranstaltung zu selbstverwalteten Wohnprojekten, Veranstaltung zum 4tel Fest, Eintritt frei!

Gemeineigentum – Selbstorganisation – Solidarität: Das Mietshäuser-Syndikat (MHS) ist ein Verbund von über 125 selbstverwalteten Hausprojekten und Dutzenden neuen Projektinitiativen in Deutschland. Die historischen Wurzeln des Netzwerks liegen in der Hausbesetzer*innen-Bewegung. Es blickt auf eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte zurück.

Bild
Datum

„Global Family“ · Mit den Filmemacher*innen Melanie Andernach und Andreas Köhler · Im Rahmen des Afrika Festival Münster 2018 · in dt./som./ital.OmU

Veranstaltungsbeschreibung

Die Familie Shaash lebt auf der ganzen Welt verteilt. Der Bürgerkrieg in Somalia hat sie dazu gezwungen. Plötzlich muss die Älteste, Imra (88), ihr Exil in Äthiopien verlassen. Doch wo soll sie hingehen? Und wohin darf sie gehen? Basierend auf dieser Frage entspinnt sich ein transnationales Familiendrama, in dem die Familie alles versucht und doch scheitert, eine neue Heimat für Imra zu finden.

Bild
Datum

„Der Junge mit dem Fahrrad“ in der Veranstaltungsreihe „was wäre, wenn … "

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

„Le gamin au vélo“ ist der zwölfjährige Junge Cyril, der nur einen Wunsch hat: Seinen Vater wiederzufinden, der ihn auf unbestimmte Zeit in einem Kinderheim untergebracht hat, ohne eine Telefonnummer zu hinterlassen. Bei seiner verzweifelten Suche trifft er auf Samantha, die Besitzerin eines Friseursalons, die sich bereit erklärt, ihn an den Wochenenden bei sich aufzunehmen.

Bild
Datum

Die Linse zeigt mit roots of compassion „The Last Pig” · Skype-Gespräch mit Regisseurin Allison Argo im Anschluss

Veranstaltungsbeschreibung

Eine gefühlvolle Meditation über Empfindungsfähigkeit und die Macht zu töten.

Die eindringliche Dokumentation begleitet einen Schweinebauern während des letzten Jahres seiner Berufsausübung, zeigt sein rückblickendes Hadern mit einem Leben „voller Tod“ und lässt uns in eingestreuten Momenten ruhigen inneren Monologs an seinem wachsenden Gewissenskonflikt teilhaben – ein Konflikt, mit dem er nicht mehr leben möchte.

Bild
Datum