Femmes Totales: "Speak Up"

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Durch SPEAK UP erheben europäische Schwarze Frauen ihre Stimme: Der Film konzentriert sich dabei auf die kollektiv erlebte Diskriminierung Schwarzer Frauen und den Kampf, sich das allgemein geltende Narrativ anzueignen: Also selbst zu definieren, was eine schwarze weibliche Perspektive ausmacht!

»Kompromisslos und schillernd!« (Libération)

»Eine berührende und präziser Dokumentarfilm, der zeigt wie hartnäckig sich rassistische Klischees halten.« (Les Inrockuptitles)

Bild
Datum

Femmes Totales: "Träum weiter"

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Frisch aus dem Knast wird Mirja stürmisch von ihren Freundinnen empfangen. Die vier jungen Frauen aus einer Hochhaussiedlung am Stadtrand lassen sich von niemandem den Spaß am Leben nehmen und vor allem nicht vorschreiben, wie sie ihre Träume verwirklichen. Also planen sie schon das nächste große Ding: Unbeirrbar, unzertrennlich und ziemlich cool. Nur Mirja kommen langsam Zweifel, denn neben ihrer kranken Mutter muss sie sich auch noch um ihre kleine Schwester kümmern, die ausgerechnet eine Karriere als Beauty-Bloggerin im Sinn hat.

Bild
Datum

"Styx" Premiere mit Regisseur Wolfgang Fischer

Veranstaltungsbeschreibung

Ab Sa 15. September im Wochenprogramm

Zu Gast im Cinema: WOLFGANG FISCHER

Wolfgang Fischer, geboren 1970 in Niederösterreich, studierte Psychologie und Malerei an der Universität Wien, Film und Video an der Kunstakademie Düsseldorf und Film und Fernsehen an der Kunsthochschule für Medien Köln. Seit 1994 diverse Regiearbeiten und Lehrtätigkeiten. 2011 stellte er mit Darsteller Frederick Lau sein Spielfilmdebüt Was du nicht siehst im Cinema vor.

Bild
Datum

Münster nachhaltig lädt ein "The True Cost – Der Preis der Mode"

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Der wahre Preis unserer Kleidung. Ein Film über Mode, Marken und Milliarden

Der Film handelt von unseren Kleidern und den Menschen, die sie machen. Aber es geht auch um die Umweltzerstörung, die mit der Massenproduktion und Ausbeutung einhergeht. Regisseur Andrew Morgan porträtiert die bangladeschische Näherin Shima, die für eine bessere Zukunft ihres Kindes schuftet. Der Preis dafür: Sie kann ihre Tochter nur zwei Mal im Jahr sehen.

Bild
Datum

"Hamburger Gitter" präsentiert von der Linse und Schwarz-Rote-Hilfe Münster

Veranstaltungsbeschreibung

Marco Heinig und Luise Burchard (Regie) sind zu Gast.

31.000 Polizisten, brennende Autos, 20 Regierungen zu Gast – eine Stadt scheint traumatisiert. Auch ein Jahr nach dem G20-Gipfel sucht die Polizei noch mit allen Mitteln nach hunderten Verdächtigen, die Politik fordert harte Strafen, die Gerichte leisten Folge und die wenigen kritischen Stimmen verblassen im allgemeinen Ruf nach Law and Order. 17 Interviewpartner*innen aus Polizei, Medien, Wissenschaft, Justiz und Aktivismus ziehen in diesem Film Bilanz.

Bild
Datum

"Donbass" in einzelnen Vorstellungen zum Bundesstart

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Der Donbass in der Ostukraine. Seit 2014 herrscht hier ein blutiger Konflikt zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten. In 13 kaleidoskopartigen, absurden Vignetten zeigt Regisseur Sergei Loznitsa ein Land, das zwischen informellen Machtstrukturen, Korruption und Fake News zerrieben wird.

Bild
Datum

Kinderkino mit dem Film "Bekas" und einer Einführung zu Kurdistan

Veranstaltungsbeschreibung

Kurdistan, Irak 1990: Die Brüder Zana (7) und Dana (10) leben als Waisenkinder auf den Straßen des von Saddam Hussein regierten Landes. Als eines Tages „Superman“ im örtlichen Kino gezeigt wird, wird Amerika zur „Stadt ihrer Träume“ – und so machen sie sich auf dem Rücken eines Esels namens „Michael Jackson“ auf den Weg.

 

 

 

Bild
Datum