Black Lives Matter – USA: Beale Street

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Basierend auf dem 1974 erschienenen Roman James Baldwins — Die 19-jährige Tish und ihr Verlobter Fonny sind ein junges Paar im ärmlichen Viertel Harlem. Fonny wird fälschlicherweise der Vergewaltigung an einer Puerto-Ricanerin beschuldigt und kommt ohne Prozess unschuldig ins Gefängnis. Kurze Zeit später erfährt Tish, dass sie von Fonny ein Kind erwartet. Mit Zuversicht versichert sie ihm, ihn noch vor der Geburt aus dem Gefängnis zu holen. Mit Hilfe der Familie versucht sie mit allen Mitteln seine Unschuld zu beweisen…

Bild
Datum

Black Lives Matter – USA: Detroit

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Spielfilm um einen der größten Bürger*innenrechtsaufstände in der Geschichte der USA — Der Sommer 1967 ist ein ausschlaggebender Moment in der modernen amerikanischen Geschichte, als das Land von wachsenden politischen und sozialen Unruhen heimgesucht wird. Die Eskalation des Vietnamkriegs sowie jahrzehntelange Ungleichheit und Unterdrückung der Afroamerikaner fordern ihren Tribut. Die Unzufriedenheit und kochende Wut finden schließlich ihren Höhepunkt in den Großstädten, wo die afroamerikanische Gemeinschaft seit jeher mit systematischer Diskriminierung zu kämpfen hat.

Bild
Datum

Black Lives Matter – USA: Selma

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Spielfilm über die Selma-nach-Montgomery-Märsche 1965 — Das überaus dichte und stimmungsvolle Bürger*innenrechtsdrama zeichnet ein klug komponiertes Porträt von Martin Luther King Jr. während seines historischen Kampfes um das Wahlrecht für Afroamerikaner. Vielschichtig, ohne Verklärung, verkörpert dabei Hauptdarsteller David Oyelowo die Ikone der Bürgerrechtsbewegung.

Bild
Datum

Deutscher Kurzfilmpreis Tour: In einer anderen Welt

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Nicht abschrecken lassen - so deutsch sind die Kurzfilme nicht. An den Filmhochschulen in dieser Republik studieren mittlerweile Leute aus aller Welt - und das spiegelt sich in den Themen und den Sprachfassungen wider. — Die Kurzfilmtournee präsentiert fünf für den Deutschen Kurzfilmpreis nominierte oder prämierte Kurzfilme aus dem Jahr 2019. "In einer anderen Welt" präsentiert bewegende Erzählungen aus verschiedenen Welten und Realitäten. Der witzige Experimentalfilm steht neben dem dystopischen Thriller, die lustvolle Dokumentation neben dem berührenden Drama.

Bild
Datum

The Maple Movies: Les Rois Mongols

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Vor dem Hintergrund der Oktoberkrise im Jahr 1970, als Aktionen der separatistischen Untergrundorganisation Front de libération du Québec (FLQ) die politische Landschaft der frankophonen Provinz und ganz Kanadas erschütterten, schildert LES ROIS MONGOLS gleichermaßen mitreißend und berührend den eigenen revolutionären Kampf der jungen Manon, die sich und ihren kleinen Bruder Mimi vor einer Zukunft im Waisenhaus bewahren will.

Bild
Datum

Leinwandbegegnungen: Official Secrets

Veranstaltungsbeschreibung

Eine mutige Whitlesblowerin engagiert sich gegen den Irak-Krieg – Katherin Gun zählt zu den wichtigsten Whistleblowerinnen unserer Zeit. Trotzdem ist die schicksalshafte Entscheidung der mutigen Britin, die alles riskierte, um den von den USA forcierten Irak-Krieg zu verhindern, wenig bekannt. Unmittelbar vor der Invasion des Irak im Jahr 2003 ließ sie ein streng geheimes Memo der National Security Agency (NSA) durchsickern.

Bild
Datum

+++ABGESAGT+++ Leinwandbegegnungen: Short Term 12 +++ABGESAGT+++

Veranstaltungsbeschreibung

Seltene Indie-Perle des Regisseurs Daniel Cretton – Grace hat einen turbulenten Alltag. Zusammen mit ihrem langjährigen Freund und einigen Kollegen arbeitet sie im "Short Term 12", einer Einrichtung, die sich kurzzeitig um psychisch erkrankte Jugendliche kümmert, bevor langfristige Lösungen gefunden werden. Mit einer gesunden emotionalen Distanz zu ihren Schützlingen gestalten Grace und Co. einen angenehmen Alltag auf der Linie zwischen ausgelassenem Zusammensein und der Bewältigung innerer und äußerer Herausforderungen.

Bild
Datum

Mietrebellen – Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt

Veranstaltungsbeschreibung

In Anwesenheit von Regisseur Mattihas Coers – In den letzten Jahren hat sich die Hauptstadt Berlin rasant verändert. Wohnungen, die lange als unattraktiv galten, werden von Anlegern als sichere Geldanlagen genutzt. Massenhafte Umwandlungen in Eigentumswohnungen und Mietsteigerungen in bisher unbekanntem Ausmaß werden alltäglich. Die sichtbaren Mieterproteste in der schillernden Metropole Berlin sind eine Reaktion auf die zunehmend mangelhafte Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum.

Bild
Datum

You look diff'rent #2: Wenn das Land zur Ware wird

Veranstaltungsbeschreibung

Indigener Widerstand gegen Neokolonialismus in Chiapas Film- und Diskussionsveranstaltung mit Referent*innen von Zwischenzeit e.V.
Die kleinbäuerlich-indigenen Gemeinden in Südmexiko werden durch Monokulturen, Infrastrukturausbau, Tourismusprojekte und Repression regelrecht attackiert. Das Land und die Existenzweise der indigenen Bevölkerungsgruppen gerät ins Visier von Politik und Wirtschaft: Die Gemeindeländereien werden in eine Ware konvertiert – oftmals ohne die betroffenen Menschen zuvor überhaupt zu informieren.

Bild
Datum