Linke Masche 6.0
Offener Strick- und Häkeltreff
NEU: Wir haben etwas Garn und Nadeln für absolute Anfänger*innen, die sich erst noch versuchen möchten und noch keine Materialien haben. Wir zeigen euch die ersten Handgriffe.
Offener Strick- und Häkeltreff
NEU: Wir haben etwas Garn und Nadeln für absolute Anfänger*innen, die sich erst noch versuchen möchten und noch keine Materialien haben. Wir zeigen euch die ersten Handgriffe.
Wir laden euch als Gemeinschaftsgartennetzwerk Münster ganz herzlich zu unserer Gartenstart-Veranstaltungsreihe ein.
Wenn ihr Lust habt, in einem Gemeinschaftsgarten in Münster aktiv zu werden, schaut auf unserer Gartenkarte nach und kommt zu einem Gartenstart! Jetzt ist der beste Zeitpunkt aktiv zu werden!
--> 9.3. 11 Uhr Campusgarten GrüneBeete
--> 11.3. 15 Uhr AStA Garten
--> 22.3. 13 Uhr Unser Aller Garten
Wir laden euch als Gemeinschaftsgartennetzwerk Münster ganz herzlich zu unserer Gartenstart-Veranstaltungsreihe ein.
Wenn ihr Lust habt, in einem Gemeinschaftsgarten in Münster aktiv zu werden, schaut auf unserer Gartenkarte nach und kommt zu einem Gartenstart! Jetzt ist der beste Zeitpunkt aktiv zu werden!
--> 9.3. 11 Uhr Campusgarten GrüneBeete
--> 11.3. 15 Uhr AStA Garten
--> 22.3. 13 Uhr Unser Aller Garten
--> 29.3. 12 Uhr NaJu Garten
Das Eine Welt Netz NRW ist das Landesnetzwerk für Eine-Welt-Engagement in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Münster. Jedes Jahr richten wir unsere Landeskonferenz für alle Interessierten aus, zu der wir nun wieder herzlich einladen: dieses Jahr setzen wir das sogenannte Junge Engagement ins Zentrum. Dabei geht es nicht (nur) ums Alter – wir blicken auf neue Formen von Eine-Welt-Engagement, bringen Generationen ins Gespräch und laden ein zu Reflexion und Innovation.
Am Donnerstag, den 30. Januar, um 19 Uhr trifft sich die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner:innen (DFG-VK) Gruppe Münster in der Zukunftswerkstatt (Schulstraße 45).
Thema des Treffens ist die Vorbereitung der Kundgebung am 12. Februar anlässlich des „Red Hand Day“ (Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten). Hierbei geht es um den Missbrauch von Kindern und Jugendlichen zu Kriegszwecken, schwerpunktmäßig in Afrika und Asien, aber auch um die Rekrutierung Minderjähriger durch die Bundeswehr.
Am Freitag steht euch wieder das Linke Zentrum offen!
Diesmal gibt es die Gelegenheit, zusammen mit unserer Bundestagskandidatin Kathi zu sticken, stricken, häkeln und basteln.
Ihr könnt von Kathi eine Einführung ins Sticken bekommen. Dafür müsst ihr weder Vorwissen noch Materialien mitbringen.
Oder ihr nehmt einfach euer aktuelles Projekt mit und werkelt daran in Gesellschaft 😊
Wie immer gibt es dazu kostenlos vegane Snacks und Getränke. Wer kann und möchte darf gerne eine freiwillige Spende dalassen!
Wir freuen uns auf euch!
Das zweite Treffen der PB-Arbeitsgruppe "Straßenbahn in Münster" ist nun terminiert. Es findet am Donnerstag, dem 30. Januar 2025, von 18 Uhr bis 20 Uhr im Umwelthaus (Zumsandestraße 15 in 48145 Münster) im Versammlungsraum in der 1. Etage statt.
Die zehn Teilnehmer des Dezembertreffens hatten nach guter Diskussion vereinbart, dass beim kommenden Treffen über den Inhalt eines Bürgerantrags an den Rat der Stadt Münster zwecks Durchführung einer Machbarkeitsstudie "Straßenbahn in Münster" gesprochen werden soll.
Alle Interessent*innen sind herzlich eingeladen.
Gestalt:Raum
Und Trotzdem Ganz.
Auch wenn etwas fehlt. Wenn Andere ein Leben haben, was ich mir gerade wünsche. Wenn das noch nicht da ist, worauf ich sehnlichst warte.
Ernährungskonferenz “Zukunft isst besser – Nachhaltig, regional, global-gerecht!”
Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur unsere eigene Gesundheit, sondern auch das Leben anderer Menschen und die Zukunft unseres Planeten. Klimawandel, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen sind dramatische Folgen der industriellen Lebensmittelproduktion. Grund genug, das gegenwärtige Ernährungs- und Agrarsystem zu hinterfragen und für die Ernährungswende aktiv zu werden.
Eine Ausstellung mit Fotos und Bildern von Studierenden der katho, die bei Exkursionen nach Grafeneck (https://de.m.wikipedia.org/wiki/T%C3%B6tungsanstalt_Grafeneck) entstanden sind.
Ausstellungseröffnung mit Einführung:
Fr, 17.01., 19:00